Es ging doch darum....einfach in Kofferraum zu kommen. Oder?
Beiträge von haino07
-
-
haino07,
kann ich so nicht ganz bestätigen.
Letztes Jahr noch für den 2.0 ts original auf Pappe von Elring bekommen.
Zur Handhabe von dem Gewuschele in Plastiktüten :
Wie ist das, wenn du sie ausgepackt hast, die bleiben doch bestimmt nicht plan liegen.
Wie kriegst du Sie beim Einbau in Position gehalten.
Von Kleben, wie von "spider0815" beschrieben, halte ich nicht viel.
Nach spätestens 5 Jahren kannst du das ganze Zeugs wieder rauspuhlen.
Ich denke mal, als Käufer hat man bestimmt keine utopischen Erwartungen, wenn man davon ausgeht, dass eine Dichtung ohne irgend einen SchnickSchnack verbaut werden kann und dicht ist.
Ich sprach auch von "originalen Teilen"
Kann schon sein das Elring anders verpackt.
Hatte noch nie probleme mit Gummidichtungen in Plastiktüten.
-
-
Original kommen die Dichtungen schon seid 15Jahren nicht mehr auf einem Karton eingeschweißt.
ps. Wenn 10stk. bestellt werden......alle in einer Tüte!!!
-
Moin,
Jetzt hat es mich auch erwischt.
Ich hatte die Batterie abgeklemmt und den Kofferraum geschlossen
Wie kann ich denn die Rücksitze von innen umklappen um in den Kofferraum zu gelangen?
Danke und Gruẞ
Ich hab's. Was ein Drama. So etwas ist doch nicht normal!
Man könnte aber ganz einfach im Motorraum bei dem Starthilfepunkt mit Starterkabeln Strom anschließen.
-
Ladezeiten von 3 Minuten und länger
-
Nur so Mal zur Info......
Beim M32 wurden die Lagervorspannung zu hoch gewählt. Teils durch Messfehler und "keine Ahnung"
Habe zig Getriebe zerlegt.....immer das selbe Problem. Die 3 Wellen werden unterschiedlich vorgespannt.
Von 0,1mm bis über 0,30mm und das ist zu viel. Dadurch immer ein Wälzlager Schaden.
Die Sache das das Spiel nur über Spezialwerkzeug zu Messen ist und nachher nicht mehr kontrolliert werden kann.....
Mehr brauche ich wohl nicht sagen.
-
Das eine hat aber nix mit dem anderen zu tun!
In diesem Thread geht es um Preise und Laufleistungen der Fahrzeuge und ob die einigermaßen realistisch sind. So sehe ich das ...
Sorry, ich dachte ich war bei deinem Spider Thread.
-
Du hast ein echtes Problem
Nimm´s mir bitte nicht übel.
Sorry, Du bist nicht vom Fach, kannst Apfel nicht von Birne unterscheiden
Du legst bei diesen alten "Trommeln" Jahreswagenmaßstäbe zu Grunde.
Weil? Wenn jemand ein Saisonfahrzeug verkauft und den Kilometerstand nicht belegen kann? Was genau hat das deiner Meinung nach mit Jahreswagenmaßstäben zu tun? Kaufst du deine Autos nach der Sterneinkonstellation? Ich fürchte du hast keine Ahnung - Steht ja auch schon in deiner Berufsbezeichnung ...
Muss da spider0815 recht geben.
Sorry, wenn dein Spider nach Benzin riecht.....und du von wandeln sprichst.....dann ist es nicht verwunderlich!
Wir sprechen hier von 20 Jahren alten Autos.
Und der Benzingeruch ist zu finden und nicht ein Motorschaden / oder kapitale Rostschäden.
Hier von Wandeln zu sprechen......na ja.
Nicht Böse sein....ich sehe dies so
-
Es gibt eine super Definition von glauben.......
Der Glaube ist die gesicherte Erwartung erhoffter Dinge, der offenkundige Erweis von Wirklichkeiten, obwohl man sie nicht sieht“
-
Das mit dem Kerzenloch........musst du probieren...eine knickstelle im Draht (Radius) der Draht legt sich eh um.
Wenn du am NW-Rad die 0-Position markierst....die volle Verdrehung (bzw. welchen Abstand du bei 1mm hast)
musst halt öfters messen, das du den 1mm triffst.
Du siehst dann mit der Stroboskoplampe wie du stehst.( Lampe mit verstellbarem Anzeiger/oder 1mm Markierung)
Okay nun?
-
Ja, er verstellt mit Druck.
Du könntest es mit Endoskope rein sehen ....wenn du Kolben auf OT stellst und den NW-Versteller drehst.
Wir haben dies oft mit dickem Lötzinn gemacht. Dann weist du bei welcher Verdrehung der NW du deinem 1mm hast.
Um dies in betrieb zu testen......Markierung auf der NW und mit der Stroboskop Lampe bei 3500rpm anblitzen.
Wird ev ein wenig eine Sauerei mit dem Motoröl .......aber 100% Ergebnis.
-
Ev. ist der Sensor übergenau.......nur keine Panik
Bist du die 50Km auf einmal gefahren? oder ein paar Kurzstrecken?
