Bei LED's ohne Canbuswiderstand muss man entweder damit leben dass die Meldung bleibt, einen externen Canbuswiderstand dazwischen klemmen, oder eben wieder normale Leuchtmittel einbauen.
Die LED's mit dem Widerstand können mit unter so heiß werden dass die Standlichtfassung abrauchen kann. Die externen Widerstände werden ebenfalls recht heiß und sollten deshalb nicht ins Lampengehäuse. Legal sind nur die Osram Standlicht LED's und die bieten auch den Canbusadapter an.
Die Leuchtmittel an der Türunterseite und in der Kennzeichenleuchte sind auch Canbus überwacht.
Beim Fernlicht habe ich bislang einfach die Kappe abgedreht, die Klammer vorsichtig geöffnet und das Leuchtmittel getauscht. Bei den Xenon Scheinwerfer sind es H1 im Fernlicht, bei den Halogen sind es H7. Letztere sind eigentlich relativ einfach zu tauschen. Es sei denn man will dort LED's mit den Lüftern einbauen. Dann wird es etwas eng. Aber bei denen kann man den Ring ja einzeln einsetzen und dann das Leuchtmittel eindrehen. Aktuell sind dort aber nur die Osram Speed erlaubt. Die haben keinen Lüfter und sind exakt so gross wie die Standardhalogen Leuchtmittel. Denke Mal dass ich keine 10 Minuten pro Seite benötigt habe.