Bei einem Scan-Report mit dem Wi-Tech sieht man alle SW und HW Nummern.
Beiträge von haino07
-
-
Kabeldurchführung Heckklappe???
-
Alvis, bin mir jetzt nicht sicher 3,5L oder 4,3L
-
Hallo, wollt euch mal zeigen, wie vor 90Jahren Ventilfedern angeordnet waren.( good old England)
-
Dem italienischen Automagazin Clubalfa zufolge will Totem ab 2022 vom GT Electric GT 20 Exemplare bauen und zum Preis von 430.000 Euro verkaufen.
-
das hat man den VAG . Kunden damals auch auch gesagt.....bis vereinzelte den Koffer mal auf die Bremse gestellt haben:
Von den 170 Pferdchen waren dann ca. 30 Stück im Sauerbraten gelandet.....
Das du immer so kleinlich bist........?
Das mit den selbstadaptions Parametern.......das stimmt aber sicher!!!
-
Alte SW ist nicht mehr möglich.
Wenn die selbstadaptions Parameter zurück gesetzt wurden........fühlt es sich so an.
Fahre ein paar Tage......dann lernt er wieder .........und alles ist beim Alten
-
Ja, das wird nicht leicht.....
Die Gesetzgeber.........na ja.........machen es einem nicht leicht.
-
Dann brauchst du viel Geduld!!!
Aber es ist schon Interessant was man alleine mit der Höhe schon bewirkt!
Würde aber trotzdem mit dir als Fahrer den Focht mal einstellen.
Nur als Vergleich .......ob du beim Fahren einen Unterschied merkst.
-
Coole Sache.....
Warum bist du beim Focht links vo./re hinten so schwer?
Hast du schon mal mit dem Fahrer gewogen. (sprich wenn du alleine fährst?)
Könnte ev. nicht mehr gut aussehen.
-
Na ja, die Motoren sind ja ähnlich, auch vom Riementrieb, daher sollte der Kompressor die andere Drehzahl schon abkönnen, dürfte so konzipiert sein. Was mich wundert- die Riemenscheibe ist ja ganz anders - ist der Ersatzkompressor tatsächlich für den 164 vorgesehen?
Habe für einen S90 einen Kompressor im Netz gesucht/gefunden.
Es ist ein 24V /7pk gekommen. Nummer vom Kompressor gegoogelt....DAF LKW!!!
Manche verkaufen halt alles......passen ist ne andere Geschichte.
-
Gibt es auch etwas differenzierter....
EURO 6[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
EURO 6-Normen, gemessen nach NEFZ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Frühe EURO 6-Normen, noch parallel zu EURO 5
- 36N0 EURO6;N;CI; M, N1 I -- Erstzulassungen bis 31. Dezember 2012
- 36O0 EURO6;O;CI; N1 II -- Erstzulassungen bis 31. Dezember 2012
- 36P0 EURO6;P;CI; N1 III, N2 -- Erstzulassungen bis 31. Dezember 2012
- 36Q0 EURO6;Q;CI; M, N1 I -- Erstzulassungen bis 31. Dezember 2013
- 36R0 EURO6;R;CI; N1 II -- Erstzulassungen bis 31. Dezember 2013
- 36S0 EURO6;S;CI; N1 III, N2 -- Erstzulassungen bis 31. Dezember 2013
- 36T0 EURO6;T;CI; M, N1 I -- Erstzulassungen bis 31. August 2015
- 36U0 EURO6;U;CI; N1 II -- Erstzulassungen bis 31. August 2016
- 36V0 EURO6;V;CI; N1 III, N2 -- Erstzulassungen bis 31. August 2016
EURO 6b – im RDE ohne Limit, gemessen nach NEFZ, Erstzulassungen ab 1. September 2015 (außer Ausnahmegenehmigungen)
- 36W0 EURO6;W;PI/CI; M, N1 I -- Erstzulassungen bis 31. August 2018
- 36X0 EURO6;X;PI/CI; N1 II -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36Y0 EURO6;Y;PI/CI; N1 III, N2 Erstzulassungen bis 31. August 2019
EURO 6c OBD=6-1 – NOx im RDE ohne Limit, gemessen nach NEFZ
- 36ZA EURO6;ZA;PI/CI;M, N1 I -- Erstzulassungen bis 31. August 2018
- 36ZB EURO6;ZB;PI/CI;N1 II -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36ZC EURO6;ZC;PI/CI;N1 III, N2 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
EURO 6c OBD=6-2 – NOx im RDE ohne Limit, gemessen nach NEFZ
