Kein Hersteller verbaut soweit ich weiß Distanzscheiben ab Werk
Vor 40 Jahren waren solche Scheiben ab Werk bei Fiat verbaut. Ritmo zB.
Kein Hersteller verbaut soweit ich weiß Distanzscheiben ab Werk
Vor 40 Jahren waren solche Scheiben ab Werk bei Fiat verbaut. Ritmo zB.
Das DAB- Radio/Nav hat es original gegeben! Ich habe es in meinem Mito.
Stimmt der Ölstand?
Wie wäre es mit Fehler auslesen?
Wenn der Spannring gebrochen ist......wird es schwierig. Normalerweise geht er raus.
Ist der Topf def? Sonst könntest du deine Antriebswelle öffnen und umstecken.
Wenn dein Fahrzyklus so kurz ist....dann muss man halt die Batterie nachladen!
Ctek mit 5A laden max in 20 std. ( 2x 10std geht auch) ist die Batterie voll.
Bz. deiner SW Updates......wenn der Händler den W-Tech anschließt dann sieht man bei allen Stgr. ob ein Update vorhanden ist.
SW-Stände kann man im Fahrzeugreport auslesen/Drucken.
Ich war auch der Meinung....SUV geht nicht.
War dann von Alfa eingeladen und konnte am Ring mit dem Stelvio Q ein paar Runden drehen.
Ich sag nur eins.......da ändert man seine Meinung.
Amaturenbrett
Can-kabel fehler
Steuergerät kein feedback
Bremsschalter
Sorry, das sind keine Fehlercodes!
zb. P0212, U1728 usw.
Habe bei meinem jetzt auf Anraten eines Bekannten die Hochdruckpumpe abgenommen da gibt es unter Umständen wohl eine Art Halbmond die des Öffteren mal verrucht habe aber bei mir leider nix in der Richtung allerdings konnte ich meine. Zahnriemen einfach mit der Hand abziehen ohne ihn zu entspannen oder ehrliches
Stimmen die Steuerzeiten? Die Spannung vom Zahnriemen auf jeden Fall nicht!...... vielleicht schon deinen Fehler gefunden?
Welche Fehlercodes sind vorhanden?
Wenn du den Fehler wissen willst, dann hilft nur auslesen.
Fehler werden gespeichert.......nach 40 mal starten ohne den Fehler wird dieser gelöscht.
Alles anzeigenIch meinte mit meinem Drucksensor Fehler.
Ist schon bisschen besser geworden, seit ich einiges gereinigt habe.
Kannst du mir noch bisschen über den Unterdruckschlauch schreiben, was der genau macht.
Geht der zum Magnetventil an der Ansaugbrücke?
Und da du mein Motor kennst. Habe ich keinen Ölabscheider?
Weil ich einen Sauger habe oder?
Danke
Der Unterdruckschlauch geht vom Ansaugkrümmer in den Luftfilterkasten bzw. T-Stück wo der Schlauch von der Motorentlüftung
auch befestigt ist.
Welches Magnetventil meinst du? ev. ein Bild machen.
Ölabscheider wurde eh schon erklärt.
Alles anzeigenBin auf der Suche nach einem Fehler.Hat was mit dem Luftmengenmesser zu tun.
Kann mir jemand bitte mal helfen wo für auf den Bild Schlauch Nr. 9,11,10 ist?
Nr. 11 geht zu eine Art Druckschalter.Dachte das wäre Kurbelwellengehäuse Entlüftung.
Der Schlauch 9 ist sehr lang und geht nach unten.
Also nicht zum Ventieldeckel.
Bei Dichtung 10 Zieht doch der Motor die Luft an oder?
Rest wäre ja klar.
Luft rein bei Rohr 6, vorbei an Filter 2.
Schlauch 11 war am Druckschalter am Motor schonmal lose.
Habe Schelle fest gemacht und in Gereinigt.
War Art Wasserschaumreste drin.(Schwitzwasser)?
Du hast keinen Luftmengenmesser!
11 ist Motorentlüftung.
10 ist Muffe vom Luftfiltergehäuse.
9 ist ein Unterdruckschlauch.
Hat ein Saugmotor einen Drucksensor ? Haben nicht ausschließlich Turbomotoren einen Drucksensor ?
Ja, der Motor hat einen Drucksensor....dafür keinen LMM.
Kann das sein, das er wenn man vorm Motor steht Links an der Ansaugbrücke mit einer Schraube befestigt ist.
Ja, da sitzt der Drucksensor!
Jep, die die ich jetzt eingebaut hab sind zwar von ner anderen Firma (Werkstatt hatte die letztes Jahr getauscht, habe jetzt über die selbe Werkstatt die Zündkerzen bestellt)
Welche wenn ich fragen darf.
Heute 4 neue Zündkerzen reingedreht und läuft wieder als wäre nichts gewesen... nur die 4. hatte einen (im Gegensatz zu den anderen) ziemlich großen Elektrodenabstand. Wundert mich warum nur die eine Zk so stark abgenutzt ist, wurden erst alle letztes Jahr im Frühling (vor ~12000 km) getauscht.
Die richtigen Zündkerzen eingebaut?
Ich dachte wenn du ihn bis zum Ende starten lässt....das er ev. eine Fehlermeldung setzt.
Dann warte ich auf die Info zur Starterdrehzahl.
Wie schon gesagt.....wenn das Rad verdreht ist..........warum springt er dann beim 2. Mal an.(entweder/oder)
Wenn er immer schlecht anspringt ....dann kann es schon am Rad liegen.
Du sagst 5xstarten......das heißt? lässt du ihn starten bis er selber aufhört? oder stoppst du nach 10/15 sec. und startest nochmal.
KW-Sensor schon mal getauscht oder Signal gemessen?
Sollte sich das Kurbelwellenzahnrad verdreht haben...warum springt er dann beim 2.Mal sofort an?
Welche Starterdrehzahl hast du?
Wieviel Bar Raildruck beim starten?