Wenn alles intakt ist, geht das auch ohne Kur !!! Mit läuft er natürlich besser. Habe ihn aber ein Jahr im Standardtrimm gefahren und da hat nix geruckelt. Er lässt aber halt mit dem Kram besser fahren.
Beiträge von Holger
-
-
Hast du noch keine Motorkur gemacht??? AGR off, Swirlklappe fixiert und.............! Wenn nicht dann kontaktiere mal Andre!!!
Es muß ja auch im Standardtrimm ohne ruckeln gehen. Es gibt zudem auch andere Motorkuren die richtig gut funktionieren.
-
Könnte das AGR Ventil sein oder ja nach Laufleistung das Zweimassenschwungrad von der Kupplung
-
Haste mal die Flachbalkenwischer (ich glaube die Dinger heißen so) ausprobirt? Funzt bei mir einwandfrei.
Da es nur Flachwischer gibt für den 159 kann man ur bei der Marke variieren
-
Und trotzdem wird der TÜV das Lenkrad bei Schweißarbeiten an selbigen im Leben nicht freigeben. Mal abgesehen davon dass der Airbag des 159 wohl eher nicht passt und der einzige Vorteil der Optik des Giulia Lenkrads wohl der Startknopf und der schönere Airbag ist. Da gibt es aber in ddr Bucht bessere Optionen,,die vorallem erlaubt sind und der Airbag passt da auch
-
Was hat das mit arrogant zu tun ?!!! Habe es lange hinbekommen einen Unfall zu vermeiden..bis ein X1 das Vorfahrtachtenschild nicht erkannt hat.
Ich kaufe mir ein Auto weil es mir gefällt !! Da es das Kadett Cabrio niemals mit Airbag gab, mir die Kiste aber gefällt, interssiert es mich nunmal nicht. Wöre ich leidenschaftlischer Motorradfahrer hätte ich garnichts um mich rum. Also was das Gemecker.
Wenn ich beim Sch... vom Blitz getroffen werde, nützt mich der Airbag auch nichts. Oder sollte man jetzt Motorräder und alte Autos ohne Airbags, ABS, etc einfach mal verbieten ?!
Ach ja, der Kadett hat ABS und nen Überrollbügel...ist doch schonmal was.
-
Ja, aber das wurde doch hinreichend geklärt. Er sucht nach einem Weg S/S auszuprogrammieren.
Den Weg es rauszuprogrammieren sucht nicht der Themenstarter. Dieser will das für den anderen nachschauen. Aber egal
-
Mach mit dem Kadett einen unfall..also so richtig. Frontal in der Stadt. Mit 40-50....da gehst du erstmal ein paar Tage nicht an die Arbeit. Ich bin dank Airbag und Gurtstraffer zwei Stunden später wieder auf die Piste weil mein Bruder musste dringend zurück in die Kaserne..
Da ich meine Autos nicht aussuche um damit Unfälle zu bauen, ist mir das vollkommen Hupe. Meine Eltern, mein Bruder und selbst ich habe viele, viele Jahre ohne Airbag überlebt !!! Selten so einen Quatsch gelesen. Dürfte ich den bei meinem Calibra noch ausbauen wäre er draußen.
Und gäbe es heute die Wahl beim Neuwagenkauf den ganhen Kram wegzulassen, würde ich mir für das gesparte Geld eher ne bessere Soundanlage, dicke Reifen oder somstwas holen !!
-
Das ist alles nicht neu, aber ob der Akku nun doppelt oder halb so teuer ist, ist ohne Belang.
Wenn aber beim Themenstarter eine nicht geeignete verbaut ist, ist es sehr wohl von Belang...es sei denn er will kein Start/Stop haben
-
Ein Start/Stop-Akku ist nichts weiter als ein AGM oder EFB-Akku, also Zyklenfester als ein Blei/Säure-Akku.
Aha, habe ich irgendwss gegenteiliges geschrieben ? Beim Golf mit Start/Stop kostet die Batterie ca das doppelte als für den identischen Golf ohne Start/Stop. Baut man also eine nichtgeeignete Batterie ein, wird sie wohl nicht funktionieren. Und der Batteriewechsel muß per Diagnosesoftware eingelernt werden. Zumindest bei VW.
