Beiträge von haino07

    Ich sprach auch von "originalen Teilen"

    Kann schon sein das Elring anders verpackt.

    Hatte noch nie probleme mit Gummidichtungen in Plastiktüten.

    Man könnte aber ganz einfach im Motorraum bei dem Starthilfepunkt mit Starterkabeln Strom anschließen. :wand1:

    Nur so Mal zur Info......

    Beim M32 wurden die Lagervorspannung zu hoch gewählt. Teils durch Messfehler und "keine Ahnung"

    Habe zig Getriebe zerlegt.....immer das selbe Problem. Die 3 Wellen werden unterschiedlich vorgespannt.

    Von 0,1mm bis über 0,30mm und das ist zu viel. Dadurch immer ein Wälzlager Schaden.

    Die Sache das das Spiel nur über Spezialwerkzeug zu Messen ist und nachher nicht mehr kontrolliert werden kann.....

    Mehr brauche ich wohl nicht sagen. :Geheimnis:

    Muss da spider0815 recht geben.

    Sorry, wenn dein Spider nach Benzin riecht.....und du von wandeln sprichst.....dann ist es nicht verwunderlich!

    Wir sprechen hier von 20 Jahren alten Autos.

    Und der Benzingeruch ist zu finden und nicht ein Motorschaden / oder kapitale Rostschäden.

    Hier von Wandeln zu sprechen......na ja.

    Nicht Böse sein....ich sehe dies so :knutsch:

    Das mit dem Kerzenloch........musst du probieren...eine knickstelle im Draht (Radius) der Draht legt sich eh um.

    Wenn du am NW-Rad die 0-Position markierst....die volle Verdrehung (bzw. welchen Abstand du bei 1mm hast)

    musst halt öfters messen, das du den 1mm triffst.

    Du siehst dann mit der Stroboskoplampe wie du stehst.( Lampe mit verstellbarem Anzeiger/oder 1mm Markierung)

    Okay nun?

    Ja, er verstellt mit Druck.

    Du könntest es mit Endoskope rein sehen ....wenn du Kolben auf OT stellst und den NW-Versteller drehst.

    Wir haben dies oft mit dickem Lötzinn gemacht. Dann weist du bei welcher Verdrehung der NW du deinem 1mm hast.

    Um dies in betrieb zu testen......Markierung auf der NW und mit der Stroboskop Lampe bei 3500rpm anblitzen.

    Wird ev ein wenig eine Sauerei mit dem Motoröl .......aber 100% Ergebnis.

    Wenn ich jetzt hier einige Rückmeldungen richtig verstanden habe, meldet ein RKDS nur einen "langsamen" Druckverlust und aus einem "langsamen" Druckverlustk kann KEIN Reifenplatzer entstehen.

    Auch nicht bei hoher Geschwindigkeit und somit hilft ein RDKS nicht als Vorwarnsystem. Das RKDS macht nur auf einen kommenden Platten aufmerksam.

    Also braucht man es nicht. Danke für die Info.

    Nein....so ist es nicht!

    Das RKDS meldet Druckverlust.....nur div. Systeme melden dies sehr verspätet.

    Wenn du auf der AB fährst und einen leichten Druckverlust hast dann wird ja der Reifen sehr warm bzw. fängt an auf den Flanken zu walgen.

    Dadurch wird die Flanke so dünn das sie platzt.

    Wenn du etwas überfährst und den Reifen beschädigst das er platzt .........meldet das RKDS zu spät....aber du merkst es ja das du wo drüber gefahren bist.

    Es gibt einige Hersteller im höheren Segment die eine Echtzeitüberwachung des Reifendrucksystem haben!

    Wenn ich den Entlüftungsnippel aufdrehe und das Rad dreht leicht (das ist übrigens der Fall),

    kann ich zu stramme Handbremse und klemmenden Sattelkolben ausschließen.

    Richtig?

    Dann weiß ich aber immer noch nicht, ob der Schlauch zu gequollen ist oder der Hauptbremszylinder klemmt.

    Oder mache ich da einen Denkfehler?

    1. Ja

    2. Wieso denkst du an den Hauptbremszylinder? da ja ABS vorhanden ? eher nicht.

    Du kannst ja auch die Leitung vor dem Bremsschlauch lockern......dann weißt du es zu 100%

    Wenn du meinst........kein Problem:wink:

    .....nur wenn du "bei Deaktivierung der Klima" die Temperatur regeln willst........wird nicht funktionieren.....usw.


    Wenn du noch Garantie hast, dann kannst du ja dem Händler dies alles zeigen bzw. vorführen.