Beiträge von blackbini

    Hallo Zusammen,


    hat jemand mal versucht ein Giulia QV Lenkrad auf einen Alfa 159 zu montieren? passt das per Zufall einfach so?

    Hat der Airbag die gleiche grösse? (Ich habe ein günstiges QV Lenkrad gefunden ohne Airbag)


    Grüsse:AlfaFahne:

    Gestern neue Strebe und Versteifungsplatten eingeschweisst die einiges an Blech ersetzt.

    (Den Tank und das Bodenblech hinten inkl. Kofferaum habe ich schon entfernt und einen Glasfaserboden erstellt ( diesen mache ich nicht aus Carbon da ja der Motor (nach plan nächsten Winter) dorthin kommt)

    Als Nächstes widme ich mich dem Boden vorne. Diesen mache ich aus Carbon :) Danach Sitzbefestigungen einschweissen und alles wieder montieren :)

    Übrigens habe ich jetzt einen neuen riesigen Ofen 1.5m x2m x 1.5m zum meine Carbonteile aushärten :D


    IMG_20190116_085837_821.jpg

    ich mache das übliche :)

    GTV Martini - Minimum <1100kg bis Anfang saison ; Turbo heckumbau projekt weitertreiben und gegen nächsten Winter einbauen

    GTV 3l 12v TB - ein bisschen aufbereiten und verkaufen

    159 - Swirlblank entlich einbauen; Grosser LLK ; ECU neu programmieren


    und vorallem viel fahren mit meiner Rennkiste :)

    Ich habe eine 0.5kg Lithium Motorsportbatterie in meinem GTV. Läuft alles perfekt :)

    Sie ist so leicht es hat sich nicht mal mehr gelont die Batterie im Kofferraum zu haben, da ich so auch noch das Gewicht vom Kabel nach hinten einsparen konnte :)

    Ich finde es gut neue Technologien zu verwenden wenn sie meinen GTV noch schneller machen :)

    Ich habe zuerst überleg diese zu verkaufen, jedoch sind Kleinserien von Teilen die eher keinen grossen Markt haben halt teurer. Der Preis von CHF 550.- war bisher scheinbar nicht interessant für die die im Fb danach gefragt hatten. Ich nehme die Teile aber nachher noch in meinem Shop auf.

    Heute stehen solche Teile immer mit Billigfabrikaten im Verlgeich, welche dann auch meistens nur 1 Lage Carbon haben und der Rest Glasfaser.

    Bei meinen Teilen ist immer alles 100% reines Carbon und immer jedes Teil gewichtsoptimiert. :)


    Der 24v von meinem GTV jetzt, wird am Schluss übrig bleiben ja. :) Für diesen Wahnsinnsumbau lasse ich mir aber noch Zeit.

    Wenn das plenum günstiger ist als von ACT wäre es ja eine Überlegung wert...

    Verkaufen werde ich diese nicht, da es eine Kopie ist von der ACT Brücke. Meine ist zwar noch etwas flowoptimierter und deutlich leichter :) . Evtl. mal eine mit eigenem Design.
    ACT ist sehr erfahren und machen Topprodukte. Ihren Preis finde ich absolut gerechtfertigt für dieses Teil. Eine solche Brücke wird extrem beansprucht unter Druck und Hitze. Das braucht grossen Testaufwand bis soetwas wirklich etwas bringt und für die Massenproduktion funktioniert.

    Sehr lässig


    Was hast beim Motor alles verändert

    Mein 3l24v Sauger hat optimierte Köpfe, optimierte Ansaugung, Sportkat (Euro4, bessere werte den je :) ) Optimierte Edelstahlanlage
    Bald noch meine neue Carbonansaugbrücke (Eigenanfertigung natürlich :) ) und eine Optimierung werde ich mir noch gönnen. Ohne Brücke und Optimierung hat er bereits 250ps auf der Rolle gebracht. aber dieser Motor spielt auch keine grosse Rolle mehr.
    Eigentlich bin ich dran, meinen halbierten 166er mit dem 3l auf turbo umzubauen. Hatte aber gerade die einmalige chance den groben 12v abzustauben :)

