Gestern hatte ich noch festgestellt, daß der Lüfter vom Kühler von innen nach außen bläst und der Motorraum nur richtig gekült wurde, solange der Lüfter nicht angesprungen ist. Die Kühlmitteltemperatur war bei fast 100°C bei 30° AT
Sobald der Lüfter gearbeitet hat, hat er praktisch gegen den Fahrtwind gearbeitet und die rechten Zylindergruppe hatte keine Luftkühlung mehr abbekommen.
Wielange das schon so war lässt sich nicht mehr feststellen, vielleicht hat da Luigi ab Werk schon einen Bock geschossen oder Hans hat mal einen falschen Ersatzlüfter eingebaut.
In einem TÜV Bericht wurde jedenfalls vor 15 Jahren schon mal bemägelt, daß die rechte Zylindergruppe Ölverlust hat.
Tja jetzt hab ich ein Auto mit
-Druckanstieg im Kühlsystem, sobald man den Motor anmacht.
-RELD schlägt auch an
-Wasserverlust 125 ml auf 300km
und wahrscheinlich seit Jahrzehnten unzureichende Motorkühlung
Ich mach mal einen Termin beim Moser und hoffe, daß ich da ohne weiße Wolken aus dem Auspuff noch auf eigener Achse hinkomme.