Beiträge von Holger

    LKW's fahren für gewöhnlich in D keine 120 :zigarette: .


    auch bei mir gibt es noch freie Fahrt ...deshalb ja Richtgeschwindigkeit und nicht max Geschwindigkeit. Und natürlich fahre ich auch gerne mal zügiger...wer weiß wie lange wir es noch dürfen. Aber auf Langstrecke ist es entspannter das Pedal nicht ständig durchzudrücken. Fühle mich deshalb aber trotzdem nicht alt bzw als Rentner. Lasse mich aber auch nicht (mehr) provozieren.

    Wenn er in den Notlauf geht, wenn man den Stecker des AGR zieht, ist es noch aktiv. Meins ist seit 12 oder 13 Jahren rausprogrammiert und verschlossen. Habe aber mal um was zu testen das original Mapping wieder aufgespielt. Also AGR wieder in Betrieb. Damit konnte ich trotz komplett verschlossenen AGR 50km ohne Fehlermeldung fahren.


    Es gibt aber auch bei noch aktiven AGR geänderte AGR Dichtungen. Ursprünglich waren die komplett offen. Die wurden dann geändert und hatten nur noch 4 bzw 3 kleine Löcher.



    Alt


    Screenshot_20250706-004914~2.png


    Neu:


    Screenshot_20250706-004948~2.png    Screenshot_20250706-005045~2.png

    Vielen Dank. Super, die 939 Baureihe ist mit drin. Ist also aktuell.


    Habe mir sie gerade runtergeladen. Man benötigt ja nur das sog. Deckblatt und die Seite mit dem eigenen Auto.


    Ist bereits gedruckt und liegt im Auto. Danke 2 seitigen Druck sind es dann nur 5 Blätter.


    Schade dass mein Kadett noch keine ABE bei den H4 hat. Na ja, kann ja noch kommen. Werde den Link hin und wieder diesbezüglich mal antesten.

    Genau. Alle machen einen Lichttest wenn die LED's eingebaut wurden. Meine Werke hat bislang bei keinem Auto etwas ändern müssen, sofern das vorher auch gestimmt haben. Die Serkehat die Dinger ne Weile inflationär eingebaut.

    Das mein Licht passt weiß ich außerdem. Habe halt leider die Verpackung entsorgt. In die ABE einschauen werde ich sicher nie, da ich ja weiß dass ich die H7 Speed fahren darf. Die sind zulässig in Abblendlicht und Fernlicht, die gen1 und 2 nicht. Eventüell hole ich mir die halt nochmal fürs Fernlicht und schmeiß die 360° LED's von Wish raus... Die übrigens auch den Lichttest bestanden haben. Würde ja hier auch schon in diversen Beiträgen besprochen.

    Oha, habe die Teile ja bei mir drin, aber ich habe nur diese Aufkleber auf die Lampengehäuse innen geklebt, nichts ausgedruckt, mein Tüver hatte das im Februar auch nicht gesucht...braucht man also echt noch ein Stück Papier zusätzlich zu den Aufklebern? Die spinnen doch wohl 😠

    Offiziell wird anscheinend der Aufkleber garnicht benötigt. Es wird im Ernstfall, denke auch bei der Rennleitung, eine schriftliche ABE benötigt.

    Bei meinem Kadett sind die H4 garnicht freigegeben. Der Tüv hat bei der HU nix gesagt. Hoffe mal dass es beim Spider ähnlich abläuft. Ich fahr ja auch nicht die H7 gen1 oder 2.

    Wenn die Leitung zum Differenzdrucksensor defekt wäre, würde er keine Regeneration des DPF durchführen. Ja nach Laufleistung könnte natürlich auch der DPF einfach gesättigt sein.

    Ist beim AGR die komplett offene Dichtung verbaut oder bereits die mit den kleinen Öffnungen ?


    Eventuell einfach mal komplett verschließen und probefahren. Bei mir ging der Motor erst nach mehr als 50km Fahrt in den Notlauf. Das AGR hat bei meinem 1.9er (ist das gleiche wie beim 2.4er) nur Probleme bereitet. Ist mittlerweile 13 Jahre stillgelegt

    Hallo, ich aber in meinen Spider die Osram LED H7 Speed verbaut. Leider habe ich die Verpackung entsorgt bevor ich den Link zur ABE ausgeführt habe :wand1:


    Falls jemand ebenfalls diese LED's verbaut hat und entweder den Link oder halt die ABE als PDF o.ä. hat und mir diese zukommen lassen könnte,wäre das sehr nett.


    Vielen Dank vorab.


    Screenshot_20250704-232939~2.png

    Bislang hatte ich mit Corseartparts noch nie Probleme. Bei meinem letzten Spider habe ich dort auch einen Lenkstockschalter gekauft, da ich den Licht/Regensensor nachgerüstst habe. Funktioniert logischerweise halt nur mit passendem Lichtschalter. Auch sonst alles gut bei denen. Haben bislang auch zügig geantwortet.