    Kurzhubkurbelwelle, Geschmiedete Kolben, Pleul -500ps (leider nur) und sonst noch div verstärkte Teile. Turbo hat er einen +- GT30 Garrett Weiss die genaue bezeichnung Grad nicht mehr, aber ist eh zu klein ^^ 1.7Bar Ladedruck :)

    GTA 6Gang Getriebe, Q2


    Ich mache dann dafür sicher noch eine Grössere Kevlar Ansaugbrücke, inkl. grösserer Drosselklappe

    Turbo wird etwas in der Grösse GTX35-40 dran kommen

    Wasserladeluftkühler

    WasserMethanol Einspritzung

    und dann noch ein gescheites Steuergerät, habe mich aber noch nicht entschieden ob megasquirt oder Gotech, je nach dem für was ich besseren Support in der Nähe kriege.

    Aber gibt noch viel offene Sachen bei diesem Grossprojekt.

    Dafür müsste der Wagen ja eine Straßenzulassung haben und die hat er ja nicht.

    Ist ein reines Tracktool, steht ja auch auf dem Armaturenbrett, because Racecar ;)

    Nicht so ganz ;) er ist Strassenzugelassen und wurde Frisch geprüft im August :) ich lasse immer alles prüfen und eintragen. Mittlerweile bin ich selbst zertifizierter Carbonhersteller :) somit sind diese Eintragungen "leicht", solange ich mich an die Richtlinien halte. :

    Das Thema Racecar ziehe ich aber komplett durch. Keine Kompromisse, ein reines puristisches Racecar. :) alles so leicht und so dünn wie möglich ^^ ich meine wer spart schon ein halbes KG mit Ersetzen der Scheibenwischerabdeckungen :) (die Scheibenwischer sind natürlich auch gelocht ;) )

    Hallo Zusammen


    ich glaube ich habe meinen GTV noch nicht gross gezeigt hier :) Anbei ein paar Bilder, alles selbst gemacht.

    Original ist eigentlich kein einziges Teil mehr :)

    Ich ersetze alles was geht durch Carbon oder jeweils passendes und reduziere es ihn auf maximale Performance :)

    Ich habe ich noch einen rund 500ps GTV mit 3l 12v Turbo. Diesen Baue ich auf meine 166er Achse welche ich vorbereite um die in den Kofferraum vom Martini GTV zu packen :)

    Bis dahin optimiere ich noch den 3l 24v Sauger den ich drin habe.

    Die neusten Teile die ich gebaut habe sind die Radabdeckungen im Motorraum aus Carbon, sowie die Scheibenwischerabdeckungen ebenfalls aus Carbon. Beides zusammen hat 1.5KG ausgemacht :)

    Als nächstes kommen Carbon Boden vorne, Carbon Boden hinten, Alutank, Cutbumper und ein böser Diffuser :) Das Armaturenbrett mache ich noch aus Carbon(jetzt Basalt), die Schiebefenster uvm. ^^'

    Sportkat, super Auspuffanlage, optimierte Ansaugung mit K&N Filter und Ecu, das reicht für ein besseren Durchzug und Feeling. Ab dann wirds teuer :)

    Den Sportkat fand ich am spürbarsten.

    Ich hätte sonst noch 2 Garrett Turbos aus enem v8 BMW :) zusammen bis 700ps wenn gewünscht :)

    klingt sehr interessant, danke für die Rückmeldung. Das mit den Neigungen ist genau das Problem was meiner auch hat. Ich werde mir auch eine gönnen.

    Zugegeben auseinander genommen habe ich Getriebe, Kupplung usw. noch nie, aber warum gibts denn von AHM ein Solid Flywheel Conversion Kit ?

    Hmm habe jetzt im internet schon beides gelesen, ich glaub ich bau das einfach mal auseinander und schaue was ich habe und was ich brauche :)

    ohhweja ich hätte besser noch nicht gefragt XD ich muss am Sonntag damit noch Fahren.

    Ich glaube ganz so schlimm ist es bei mir glaub noch nicht, fahren tut er ja noch normal usw. nur beim rangieren wenn halb eingekuppelt.


