Es ist einfach ein Unterschied, wenn du mit einem Auto 15-20 kWh Strom auf 100 km brauchst oder 7-10 Liter Diesel, was 70-100 kWh entspricht.
Beiträge von 33er
-
-
Das gute an E-Autos ist, daß sie einen Akku haben. Und den kann man aufladen, wann man will.
Also z.B. wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Und natürlich auch mit Braukohlestrom, wenn es sein muß.
Nachdem aber schon über 50% des Stromes aus Erneuerbaren Energien stammt, ist die Braunkohle nicht mehr ganz so wichtig für E-Autos, wie manche das Glauben machen wollen.
-
Den 33er aus dem Winterschlaf geholt. Er sprang beim ersten Schlüsseldrehen an.
Dann haben wir eine richtig schöne Ausfahrt über die Landstraßen gemacht. Einfach eine tolle Kiste.
-
Mir ist es egal was das Benzin kostet. Die 3000km die ich im Jahr mit meinem 33er fahre, werde ich mir noch leisten können.
Und der Strom für den E-Up kommt vom Dach, egal wie hoch die Strompreise sind.
-
Das liegt nicht an dem fehlenden Zylinder sondern an dem Naßläufer-Zahnriemen.
-
don't feed the troll.
Ärgert euch nicht über Leute, die nur Stunk machen wollen...
-
Vlt. sollte man sich eine aktuelle Giulia aufheben als modernen Klassiker und die "Letzte Limousine von Alfa Romeo".
O tempora, O mores !
-
Auch der alte Panda war jetzt nicht gerade das was ein Alfa-Fahrer mag.
Aber die Kiste war einfach ein Kult und vlt. wird das der neue auch.
Der Preis für die E-Variante geht auf jeden Fall in die richtige Richtung, wenn das mit der Verkehrswende nochmal was werden soll.
-
Der fehlt noch, damit die Reihe komplett ist
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Fiat_Tipo_silver_5door.jpg
-
Vielen Dank, dann wird das ganze etwas klarer.
Wenn ich das Datenblatt richtig verstehe, sind das aber 3 (!) verschiedene Akkus mit unterschiedlichen Maximalleistungen 136 kW, 155 kW, und 215 kW.
Der 215er wird wohl für den Veloce sein. Der 136er für den normalen elettrica. Stellt sich nur die Frage wofür der 155er ist.
Vlt. hat Alfa da noch was in der Pipeline.
-
Wie die das beim Veloce mit dem 4+ Motor machen, der ja mit 207 kW über 3C, Grenze liegt, würde mich sehr interessieren, wenn das wirklich der gleiche Akku wie bei der normalen elettrica ist. (vlt. zwischengeschaltete Leistungskondensatoren)
VIel hab ich bisher nicht über den
Emotors M4+ rausgefunden:
"Emotors, das Joint Venture von Stellantis und Nidec, stellt in seinem Werk in Termery-Metz 400V-EDMs her. Diese Motoren decken eine große Bandbreite an Leistungen (80 kW - 210 kW) ab und werden in Fahrzeugen auf STLA Medium :
- M2 (113 PS): Fiat Grande Panda, Citroën e-C3.
- M3 (136-156 PS): Alfa Romeo Junior, Fiat 600, Lancia Ypsilon.
- M4 (210-230 PS): Peugeot e-3008.
- M4+ (280 PS): Alfa Romeo Junior Veloce, Abarth 600e, und der zukünftige Lancia Ypsilon HF."
Auf https://emotors.com/products/400v-ev-e-drive steht dann:
"By adapting the active length, the motor range can cover torque from 130 Nm to 400 Nm, with a true platform approach. Engineered for low noise and premium efficiency thanks to a 6-pole design, these products achieve the highest performance to cost efficiency, allowing significantly increased vehicle range with the same battery or to reduce battery capacity and cost with the same vehicle range." -
Ich hab in Physik leider nicht so gut aufgepasst. Der Peugeot E-408, der wie Astra und 308 noch auf der EMP2-Plattform basiert, kombiniert den 210-PS-Motor mit nur leicht größerer Kapazität von 58 kWh. https://www.peugeot.de/modelle/408/elektro.html
210 PS sind aber nur 157 kW. Bei 58kWh Akkukapazität vom Peugeot, wäre das eine Entladerate 2,7C .
Bis 3C ist es kurzzeitig bei den normalen Auto-Akkus kein Problem.
Dauerleistung ist eigentlich nur bis 2C möglich, ohne daß es auf die Lebensdauer geht. Deswegen sind sogar hochpreisigere e-Autos von BMW und Mercedes bei 190 abgeregelt.
Beim Junior mit seinem 54kWh wäre die unkritische Dauerleistung bei 108 kW und die kurzzeitige Maximalleistung 162 kW.
Insofern hast du recht, daß der 210PS (157kW) Motor rein theoretisch passen könnte, wenn die sonstigen elektrischen und mechanischen Werte passen.