Das Alfa zu schwache Batterien ab Werk einbaut scheint aber kein Einzelfall zu sein...
-
Bei Start/Stop gehört eine Batterie ins Auto,die für Start/Stop geeignet ist. Es handelt sich dabei um keine Standard Batterie. Kostet auch mal ca das doppelte wie ne "normale" Batterie
-
Wenn man sich an das bekannte Vorgehen in der Handhabung mit der Airbagdemontage hält, passiert weder dem Gesicht, noch der Hand irgendwas. Und in meinem Fall durfte ich das Lenkrad ja fahren. Mal nebenbei, bei den von mir angesprochenen Airbags sind die Teilenummern bei allen Modellen gleich, egal ob Corsa, Tigra, Astra oder andere. Sitzposition und Abstand sind ja auch relativ, da jeder verschieden weit weg sitzt und bei neueren Autos auch noch die Höhe und der Abstand des Lenkrads verstellt werden kann.
Mein Kadett hat keinen Airbag und ich fühle mich in diesem Wagen nicht weniger sicher als in meinen anderen Autos die sogar so einen Kram wie ESP haben.
-
habe es mal gekauft. Sonst schweisse ich halt dann einen anderen Kranz dran

Na dann viel Spaß bei der nächsten HU. Wenn die Prüfer bei Alfa genauso genau gucken wie bei Opel, gibt das richtig Freude. Habe vor Jahren in meinen Calibra mit Airbag Lenkrad ein Tigra A Lenkrad eingebaut. Gab richtig Ärger und das obwohl sogar die Nabe passend war. Ohne Unbedenklichkeitserklärung seitens des Herstellers habe ich keine Plakette bekommen. Ich hatte
dass es ein "Werkstatt TÜV Prüfer war, den ich kannte. Sonst wäre die Kiste stillgelegt worden.Am Lenkrad rumschweißen kommt da bestimmt richtig gut
-
Das sind aber nicht alle Adapter

Dachte auch ich hätte alle - bei den neueren Alfas brauchst du aber leider für vieles den blauen und grauen Adapter

Ist bereits korrigiert. Danke für die Info. Für die von mir gefahrenen Alfas habe ich aber alle

-
Raum Untermosel/Koblenz
MES Vollversion
Torque Vollversion (Android)
ELM 327 BT und USB mit Adapter (grün, rot, gelb)
MMPS 13.02 inkl Kabel
-
Mit der Multiecuscan Software könnte es funktionieren. Allerdings besitzt der 159 mit vorderen und hinterem PDC ein anderes PDC Steuergerät wie der 159 mit nur hinteren. Wenn nur PDC hinten vorhanden, kann man zwar die PDC Anzeige im Display aktivieren mit oben genannter Software, aber das Steuergerät unterscheidet nicht ob dss Hinderniss links, mittig oder rechts ist.
Wenn überhaupt, ist es mit der MES Software (kostenpflichtig) möglich
-
Hatte ich auch schon. Im Moment macht er es nicht. Bei mir hat ed geholfen kurz vor dem Abstellen des Fahrzeugs so 100-200m mit leicht angezogener Handbremse zu fahren. Das reicht in der Regel das der Belag und die Scheibe so warm und trocken sind das nichts passiert. Mein Auto steht allerdings in der Garage und dann kommt an die Bremse keine Feuchtigkeit.
-
Zu Viel OT hier. Übers Design kann man streiten über die Qualitäten der Japaner wohl kaum. Meine Referenzen sind übrigens auch 2 selbst besessene Lexus.....Und woher beziehst du so dein Urteilsvermögen über die Marke....
