Lemförder sollen die besten sein. Meine Werkstatt sagt auch, wenn dann Lemförder oder THW. Der untere hat unter 200€ gekostet. Habe aber Prozente bekommen. Der obere hat ne Ecke weniger gekostet. Ist auch Lemförder.
Beiträge von Holger
-
-
Der von dir ist richtig für Pioneer wenn Du Blue&me rausholst. Soll Blue&me raus, Dan kenne ich den sogenannten Blueback Adapter von der Firma Parser. Das Teil ist relativ groß und etwas schwierig in der Mittelkonsole unterzubringen.
Wird das Blue&Me Steuergerät ausgebaut, hat zumindest bei mir der Kilometerstand geblickt und das Steuergerät mußte mit der Multiecuscan Software rausprogrammiert werden. Nennt sich proxy alignment.
-
mein link ist direkt von pioneer, denn hättest du auch selber finden können. bei der suchen nach einem radio schaut man ja auch auf die herstellerseite!
das blue&me weiter zu behalten ist schwachsinn da der radio über eine viel bessere anbindung verfügt.Um einen Canbus Adapter zu suchen, wäre die Radioherstellerhomepage für mich die absolut letzte Wahl. Die beste Wahl ist Google ! Und das Blue&me hat eine erstklassige Anbindung, eine Top Sprachqualität und eine richtig gute Sprachsteuerung...falls vorhanden. Und es gibt auch den passenden Canbus Adapter für diese Option
-
da passt alles. Ist sogar billiger als bei Amazon.
-
,,könnte passen.
Musst nur nachfragen, ob er auch die anderen CAN-BUS Signale, wie Zündungsplus, zur Verfügung stellt.
Grüße
Kenne keinen der das in der Preisklasse nicht zur Verfügung stellt.
-
Mercedes hat langfristige Verträge mit der FIA. Und ein SUV hat da auch eher weniger etwas zu suchen. Wenn dann ein Ferrari...ne Giulia ginge gerade noch so
-
Erst einmal vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Die gepflogenheiten des Forum will ich natürlich nicht mißachten. Zu meiner Person, ich fahre jetzt seit fast 10 Jahren Alfa. Davon 7 Jahre mit meinem jetztigen 159 SW. In der Vorstellungsrunde ist auch nochmal etwas über mich zu lesen.
Nun zu den Federn. Ein H&R Federnsatz wäre eine echte Alternative. ABE bedeutet das diese dann nicht mehr eingetragen werden müssten?
Mein 159 hat jetzt 144.000 km gelaufen. Holger Welchen H&R Satz war das?Vielen Dank für eure Hilfe!
Gib bei ebay einfach H&R Alfa 159 ein. Da kommen sofort einige mit ABE. Der Typ ist H&H 29136-1 . Wäre dann,für den 1.9 jtd und 2.2
mit der Bezeichnung 29136-2 für den 2.4 jtd
-
Er Fragesteller hat keine Schimpfwörter oder sonst irgendetwas unfreundliches geschrieben. Somit hat er die allgemeinen Umgangsformen gewahrt und da ist rein ganichts asoziales zu erkennen.
-
wüßte nicht warum ich nur dann helfen sollte wenn der Beitrag mit danke, bitte oder einem Namen abgeschlossen wrd !! Er hat eine normale Frage gestellt und normal geschrieben.
-
Ne kleine Vorstellung im dafür vorgesehenen Bereich bewirkt Wunder, also quasi ein kleines Hallo..................denk mal drüber nach.
suzikataHat aber nix mit der Hilfe bei seinem Problem zu tun...Zumal schon 2 Leute geantwortet haben
-
Links H&R. Rechts original
Ich habe vor 5 Jahren H&R Federnsatz eingebaut. Hat 144€ gekostet und hat eine ABE. Ist minimal tiefer als die Ti Federn. Ist vom Komfort her absolut vergleichbar mit TI.
Ist aber halt tiefer. Ich denke die 20mm Tieferlegung wie beim Ti gibt es halt nur bei Ti Federn.
Je nach Laufleistung sollten die Dämpfer ebenfalls getauscht werden.
Eibach Fahrwerke/Federn waren zumindest bei meinem Calibra das übelste was ich je hatte und wurde umgehend durch mich durch bessere ersetzt.