    Soweit ich weiß geben die auch eine kurze Garantie.


    Deshalb der Hinweis mit Multiecuscan. Dort kann man alles ansteuern bzw die Schalterstellung prüfen.


    Und unbedingt mal die Massepunkte prüfen. Unter der Batterie im Motorraum und im linken Fußraum sind schonmal 2

    Falls du die Software MES hast, kannst du die Beleuchtung per OBD ansteuern. Sollte es da funktionieren, wird es entweder doch wieder der Lenkstockschalter oder dessen Verkabelung sein. Mit der Methode werden auch die Relais angesteuert.


    Nur zur Xenon Kalibrierung wird der grüne Zusatzadapter benötigt. Der Rest geht einfach per OBD Kabel

    Spitze, danke für die Links! Die Domingkleber sehen gut aus, aber ich glaube ich behalte erstmal den alu-look im Innenraum bei, der steht dem Wagen ganz gut :) Die Seitenblinker sind aber ne gute Sache!

    Die Seitenblinker fahre ich seit Jahren. Sehen wirklich gut aus. Passform ist wie OEM.

    Ich habe bei den Italiener nur einen Sticker für den Handschuhfachöffner gekauft. Der Griff wird gerne mal klebrig. Meine Mittelkonsole werde ich niemals anrühren.

    Werde da evtl auch wirklich die beiden Elemente nehmen :) Sitze hock ich mir vllt erstmal noch ein Jahr kaputt, das Geld stecke ich lieber in Rostvorsorge.


    Aber eine andere Frage zum Thema third-party teilen: Kennt von euch jemand den Laden "cars.design"? Hier mal deren Ebay store, scheint aus Gdingen zu kommen, die Bewertungen schauen sehr gut aus, aber was das angeht bin ich mittlerweile vorsichtig geworden. Hat von euch schonmal jemand dort bestellt? Mir gefallen die Luftdüsenrahmen und die Pedalcover ganz gut, und da gibt es noch ein paar Kleinigkeiten die ganz nett sind. Wer da Erfahrung hat, ich bin ganz offen für Feedback ob die gut sind oder nicht.

    Die Pedale aus dem Link sehen auf den ersten Blick recht Original aus.


    Hier gibt es auch gute Artikel, kommt halt nur aus italien.


    Und hier gibt es die momentan einzig brauchbaren dynamischen Seitenblinker. Die von Amazon bzw AliExpress taugen nichts (mehr)

    Viele Werkstätten nehmen auch einfach keine neuen Kunden mehr an, wollen es aber ungern zugeben. Sind Werkstätten nicht ausgelastet, bauen die Mitgebrachte Teil auch ein, warum auch nicht ? Vielleicht wollen die oben aufgesuchten Werkstätten einfach nicht an den Motor ran

    Mitgebrachtes Material haben bei mir bislang 2 Werkstätten eingebaut. Eine hat mir sogar den Link zum Material geschickt, da sie selbst das Ersatzteil nicht bestellen darf/kann.


    Auf der Rechnung stand dann halt nur der Einbau.

    Denke auch dass bei Stoff Verkleidungen der Kleber einfach besser hält. Bei meinem letzten Spider gab es absolut keine Ablösungen bei den Verkleidungen Mein jetziger hat auf der Fahrerseite auf Höhe der Armlehne einen "Bauch" imeder. Werde die wohl im Herbst mal bei meinem Sattler abgeben.


    Beim Armaturenbrett muss ich sagen, nen Riss hat es nicht, aber da woe in der Mitte das grosse Lüftungsgitter ist, stellt sich das das Material auch hoch.

    Risse hatte ich bislang nur bei meinem ersten Calibria. Dort hieß es, dass es an der Klimaanlage läge. Also Spannungsrisse.

    :) Ja, die Rückleuchten sind teuer bei mir ist auch schon eines schwer am schwitzen, aber da sehen wir mal, wenn die restlichen Elektronikschwierigkeiten beseitigt sind wie wir damit umgehen. Ich muss aber zugeben bei den Sitzen habe ich die preise nicht erwartet und drei Aluminiumbleche für 140 finde ich dann doch schon etwas teuer.

    Ja, korrekt, die Pedalerie ist überzogen. Aber es gibt die halt nicht mehr neu. Aber allem voran wäre eine dichte Rückleuchte wichtiger als elektr. Sitze.

    Allerdings hätte ich bei den Instrumenten, wenn ich nicht das Glück gehabt hätte dass bei allen meiner 939er die schon drin waren/sind, sogar mehr als die hier verlangten 200€ für beide bezahlt.