Fehler werden im Speicher abgelegt. Also auch später bei nicht vorliegenden Problem.
Sprich Fehler auslesen.......dann kann man mehr sagen.
Getauscht werden ...muss nicht das Getriebe .....normalerweise nur der Roboter.
Fehler werden im Speicher abgelegt. Also auch später bei nicht vorliegenden Problem.
Sprich Fehler auslesen.......dann kann man mehr sagen.
Getauscht werden ...muss nicht das Getriebe .....normalerweise nur der Roboter.
Wie sieht die Druckplatte von der anderen Seite aus?
Zerlege Mal die Kupplung 1.
Sind die Drucklager Okay?
Du kannst mal das Kupplungspaket zerlegen. Wichtig wäre.....wenn du sie wiederverwenden willst,
das du sie vorspannst vor der Demontage.( selbstnachstellend).IMG_20210606_140257[3581].jpg
Abgastechnisch bei der Messung gibt es mit einem 200er keine Probleme.(muß nur heiß sein...da Metallkat)
Leichtes Turbo-pfeifen wirst du dann beim Sound haben.
Alles anzeigenIch würde gerne an die Spezialisten eine Frage stellen, denn ich bin ein kleines bisschen verwirrt.
Unsere Giulietta ist bj. '16 (125 kW/170 PS), hat den Multi-Air Motor und laut Fahrzeugdaten ist es ein EURO 6 (über Nachfrage der FGN bei einem Fachmann).
In dem Handbuch unserer Giulietta steht aber das wir ein Öl mit den Spezifikationen ACEA C3, 5W-40, Fiat 9.55535.S2 verwenden müssen. Aber laut Angaben ist dieses Öl eigentlich für die Multi-Air Motoren mit EURO 5 bestimmt. Am Anfang war es auch richtig und mMn. wer einen EURO 5 fährt sollte, so weiter machen.
Wenn ich in verschiedenen Links der Öl Marken (zB Motul und Liqui Moly) nach dem Modelljahr gucke, begegne ich aber für unsere Guliette auf ein Öl mit den Spezifikationen von ACEA C2, 0W-30, Fiat 9.55535-GS1/DS1.
Ich denke der türkische Importeur hat etwas falsch gemacht oder die haben überhaupt nicht auf die Handbücher geachtet. Einfach ein Handbuch vom Lager genommen und uns weitergegeben.
Meine Frage;
Da ja unsere Giulietta ein EURO 6 ist und Alfa Romeo ein anderes Öl vorschreibt, sollten wir mit 0W-30 verwenden oder mit 5W-40 weitermachen?
Seit September 2016 sind wir bis gestern ungf. 30.900 km gefahren und seit 19 Januar bis heute, also in den letzten 4,5 Monaten nur 1.000 km (durschnittlich sind es ungf. 7.500 km in Jahr).
Vielfahrer sind wir nicht, im Winter steht sie gelegentlich Still in der Tiefgarage, manchmal wird sie nur alle 15 Tage bewegt, im Sommer fährt natürlich mehr, da ich zum Wochenende zu meiner Familie fahre (mit den Rundfahrten ungf. 300-400 km).
Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich habe auch den 1,4 Multiair Motor mit Euro 6.......fahre seid 70.000km mit dem 5W40 Selenia Super Sport
Ich muss sagen....das Vakuum System ist super. Egal bei welchem Fahrzeug.
Einfach und easy......kostet nicht die Welt.
Okay, wenn du irgend welche Daten brauchst.........melde dich.
Mit erwärmen auf die richtige Temperatur geht das.
Nach ca. 10. Versuch wird es klappen
Ich habe sie auch ausgebaut
Habe gesehen das AlfaOBD die Parameter nicht hat. (kenn es nur vom Witech)
Fehler P0716 sagt ...Geschwindigkeit Kupplungsscheibe gerade Gänge.
Schau mal die Drehzahlen der Kupplungen an.(Motor muss laufen)
Der Stecker von den Sensoren ist 12polig ....schau dir mal die Pinns an.
Wie sieht der Verschleisindex aus. (bei den Parametern)
Warum rep. du nicht als erstes Mal die Vorglühung?
Warum lässt du sie nicht einfach weg?
Habe dies bei einem Kappa vor Jahren so gemacht.
Könnte es nicht sein....wenn Fehler Glühkerzen im Speicher hinterlegt ist.....das er in ein Notprogramm springt?
Alles anzeigenWenn Du meine Giulia meinst, die hat jetzt etwas über 62.000 km gelaufen und ist Scheckheft gepflegt. Laut dem Kostenvoranschlag soll die MA Einheit im Eimer sein.
Das Ding lief im kalten Zustand morgens auf 3 Zylindern. Dazu dann natürlich irgendwelche Fehlermeldungen wie Start/Stopp nicht verfügbar. Hab dazu einige Videos gemacht. Kann ich hier leider nicht hochladen.
Wenn der Spuk dann vorbei war, lief er im grünen Sparmodus obwohl Schalter noch auf D stand.
2x ist es auch im normalen Fahrbetrieb vorgekommen, da war der Motor schon warm.
Ich verstehe diesen KV nicht.
Im normal Fall müsste doch eine Rechnung/KV vom Schaden/Reparatur sein.....?
Dann anteilig deine Kosten!
Wie hier ersichtlich.....werden dir die Diagnose, Dichtungen, usw. in Rechnung gestellt.
Es gibt sogar eine Anleitung von Alfa ....wo gebohrt werden muss.
Verstehe eure Aufregung nicht wirklich.
Bei und im Ösiland gibt es nur mehr Kennzeichen in einheitlicher Größe, egal ob 3 oder 6 stellig.
Sparen....was sonst.
Wenn zu wenig Öl ist .......keine Startfreigabe.(glaube ich gelesen zu haben)
Weil du dann das Gefühl hast das etwas anders / schlechter geworden ist.
Schau mal in die Werkstatt.......nur junge Leute die keine Ahnung haben.
Problem generell.....die alten Autos interessieren keinen (will nicht /kann nicht).
Geht wirklich sehr schnell.......aber zw. dauert es noch ca. 10 -20 sec,