Keiner einen Motor geschlachtet? oder einen defekten rumliegen?
Beiträge von haino07
-
-
Habe glaube ich die Lösung:
OE NR. 51748607 ist identisch mit 46832824
Demnach müßte das Teil passen. Hoffe ich.
Die 46832824 wurde auf 51748607 ersetzt.
Somit passt es!
-
also letztes Jahr hab ich die noch neu gekauft ......
Hast du die alten noch?
-
-
Hallo,
Bin auf der Suche nach den Anlaufscheiben für die Kurbelwelle.
Die Ersatzteilnummer 60513374 oder 60807935 gibt es natürlich nicht mehr. (auch nicht im Zubehör)
Da die bei allen Bussos gleich sind .........hat ev. jemand gebrauchte zu verkaufen?
-
Erdanziehung...Flussigkeit geht nach unten...ist einfache Physik.
Mein TBi hat immer dann gequalmt wenn er mehrere Tage bzw im Winter gestanden hat. Nachdem die Membran der Entlüftung repariert wurde, macht er das nicht mehr und die Zündkerzenkanále sind trocken. Mal abgesehen davon, wenn dort nichts durchkäme, und da munter Öl weiter reinlaufen würde, würde das Öl irgendwann oben rauskommen. Das passiert aber nicht.
Erdanziehung...Flussigkeit geht nach unten...ist einfache Physik.
Sorry Holger.....
Aber wie soll das Öl durch das Kerzengewinde in den Brennraum??? (außer man schraubt die Kerze raus....von Leon
)
Bitte nicht so viel Blöds...! schreiben. Danke!
-
-
Was erwartet ihr euch? Da Reibwert auch verschieden ist.
Weniger Auflagefläche mehr Druck und mehr Verschleiß? Bessere Bremsleistung? Besseres Ansprechverhalten?
Mehr Auflagefläche weniger Druck und weniger Verscheiß? auch bessere Bremsleistung? oder längere Laufleistung?
-
Prüfen ob die Spannungsversorgung am PAM okay ist + CAN Leitung.
Vermutlich werden die Rückleuchten über das PAM gesteuert.
-
Hallo zusammen,
hab das gleiche Problem mit meiner Giulietta 1.4 Twin Air MY2010. PDC und Rückfahrleuchten ohne Funktion. Die Leuchtmittel, die Kabelstränge am Kofferraumdeckel sind alle Ordnung und auch der Stecker am Getriebe funktioniert. BC zeigt auch keinen Defekt.
Wonach könnte man noch schauen?
VG
Frank
Hast du MES? oder irgend ein Testgerät.
Dann kann man über die aktive Diagnose die Funktion ansteuern und sieht ob die Stgr. funktionieren.
Sprich ...ob PDC antwortet oder der R-Schalter schaltet.
-
Das 50A Relais ........11131087
30A.........11130885
20A........11130787
-
Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl
Aber nun eine weitere Frage .....
Da meine Diva ja Zündaussetzer auf Zylinder 1 hat stelle ich mir gerade die Frage ob liqui moly injektor reiniger etwas bringen würde?
Hab nun mehrfach gelesen das es helfen soll.
Versuch macht klug.
Schaden wird es sicher nicht.
Zündkerzen sind okay? Zündspule gegentauchen?
-
Koppelstangen gibt es auch hinten und ich würde diese auch als erstes erneuern und dann ggfls. weiterschauen...
Der Mito hat hinten keine Koppelstangen!
-
Beim Maserati geht es ebenfalls so. (auch Magneti Marelli)
-
Luftfilter okay?
Ich denke mal anders....warum sollte zu viel Kraftstoff eingespritzt werden?
Luftversorgung okay? Zündsystem in Ordnung? die richtigen Zündkerzen?
-
eigentlich nichts auffälliges
Das Kabelauge (20mm Durchmesser) liegt richtig am Magnetschalter an?
Wenn WFS aktiv ist ...startet er aber springt nicht an und Symbol für WFS leuchtet/blinkt
-
Beim Starterwechsel .........wie hat das 50er Kabel ausgesehen?
-
Das wäre superklasse, freue mich auf Deinen Bericht 🙂👍
So......Der Empfang war nett, dann wurde gemeinsam eine Vorschadensliste ausgefüllt und unterschrieben.
Danach gab es eine kleine Führung durch die Produktion. Die Dachhäute werden dort nach Schnittmuster zusammengenäht.
Laut dem Mitarbeiter werden auch Verdeck Gestänge für Prototypen angefertigt. Sie haben auch für gebrochene Gestänge Lösungen (370Z) usw.
Vereinbarter Rückruf am Abend erfolgte, so das ich nächsten Tag gegen Mittag das Fahrzeug abholen konnte.
Die Verarbeitung ist gut, kann nichts negatives berichten. Außer das in der Seite li+re weiße Kreidestiche vorhanden sind( dort wurde genäht). Konnte leider mit keinem Mitarbeiter sprechen. da Freitag Nachmittag. Denke die vergehen bei der ersten Wäsche.
Kosten: Arbeit 1000.- Verdeck mit geänderten Spannbändern 1380.-
Für mich alles Bestens gelaufen.
-
Vielen dank alfistiforever für deine Antwort. Um die Klima/Lüftereinheit rauszunehmen muss ich das Amaturenbrett ausbauen oder? Was meinst du mit eper?
Den Sensor gibt es nur mit dem Kabelstrang.
Da muss das Armaturenbrett raus.
Viel Arbeit........ich hoffe du kannst es selber machen.
-
Reden wir von Startschalter von dem Teil das ich verlinkt habe ?
Im Motorraum neben der Batterie hast du den Sicherungskasten.
Vertausche mal die Relais!
Kostet ja nichts!
Dann reden wir weiter.