    Aber gut, dann am Sonntagabend wird er eh eingestellt, dann gibts über den Winter wohl ein Einmassenschwungrad und Sportkupplung :D

    Danke für eure Erfahrungsberichte!

    Hallo Zusammen


    eine Frage, mein GTV hat begonnen zu vibrieren beim Halbeinkuppeln. Ist das bereits ein zeichen, dass sie bald hinüber ist? Schleifen o.Ä. tut sie nicht, ich kann die Gänge wie immer "reinknallen" :)

    Kennt jemand das Phänomen?

    ...was bedeutet denn langsam, mein Schnuffel ... wofür haben wir uns denn Sportwagen gekauft .. wobei - ICH cruise nur mit *Mariechen - ab & zu zumindest :)


    https://www.youtube.com/watch?v=Ae829mFAGGE


    [@ Nobbi, alter Käse, ich weiss, aber ich liebe das. Genau wie Du mit Deinem *Bonamassa 8):S.]

    Ah ich sehe erst jetzt, du hast gemäss der Liste unter dem Avatar "nur" einen Spider, keinen 159er um den es ja geht hier. Beim GTV hat die Domstrebe auch nicht viel ausgemacht, aber der 159er ist ein ganz anderes Kaliber.

    Wenn du die 2T Titanik in die Kurve wirfst musst du recht aufpassen, dass er mit der Verwindung nicht bricht.

    Im Vergleich zu meinem GTV fühlt sich der 159 SW in der Kurve sehr unangenehm weich an. Das Q4 rettet zwar die Spur und ich fahre daruch nicht in die Wand, aber ich habe das Gefühl als würde er vorne zusammenbrechen.

    Fahre ich wie auf der Rennstrecke? .. Ja, vieleicht..

    Würde langsamer fahren das Problem auch lösen? .. sicherlich..

    Die Schweißstellen von der Fahrwerksstrebe sehen aber abenteuerlich aus :S

    Immer diese Schwarzseher... da ist tatsächlich mein altes Schweissgerät abegraucht ja. Aber im oben im Sichtfeld ist alles schön ;) :)


    Ach man, Leute, wir sind hier nicht in der *Formel 1 - ich hab' sowas vorne auch drin - eine schei** Domstrebe (gebraucht ca. 80$ in der Bucht) , besteht in der Regel aus Alu, ist querverstrebt zwischen den beiden Domlagern & bringt ..ach ja .. eventuell etwas Stabilität an der Vorderachse :rolleyes:... wenn man aber Auto fahren kann, braucht man sowas überhaupt nicht! Der Wagen ebenso wenig!


    Macht ihn nur härter, das geht auf die Lager / Fahrwerk!


    Alles Schicki-Micki! :cursing:


    Man merkt es selber nicht wenn man langsam ist, nur die rundherum :)

    bisschen Offtopic: kannst du mal paar Bilder davon reinstellen?

    Die meisten Marken habe ich schon ausprobiert bzw. sogar verbaut in meinem GTV.

    Bei der Domstrebe habe ich div. durchprobiert, die Wichers steht am wenigsten an und vorallem gibt es sie aus superleichtem Alu. (Bild 2) Zudem habe ich den Dom noch mit dem OMP Stahlkäfig verschweisst :D (auch Bild 2)

    Unten habe ich die Ultraracingstrebe, die war aus sehr leichtem Stahl, wäre sicher nicht (viel) schwerer als Alu als Domstrebe. Diese musste ich jedoch wegen den ELFP umschweissen.

    Mittlerweile habe ich noch die mittlere Strebe von Ultraracing. Und sowieso den Käfig auch unter dem Dach mit dem Chassis verschweisst. Verwindung existiert hier nicht mehr :)

    Im Kofferraum habe ich von Ultraracing abgeschaut wo sie eine Strebe haben. Per Zufall hatte ich diese Carbonstrebe welche "direkt passte" :) Diese ist massiv spürbar, auch die vorne unten war ich sehr erstaunt. Bei der Domstrebe habe ich keinen grossen Unterschied mer in Erinnerung.


    Ein solides Setup für den 159er wäre sicher Domstrebe hinten und vorne und die vorne unten. Präzises Lenken und stabile Kurvenlage.