Stelle den Ölstand mal auf "zwischen Min. und Max." und versuche es erneut.
-
Fiat Punto Multijet 2 (mit Chip)....deutlich mehr Power und ca. 0,5 Liter weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise.
-
Wenn ich jetzt hier einige Rückmeldungen richtig verstanden habe, meldet ein RKDS nur einen "langsamen" Druckverlust und aus einem "langsamen" Druckverlustk kann KEIN Reifenplatzer entstehen.
Auch nicht bei hoher Geschwindigkeit und somit hilft ein RDKS nicht als Vorwarnsystem. Das RKDS macht nur auf einen kommenden Platten aufmerksam.
Also braucht man es nicht. Danke für die Info.
Nein....so ist es nicht!
Das RKDS meldet Druckverlust.....nur div. Systeme melden dies sehr verspätet.
Wenn du auf der AB fährst und einen leichten Druckverlust hast dann wird ja der Reifen sehr warm bzw. fängt an auf den Flanken zu walgen.
Dadurch wird die Flanke so dünn das sie platzt.
Wenn du etwas überfährst und den Reifen beschädigst das er platzt .........meldet das RKDS zu spät....aber du merkst es ja das du wo drüber gefahren bist.
Es gibt einige Hersteller im höheren Segment die eine Echtzeitüberwachung des Reifendrucksystem haben!
-
Wenn ich den Entlüftungsnippel aufdrehe und das Rad dreht leicht (das ist übrigens der Fall),
kann ich zu stramme Handbremse und klemmenden Sattelkolben ausschließen.
Richtig?
Dann weiß ich aber immer noch nicht, ob der Schlauch zu gequollen ist oder der Hauptbremszylinder klemmt.
Oder mache ich da einen Denkfehler?
1. Ja
2. Wieso denkst du an den Hauptbremszylinder? da ja ABS vorhanden ? eher nicht.
Du kannst ja auch die Leitung vor dem Bremsschlauch lockern......dann weißt du es zu 100%
-
Wenn es die Bremsschläuche sind.........dreh einfach den Entlüfternippel ein wenig auf wenn sie fest sind.
Dann siehst du eh ob sich das Rad wieder leicht dreht.
-
Hallo, dieser Aussage entnehme ich mal, du hast kein Ahnung was die Giulietta Klimasteuerung betrifft und triffst diese Aussage einfach so ins blaue oder!
Bei mir haben sich aber weitere komische Verhaltensweisen eingestellt.
1. Beim einschalten der Zündung ist die A/C LED des Kompressors zwar aus, die Lüfterdrehzahl kann aber nicht auf Stufe 0 gestellt werden. Normalerweise lässt sich die Lüftung nur dann nicht auf Stufe 0 stellen, wenn der Kompressor aktiv ist, aber laut LED wäre dieser inaktiv und somit sollte auch Stufe 0 möglich sein. Dieses verhalten hatte ich nun 3x
2. die Lüftungsteuerung inkl. Klima (Off) läuft bei mir immer im manuellen Modus und der Kompressor ist somit deaktiviert. Nachdem sich die Lüfterstufe aber wie bei Punkt 1 nicht auf 0 stellen hat lassen, trotz deaktivierter A/C LED, hab ich die Lüfterstufe mal etwas höher gestellt und dann versucht auf 0 zurück zu stellen, doch plötzlich leuchten alle LEDs, DefrostMAX, Scheibenheizung, Temparatur geht auf HI und die Lüfterdrehzahl geht auch auf maximal. Hatte ich nun 2x
3. sporadisch hat man das Gefühl die Klappen zur Temperaturrregelung werden nicht angesteuert, bei Aussentemperatur von zuletzt 5-10° hatte ich sehr warm ausströmende Luft und diese hat sich auch nicht verändert trotz manuellem einstellen bis auf 16° runter, die Luft hat sich gefühlt nicht anders angefühlt wie bei 22° Einstellung. Erst als ich für wenige Sekunden im manuellen Modus den Kompressor aktiviert und sofort wieder deaktiviert habe, dann hat man plötzlich einen deutlichen Temperaturunterschied der ausströmenden Luft beim manuellen Regeln zwischen 16 und 22° sofort feststellen können (Klima deaktiviert!)
Die Mischklappen werden zwar sporadisch im MES abgelegt, aber beim Ansteuern und testen aller Klappen funktioniert alles. Weitere Fehler wurden bisher nicht abgelegt. Ich bin davon überzeugt, die Klappen bzw. Stellmotoren sind OK, nur das Klimabedienteil hat ne Macke. Das Problem ist wieder mal der Garantieanspruch, sporadisch vorhanden und dann natürlich nicht reproduzierbar wenn man dies für den Händler möchte. Shit...
Wenn du meinst........kein Problem
.....nur wenn du "bei Deaktivierung der Klima" die Temperatur regeln willst........wird nicht funktionieren.....usw.
Wenn du noch Garantie hast, dann kannst du ja dem Händler dies alles zeigen bzw. vorführen.
-
-
Fahre mal 20/30.000km mit den Bosch Kerzen und berichte dann noch einmal.....
ps. wenn du es schaffst