- 36ZD EURO6;ZD;PI/CI; M, N1 I; KBA-Nr. 018, Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2018
- 36ZE EURO6;ZE;PI/CI; N1 II; KBA-Nr. 018, Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36ZF EURO6;ZF;PI/CI;N1 III, N2; KBA-Nr. 018, Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
EURO 6-Normen, gemessen nach WLTP[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
EURO 6b - im RDE ohne Limit, gemessen nach WLTP
- 36BA EURO6;WLTP;BA;PI/CI; M, N1 I; KBA-Nr. 018; Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2018
- 36BB EURO6;WLTP;BB;PI/CI; N1 II; KBA-Nr. 018; Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36BC EURO6;WLTP;BC;PI/CI;N1 III, N2; KBA-Nr. 018; Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
EURO 6c OBD=6-1 – NOx im RDE ohne Limit, gemessen nach WLTP
- 36AA EURO6;WLTP;AA;PI/CI; M, N1 I; KBA-Nr. 018; Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2018
- 36AB EURO6;WLTP;AB;PI/CI; N1 II; KBA-Nr. 018; Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36AC EURO6;WLTP;AC;PI/CI;N1 III, N2; KBA-Nr. 018; Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
EURO 6c OBD=6-2 – NOx im RDE ohne Limit, gemessen nach WLTP , alle Erstzulassungen ab 1. September 2018
- 36AD EURO6;WLTP;AD;PI/CI; M, N1 I; KBA-Nr. 018; Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36AE EURO6;WLTP;AE;PI/CI; N1 II; KBA-Nr. 018; Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2020
- 36AF EURO6;WLTP;AF;PI/CI;N1 III, N2; KBA-Nr. 018; Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2020
EURO 6d-TEMP – NOx im RDE-Faktor 2,1, gemessen nach WLTP, neue Typzulassungen ab 1. September 2017
- 36ZG EURO6;ZG;PI/CI; M, N1 I KBA-Nr. 018, Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2018
- 36ZH EURO6;ZH;PI/CI; N1 II KBA-Nr. 018, Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36ZI EURO6;ZI;PI/CI; N1 III, N2 KBA-Nr. 018, Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36AG EURO6;WLTP;AG;PI/CI; M, N1 I; KBA-Nr. 018; Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36AH EURO6;WLTP;AH;PI/CI; N1 II; KBA-Nr. 018; Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36AI EURO6;WLTP;AI;PI/CI;N1 III, N2; KBA-Nr. 018; Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
EURO 6d-TEMP-ISC OBD=6-2, gemessen nach WLTP
- 36CG EURO6;WLTP;CG;PI/CI; M, N1 I KBA-Nr. 021, Dez. 2018 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
EURO 6d-TEMP-EVAP – NOx im RDE-Faktor 2,1, gemessen nach WLTP, neue Typzulassungen ab 1. September 2019, alle Erstzulassungen ab 1. September 2019
- 36BG EURO6;WLTP;BG;PI/CI; M, N1 I; KBA-Nr. 021; Dezember 2018 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36BH EURO6;WLTP;BH;PI/CI; N1 II; KBA-Nr. 021; Dezember 2018 -- Erstzulassungen bis 31. August 2020
- 36BI EURO6;WLTP;BI;PI/CI;N1 III, N2; KBA-Nr. 021; Dezember 2018 -- Erstzulassungen bis 31. August 2020
EURO 6d – NOx im RDE-Faktor 1,5, gemessen nach WLTP,
- 36ZJ EURO6;ZJ;PI/CI; M, N1 I KBA-Nr. 018, Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2018
- 36ZK EURO6;ZK;PI/CI; N1 II KBA-Nr. 018, Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36ZL EURO6;ZL;PI/CI/; N1 III, N2 KBA-Nr. 018, Juli 2017 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36AJ EURO6;WLTP;AJ;PI/CI; M, N1 I; KBA-Nr. 021; Dezember 2018 -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 36AK EURO6;WLTP;AK;PI/CI; N1 II; KBA-Nr. 021; Dezember 2018 -- Erstzulassungen bis 31. August 2020
- 36AL EURO6;WLTP;AL;PI/CI;N1 III, N2; KBA-Nr. 021; Dezember 2018 -- Erstzulassungen bis 31. August 2020