Wie die das beim Veloce mit dem 4+ Motor machen, der ja mit 207 kW über 3C, Grenze liegt, würde mich sehr interessieren, wenn das wirklich der gleiche Akku wie bei der normalen elettrica ist. (vlt. zwischengeschaltete Leistungskondensatoren)
-
- Als Motor gäbe es z. B. die Einheit aus den STLA Medium Modellen mit 210 PS.
Ob das ganz so einfach geht mit einem stärkeren E-Motor, wage ich zu bezweifeln.
i.d.R braucht man da einen größeren Akku. Meinstens ist die Entlade-Rate um die 2C
Bei 54 kWh BatterieKapazität also 108 kW Dauerleistung.
Der Veloce soll ja den Emotors M4+ mit 207 kW bekommen, bin mal gespannt, wie gut das mit dem kleinen Akku funktionieren wird, wenn das in Richtung 4C Entladerate gehen soll.
-
Hallo 33er,
Woher hast Du die Information, das der Tonale Plug-in Hybrid rein elektrisch nur 10km weit kommt? Ich fasse den Tonale als möglichen Nachfolger für meinen Crosswagon ins Auge und bin deshalb über jedes Feedback dankbar.
Vielen Dank
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hab das Video grad nochmal angesehen.
Ich widerrufe. Er schafft nicht nur 10km sondern sogar 20km
-
Erfreulich an dem R5 Sieg ist, daß wenigstens kein Pseudo-Geländewagen gewonnen hat.
-
Die Lösung ist so einfach, einen schönen Kombi rausbringen, dann klingelt es in der Kasse, aber auf mich hört ja keiner.
Oder ein Coupe´
-
Wie gesagt, wenn der Junior dazu beiträgt den Fortbestand der Marke zu sichern, ist alles bestens.
Ich bin vor 32 Jahren zum 33er (907) gekommen, weil er mir optisch sehr gut gefallen hat, er war großteils verzinkt und verglichen mit einem 3er BMW viel billiger (27.900 DM). Der Sud hingegen war nicht so meins weil er mich an den VW Golf errinnert hat.
Vlt.trifft der Junior ja auch den Geschmack von Neu-Kunden und die halten dann auch 30 Jahre lang Alfa die Treue.
-
Hier wird je eh nur alles aus der Sicht aus Europa gesehen. Wer aber ein wenig auf der Welt unterwegs ist merkt schnell, dass sich Elektroautos weltweit kaum durchsetzen werden.
Bin nun gerade gut 7 Wochen durch Thailand und die Philippinen gereist und die Vorstellung, dass dort in Zukunft nur noch Elektroautos fahren sollten ist absurd. In den Millionenstätten Manila oder Bangkok wird es sicherlich Elektroautos geben aber auf dem Land?
Bin mit dem Roller auf verschiedenen Insel ca. 800 Km von Dorf zu Dorf auch über Nebenstrassen gefahren, Elektroauto?
Dazu passend gerade ein Artikel im Spiegel:
"Hierzulande unterschätzt werden vor allem E-Fahrzeuge mit zwei oder drei Rädern. Roller und Dreiradtransporter machen in Ländern wie China, Indien oder Indonesien einen gewaltigen Teil individueller und kommerzieller Mobilität aus. Das Gleiche gilt für viele Staaten Südamerikas. Wenn die USA und Europa mit China Handelskriege austragen, wird das diese Staaten nicht scheren – sie werden munter billige E-Fahrzeuge importieren. Auch diesen Wachstumsmarkt beherrscht derzeit China . Allein in der Volksrepublik selbst werden pro Jahr 45 Millionen E-Mopeds verkauft, und der Markt wächst weiter."
-
Warum tümmeln sich hier in diesem Thread so viele selbst ernannte Alfisti und Junior bzw. Junior Ibrida Gegner ?
Ich persönlich mag zum Beispiel keinen Renault Twingo. Da würde mir nie im Traum als angemeldeter Renault Member einfallen in die Rubrik Twingo gehen und mich darüber negativ auslassen. Das Ganze Tag ein, Tag aus.
Vieleicht einfach, weil wir Alfisti sind und Alfa nicht so oft neue Autos vorstellt und wir gerne über Alfa schreiben und lesen.
Im Gegensatz zu Fahrern anderer Marken, liegt uns das Fortbestehen von Alfa Romeo am Herzen und viele sind einfach besorgt, wie es mit Alfa weitergeht, wenn "überteuerte, gepimpte Opel-Mokkas" die Zukunft von Alfa sein sollen.
Wenn die Erträge aus den Junior Verkäufen, dazu beitragen, daß eine neue Giulia möglich wird, freue ich mich wirklich über jedes verkaufte Exemplar vom Alfa Mokka .. Junior natürlich.
-
Es ist relativ schwer, den TÜV für ein fehlerhaftes "Gutachten" haftbar zu machen.
siehe https://www.tagesschau.de/wirt…silien-tuev-sued-100.html