Habt ihr gemessen ob das Tachosignal beim Tacho ankommt?
Beiträge von haino07
-
-
Es ist ein interner Fehlerzähler hinterlegt.
Wenn der Fehler nicht mehr vorhanden ist ...wird bei jedem starten des Motors runtergezählt!
Nach 30-60 mal starten ........löscht sich der Fehler von selbst.
Ist in 99% der Fälle so......auch bei anderen Herstellern.
-
War da nicht irgendwas mal mit der Starterdrehzahl........bin mir da nicht mehr so sicher
Check das mal. (würde sich aber beim Raildruck auslesen lasen)
-
Wie viel Raildruck hast du beim Starten?
-
Auch bei meiner QV steht der Ausbau mit Abdichten des Nockenwellendeckels an.
Es steht im Zündkerzenloch des 4. Zylinder das Öl.
Auf clubalfa.it war zu lesen (nach Eingabe der Ölabscheiderdichtungs Nummmer zu finden), dass im Werk wohl ein falsches Dichtmittel ( es wurde im Zündkerzenlochbereich ein anderes Dichtmittel als aussen herum eingesetzt ) verwendet wurde.
Der freundliche Chef von Grill Sportivo in München, sagte mir heute, er hätte letztes Jahr das Dichtmittel bei Alfa bestellt ----€ 300 --- WIE BITTE ????
Habt ihr Mechs und Spezialisten schon Erfahrungen mit anderen Pasten ?
Ja. die sind verrückt!!!
Wenn du original bestellst......
Ist ein Loctite Produkt.
Also "normal" im Netz bestellen....uns alles ist gut!
-
Fehler auslesen. Wenn MKL an muss was hinterlegt sein!
Start/Stopp vermutlich leere Batterie.
-
Dann gib mal den Türgriff raus. Geht ganz einfach......Plastikstöpsel seitlich rausgeben.....glaube T20 Torks lockern,
dann kannst du den Teil mit dem Sperrzylinder (Schlüssel) rausziehen..... Griff nach hinten und von der Tür weg ziehen.
Dann siehst du mehr....ob ev. was gebrochen oder ausgehängt ist.
-
Ist mechanisch vom Griff und auch von innen mechanisch.
Geht die Tür von innen auf?
-
-
0,5 Std ist sportlich...........
In einer Stunde geht es normal......entsprechendes Werkzeug sollte vorhanden sein. (Kippverlängerungen)
Ich habe mit einem Hacken den Stecker abgezogen..........dann Kerze mit 2 Kippverlängerungen Kerzen raus.
Dann mit einem Greifer den Stecker positioniert und wieder festgedrückt.
Normalerweise nichts weiteres abbauen. Beim AGR etwas kniffelig....aber es geht. ( zur Not AGR lösen)
-
Normalerweise kannst du mit der Giulietta nichts falsch machen.
Wenn für dich der Preis/ Zustand okay ist........dann ja
Der Motor und TCT sind auch nicht auffällig.
-
Bei mir hängt nichts am Canbus.
Alte raus.....neue rein. ( Plug & Play)
-
Bei Osram bzw. Philipps habe ich bis jetzt keine mit 360° Abstrahlung gefunden die man meinem Verständnis nach braucht für die Projektionsscheinwerfer.
Bei deinen originalen Lampen hast du auch keine 360°.
Ich habe die Osram auch im Mito verbaut. (auch Projektionsscheinwerfer)
-
ciao
Düsen wurden auch schon mechanisch gereinigt, Sprit ist sauber, weder im Filter noch in den Schwimmerkammern ist was zu sehen.
Wenn es wirklich eine problem mit der Versorgung wäre, dann würde der Zylinder doch auch nicht direkt absterben, oder sehe ich das falsch? Die schwimmerkammer ist ja voll mit Kraftstoff, wenn ich dann Gas gebe, ist ja nicht von jetzt auf gleich die ganze Kammer leer? Also wenn der Zylinder dann ne Zeit lang mitlaufen würde und dann wenn die Kammer leer ist mucken würde, okay das würde ich noch verstehen…aber direkt beim Gas geben aussteigen aber im Leerlauf ohne Probleme laufen, das ist mir dann zu hoch
Du weißt aber schon......es gibt ein Leerlaufsystem und ein Hauptsystem.
Wenn jetzt im Hauptsystem was faul ist ...dann läuft er auch nicht auf höherer Drehzahl.
-
-
Habe Mal in den Unterlagen nachgesehen.........
Getriebe ist ein M32 mit "S" Nocke. (Nachfolge vom GTA)
Funktion.....R-N-1-2-3-4-5-6. Da ist eine Trommel mit einigen Schaltfingern verbaut.
Das Getriebe kann durch die S-Nocke nur Gang für Gang schalten. ( Trommel dreht sich).
Bei Fiat ist ein ähnliches System verbaut........da ist gerne Welle von der S-Nocke verrieben.
oder auch das Potti von der Welle.
Ich würde den Roboter ausbauen und die S-Nocke mechanisch überprüfen
-
Mit dem KTS müsste es gehen.
Versuch macht klug.
-
Lenkrad Fernbedienung?
-
Okay, bei 2010 hast du noch B&M.
Klingt für mich nach defektem B&M-Steuergerät.
-
Wie alt ist er?
Ich meine das du kein B&M mehr verbaut hast.