Beiträge von 33er

    Keine Sorge miele. Ich hab nur für das Photo den Unterstellbock weggenommen.


    Ich werd mir wahrscheinlich ein Paar Auffahrrampen mit integrierten Wagenhebern kaufen.


    Daß Hammerite nicht auf KFZ angewendet weren soll, habe ich auch erst später gelesen,

    Aber ich war mir nicht sicher ob ich wirklich allen Rost erwischt habe, da ist mir Hammerite immer noch lieber, als ein 2K Epoxy.


    Brantho-Korrux soll auch noch ganz gut sein, aber das ist halt ein zweischneidiges Schwert, es hält nicht so gut auf Rost wie Hammerite aber bleibt dauerelastisch, aber deswegen kriegt man es auch wenn es Probleme mit dem Untergrund gibt, kaum noch mit schleifen weg.

    ist jetzt doch ein bisschen mehr geworden, hab die Traverse auch noch entrostet und alles mit Hammerite gestrichen.


    Angeblich soll man Hammerite nicht im Kfz-Bereich verwenden.

    Beim dünnen Stahl-Blech versteh ich das wegen der Vibrationen, aber an so stabilen Stahlkonstruktion wie Traverse und Streben, halte ich das für unbegründet.


    Mal schaun wie lang das hält, in zwei Wochen kommt dann noch eine Schicht Fertan drauf.

    Die Frage ist nicht woraus sie hervorgegangen ist, sondern nachdem die meisten halbwegs vernünftigen ausgetreten sind, wer jetzt das Sagen hat (Stichwort rechtsextremistischer Verdachtsfall und gesichert rechtsextrem).

    Wenn es dich wirklich interessiert was die Blaubraunen wollen, dann hast du heute ein bisschen was zu lesen.

    https://www.weiterdenken.de/sites/default/files/2020-06/weiterdenken%20afd_auflage4_digital2.pdf


    Wie schon oben gesagt, gehört alles nicht ins ARP, weil wir hier eigentlich über unsere tollen Autos schreiben und lesen wollen, aber ich will auch noch meinen Enkeln ein gutes Land übergeben und deswegen muß man was die AfD betrifft, dagegen halten wo es immer nötig ist.

    Wenigsten wollen die keine deutschen Staatsangehörigen nach Afrika abschieben.

    Die Blaubraunen machen Politik gegen die normalen Leute und für Reiche (Erbschaftssteuer, Spitzensteuersatz, Rente).


    Aber das führt hier alles zu weit, ich möchte mich nicht auch noch im Alfa-Romeo-Portal über die Russen-Knechte ärgern..

    Hab heute an der Fahreseite die Strebe zum Schwingarm an der Vorderachse entrostet.

    https://alfa-romeo.7zap.com/de/33/w6/13395830-099/443/1+44301s01+1-0/


    Leider kommt man nicht überall mit CSD, Deltaschleifer oder Topfbürste hin.


    Den Rest must der Rostumwandler schaffen, hab leider nur den von Nigrin, der kann jetzt bis morgen nachmittag einwirken.

    Danach werde ich alles mit Hamerite streichen und wenn dann alles Trocken ist mit Fertan UBS beschichten.


    Ist schon eigenartig, die Beifahrerseite ist wie neu, nur die Fahrerseite hat die Rostprobleme.


    P.S. Ansonsten bin ich immer noch auf der Suche nach einem Lackierer, der sich nicht für Picasso hält und Mondpreise verlangt.

    Hab die Abdeckung runtergeschraubt.

    Achtung, die Schraube in der Vertiefung rechts, ist nur zur Befestigung des Steuergeräts für die Scheinwerferverstellung, ist eine Mordsfrickelei die wieder reinzubekommen, also besser drin lassen.


    Es gab im ganzen Bereich unter dem Amaturenbrett keine Halterung für das Blinkerrelais. Sehr eigenartig.

    Ich habs mal zu einem anderen dazu mit Kabelbinder gepackt.


    Ein Bekannter schaut am Dienstag im Eper nach wo das wirklich hingehört.