EURO 6d-TEMP-EVAP-ISC OBD=6-2, gemessen nach WLTP
- 36DG EURO6;WLTP;DG;PI/CI; M, N1 I; KBA-Nr. 021, Dez. 2018 -- Erstzulassungen bis 31. Dezember 2020
- 36CH EURO6;WLTP;CH;PI/CI; N1 II; KBA-Nr. 021, Dez. 2018 -- Erstzulassungen bis 31. Dezember 2021
- 36CI EURO6;WLTP;CI;PI/CI;N1 III, N2; KBA-Nr. 021, Dez. 2018 -- Erstzulassungen bis 31. Dezember 2021
EURO 6d-ISC, gemessen nach WLTP
- 36AM EURO6;WLTP;AM;PI/CI; M,N1 GruppeI I; KBA-Nr. 021; Dezember 2018 -- Erstzulassungen bis 31. Dezember 2020
- 36AN EURO6;WLTP;AN;PI/CI; N1 Gruppe II; KBA-Nr. 021; Dezember 2018 -- Erstzulassungen bis 31. Dezember 2021
- 36AO EURO6;WLTP;AO;PI/CI; N1 III, N2; KBA-Nr. 021; Dezember 2018 -- Erstzulassungen bis 31. Dezember 2021
EURO 6d–ISC-FCM, gemessen nach WLTP
- 36AP EURO6;WLTP;AP;PI/CI; M, N1 I KBA-Nr. 021; Dezember 2018 neue Typzulassungen ab 1. Januar 2020, alle Erstzulassungen ab 1. Januar 2021
- 36AQ EURO6;WLTP;AQ;PI/CI; N1 II KBA-Nr. 021; Dezember 2018 neue Typzulassungen ab 1. Januar 2021, alle Erstzulassungen ab 1. Januar 2022
- 36AR EURO6;WLTP;AR;PI/CI; N1 III, N2 KBA-Nr. 021; Dezember 2018 neue Typzulassungen ab 1. Januar 2021, alle Erstzulassungen ab 1. Januar 2022
Geprüft nach NEFZ -- Erstzulassungen bis 31. August 2019
- 30ZX 459/2012;reine Elektrofahrzeuge, - Anwendung nur bei Kraftstoffcode „0004“ im Feld (10) der Zulassungsbescheinigung Teil I
- 30ZY 459/2012;Wasserstoff;Brennstoffzelle/Wasserstoff;PHEV - Anwendung nur bei Kraftstoffcodes „0011“, „0015“ oder „0028“ im Feld (10) der Zulassungsbescheinigung Teil I
- 30ZZ 459/2012;US-Zertifikat - Anwendung nur in Verbindung mit dem Zertifikat gem. Anhang I Abs. 2.1.1 der VO (EG) Nr. 692/2008 (zusätzl. technische Vorschriften f. Kleinserienhersteller)
Geprüft nach WLTP -- Erstzulassungen seit 1. September 2019
- 30AX 2017/1151;WLTP;reine Elektrofahrzeuge KBA-Nr. 018; Juli 2017; Anwendung nur i. V. m. Kraftstoffcode "0004" im Feld (10) der ZB I
- 30AY 2017/1151;WLTP;Wasserstoff;Brennstoffzelle/Wasserstoff;PHEV KBA-Nr. 018; Juli 2017; Anwendung nur i. V. m. Kraftstoffcodes "0011", "0015", "0028", "0035" oder "0036" im Feld (10) der ZB I
- 30AZ 2017/1151;WLTP;US-Zertifikat KBA-Nr. 018; Juli 2017; Anwendung nur i. V. m. dem Zertifikat gem. Anh. I Abs. 2.1.1 der VO (EG) Nr. 692/2008 (zusätzl. technische Vorschriften f. Kleinserienhersteller)
-
Bei der Giulietta hast du auch in der Heckscheibe eine Antenne.
Schau dir mal die Kabeldurchführung auf der rechten Seite an.
-
Supersprint ab Turbo am Mito.......unglaublich welcher Sound da rauskommt.
Und das bei dem Motörchen.
-
Beim Mito das Motoröl gewechselt. Nach 86000km das erste Mal den Multiairfiter ausgebaut.
Sieht aus wie neu.
Dann noch den Plastikkasten von der Motorentlüftung neu abgedichtet. Der O-Ring am Ventildeckel war steinhart.
-
Würde mal sagen......das mit dem Wasser ist nicht wirklich so.
Zu Entlüftung..........die Vorförderpumpe elektrisch.....umspült ja den Filter!
Somit bei 3-4 mal Zündung ein, ist das System entlüftet!(man hört es ja deutlich wenn die Luft durch den Kühler rauscht.)
Es geht ja nur darum das die HD-Pumpe keine Luft bekommt.
-
Cooles Video!!!
Respekt!!!
Viel Zeit und Geld investiert?
-
Kann nur sagen was ich gesehen habe........bei rund 40 stk.
Aber ist ja nur meine Meinung/ Empfehlung.
Genau anschauen......dann passt das schon.
-
Würde einen aus der ersten Serie nehmen. Die sind rosttechnisch besser!
-
Temperatur links und rechts gleich....bei Mono.