Zumindest fahre ich 8 rostfreie und pannenfreie Alfa Jahre. Das ist für ein Toyota (Lexus) auch nicht selbstverständlich. Der beste Freund meines Bruders hat seine Toyotas oft und schnell gewechselt oder eingetauscht wegen irgendwelcher Probleme oder in Zahlung gegeben mit Wertverlust. Und seit sein Sohn nicht mehr bei Toyota arbeitet, hat er zu Kia gewechselt. Schlechter als Toyota sind die mittlerweile,ä auch nicht mehr, aber schöner und günstiger. Aber ansonsten, ja Japaner, allen voran Mazda und Honda sind schon gut und im Gegensatz zu Toyota auch schön und im Gegensatz zu Lexus kein Exot. Aber ok
-
Nach 28 Jahren KFZ Mechaniker ist bei Toyota eins kar: besser geht's nicht bis auf Design und die Emotionen. Darum verkauft sich ein Alfa überhaupt. Wobei Lexus sich auch schon sehr fein rausgeputzt hat.
Deshalb ja, Toyota. Was bitteschön ist Lexus ?!! Und alleine bei den Japaner geht es schöner und besser als Toyota. Und die ersten Lexus haben ja nach was ausgesehen. Die neueren sind ähnlich hässlich wie die Modelle des Moterkonzerns
-
Na ja so ein Theater mit der ganzen Konservierung und entrosten....Ich mach das grob ok aber bei dem Einweg Kaufpreis der Italienerin und den tu erwartenden anderen Problemen die da für teuer Geld kommen können wird das Projekt Alfa nur ein one night stand bis zu dem Moment wo kosten nutzen kein Verhältnis mehr haben und ab mich selbst das Versprechen das nächste auto wird ein Lexus...
Also wird das nächste Auto ein Toyota
? Und da können keine Probleme für teuer Geld kommen ?!! Da lach ich mich doch schlapp. -
War klar, das er nicht zurück kommt.
So wie der damals gegangen wurde, hätte ich denen jetzt auch den Stinkefinger entgegen gestreckt.
Letztens noch ein Interview mit ihm gelesen, wo er sagte, dass er sich bei Lambo pudelwohl fühlt.
Ich würde auch nicht von Audi bzw vom Volkswagenkonzern weggehen wollen. Selbst wenn man Mist baut, steigen dort die Boni
-
Alles anzeigen
Clickst du hier: http://www.oldtimer-markt.de/s…ostschutz-test_teil_3.pdf
für mich nur nur das gute von Mike Sanders vom Fachmann verarbeitet. Mit Garantie.
Kostet zwar hält aber mit Sicherheit länger als wenn ich da rangehe.
Meine Mutter hatte auch einen Steinway und Noten vom alten Beethoven.
Von daher alles palletti
Doch von Herrn Brendel klingts einfach besser.
Kadett E Cabrio. Der rostet eigentlich schon im Prospekt. 2009 mit 08/15 MAN Hohlraumversiegelung (ca 8 Liter) verarbeitet. Die Kiste ist auch nach jetzt 25 Jahren auf deutschen Straßen rostfrei. Man kann es auch einfach übertreiben. Und,verarbeitet wurde das von einem Elektriker.
-
Macht nix. Den 159 bzw Spider fahre ich nicht weil es ein Alfa ist.
-
Mein Kadett Cabrio hat 1000 gekostet, 7. Hand, ist seit knapp 12 Jahren in meinem Besitz und ist mittlerweile komplett restauriert. Hat natürlich auch was gekostet und wird wie mein Spider nur im Sommer gefahren.
Geschmäcker sind zum
ja verschieden und in meinen Garagen wird es außer dem 159 und dem Spider 939 keine weiteren Alfas geben, außer vielleicht irgendwann mal ne aktuelle Giulia. Aber wohl eher einen nicht europäisches SUV -
Wenn man den 939 Spider aber nunmal schön findet und sich nach älteren Alfas nichtmal rumdrehen würde, kann man sich den schonmal kaufen. Denn der "Wert" liegt ja bekanntlich im persönlichen Betrachtungswinkel des möglichen Käufers.
Wenn es danach ginge, dürfge man sich niemals einen Neuwagen kaufen, denn deren Preise stehen ebenfalls in keinem Verhältnis zum Wert und das bei nahezu jedem Hersteller, außer vielleicht bei Dacia und dem Fiat Panda