    Vor allem hat man eine sehr hohe Chance, daß der Lack nicht rosa wird , wie das bei meinem 2ten 33er passiert ist ;)
    Ist das Grigio Chiaro Metallic (Farbcode 676 )?

    Den Sicherungskasten hatte ich wegen der zu geringen Kabellänge vom Stecker vorab schon gedanklich ausgeschlossen.

    Bin jetzt nochmal in die Garage gestiefert.


    Da ist der Plan auf 7ZAP wohl nicht aktuell. Der Steckplatz wo das Bauteil nr. 14 (Blinkgeber) stecken soll ist leer, aber hat auch nur 7 Pole.

    Mein Relais hat ja 8. Im Werkstatthandbuch habe ich als Beschreibung für den Steckplatz "intermittance for hazard warning lights and direction indicators (pre modification)" gefunden.


    Mein 33er ist ja einer der Letzten aus 1994, da muß die "modification" wohl schon stattgefunden haben.

    Jetzt bin ich so schlau wie vorher.

    Das Blinkerrelais steckte einfach in einem Loch neben der Gebläseöffnung in der Mittelkonsole.

    Ich nehm mal an, daß es da nicht hingehört.


    im https://alfa-romeo.7zap.com/de…99/555/2+55502s00+1-0/#14 hab ich gesehen, daß es ein Bauteil namens VERMASCHUNGSGEHAUSE gibt wo dann das Relais eigenlich auf Position 14 eingebau werden muß. Ohne eine Blende abzubauen sehe ich das nicht vom Fußraum aus.


    Unter welcher Blende könnte das Stecken, das Kabel vom Blinkerstecker ist nicht allzu lang, kann also eigentlich nur in der Nähe der Mittelkonsole sein.

    Ich hab am Montag auf Kleinanzeigen tatsächlich ein 8 Poliges B883 geschossen.

    Heute wurde es geliefert.

    Das alte hat auch seitdem der Würger-Kabelbinder weg war wieder gefunkt, aber ich hab trotzdem gleich das neue eingebaut und das alte gut verwahrt.

    Wenn jemand eines leihweise braucht bis er eines gefunden hat, einfach melden..

    Das mit den plumpen SUV-Kisten ist angeblich der heutige Geschmack der Kunden.

    Neuwagenkäufer sind angeblich zum Großteil jenseits der 50 und möchten höher sitzen.

    Ich glaub, das ist eher ein selbstverstärkender Effekt, weil die Hersteller mit den Pseudo-Jeeps mehr Geld als mit normalen PKWs verdienen, gibt es immer mehr davon und weil die Leute keine Alternative haben werden die Dinger gekauft.


    Mir gefällt eine Guilia oder ein 3er BMW immer noch besser als ein Stelvio oder ein X1, aber ich bin schon weit über 50 und meine automobile Geschmacksprägung fand in den 1970er Jahren statt.


    Eigentlich könnte es einem Wurscht sein, aber die Stirnfläche eines Fahrzeugs ist neben der Geschwindigkeit die Hauptursache für den Kraftstoffverbrauch, der seit 2001 trotz viel besserer Motoren kaum noch gesunken ist.


    In den 80ern hat man noch mit cw-Werten und Luftwiderständen Werbung gemacht, heute ist das völlig wumpe .


    Eigentlich wäre jetzt die Zeit für richtig schöne windschnittige Coupes - CO2 Einsparung die Spaß macht und gut aussieht.

    Geniest Eure Boliden, ich hab es schließlich in meiner Jugend auch gemacht..


    Ich hab meinen Boxer zum Basteln und zum langsamen durch die Gegend gleiten.


    Ansonsten fahr ich mit meiner kleinen Elektrokiste und foppe BMW und Audi Fahrer an der Ampel, die sich dann an der nächsten Ampel zum Affen machen, weil sie mir beweisen wollen, daß sie doch schneller sind, als so ein übergroßer Elefantenturnschuh.

    Fast wie früher mit dem 33er


    So haben wir alle Spaß