-
Müsste die Teilenummer 60654116 sein. Kostet laut ePer 0,71€ DSC_0001.JPG
-
Da es in der Innenleuchte Zündungsplus und Masse gibt, ist es logisch das alles vorhanden ist. Mehr hat der Spiegel ja nicht.
-
Zumindest hat er nen anderen Fuß. Merke allerdings keinen Unterschied vom 159 mit dem automatik,Spiegel zum Spider ohne die Funktion.
In der Preisliste zum Spider/Brera gibt es die Option garnicht...oder ich bin Blind.
-
Vom Preis mal abgesehen ist es der richtige Adapter. Der identisch gleiche kostet bei Amazon inkl Lenkradfernnedienung 99€ inkl Verssnd
-
Zum TÜV: Also ich habe gottseidank noch keinen Prüfer gesehen, der sich mit Italienern auskennt

Ich schon. Der wußte sogar dass die hinteren Federn gerne brechen und wußte noch einiges anderes, was außer der Feder aber nic aufgetreten ist.
-
.
Fragt mal nen Elektriker wie man Starkstrom anschließt und dann die Antwort.
Ich bin Elektriker. Und Starkstrom anschliessen ist voll easy.
1. Darf man das nur machen wenn es spannungsfrei ist.
2. Starkstrom hat 230V das andere nennt man Drehstrom. Ist aber auch easy.
3. Ist der Airbag wchseln nunmal easy. Und da man das auch nur bei Spannungsfreiheit machen sollte, passiert da such nix. BeinOoel geht das z.B. mit Standardtorxschraubendreher und die Kontake sind so tief versent das nichtmal statiche Laeung ein Problem ist.
Und nebenbei, ohne Ausbildung darf ich als nicht KFZ Mechatroniker auch könicht an Bremsen arbeiten. AGR Ventile und ähnliches dürfen auch nicht stllgelegt werden, auch nicht mit Fachausbildung. Machen tut es aber "jeder"
-
denke eher dass es eine Art Rückschlagventil ist. Das Teil war bei mir nur einseitig hinüber aufgrund langer Stilllegung
-
die 2. Serie beginnt Februar/März 2008
-
Die ging bei mir immer mit sobald das Licht eingeschaltet ist.
-
Hatte ich nur als ich ein "normales" T-Stück verbaut hatte. Mein originales T- stück ging hopps ds ich die Sicherung für die Lampenreinigung gezogen hatte. Und vor der HU ging eine Seite nicht mehr. Seit ich wieder ein originales T-Stück drin habe sind die Düsen trocken. Jetzt mache ich die Sicherung so 2x rein, spüle einmal durch und seither hält auch das T-Tück.
-
Holger Danke für deinen Tipp, das schaue ich mal nach. Kann man die Spritzwand demontieren und auch schauen ob da was hinter sitzt? Hatte die bei meinem Opel damals auch mal runter, das war noch relativ easy.
Schiebedach bekommt mein nächster auch!
Brauchst nix abschrauben. Da ist meist eine Kunststoffabdeckung drauf die man abheben kann. Unterhalb der Wischerarme
-
bei den Standardwischer sind Champion mit die schlechtesten die es gibt, kosten aber auch fast nix.
-
vorne an der Spritzwand im Motorraum gibt es Ablauflöcher für Regenwälder. Soll t en die durch Blätter usw zu sein, läuft die Brüder irgendwann über die Lüftung in den Innenraum. Der Muff kann auch durch den Innenraumfilter, der gerne mal übersehen wird kommen.
Ist zwar etwas anderes...das Schiebedach in meinem Kombi war der Hauptkaufgrund und halt Ti. Das ist nix undicht, aber es ist geschlossen etwas laut, ohne geschlossenen Innenhimmel.
-
Die Bosch Aero Twin sind also besser als die originalen Alfa Ersatzteile?
Ich habe auch die Bosch Aero Twin drauf und bin zufrieden damit.
Aber nur weil ich damals schnell Ersatz brauchte und nicht extra zum Händler fahren wollte.
Als ob Alfa eigene verwenden würde. Auch wenn da Alfa draufsteht kommt das niemals von denen. Die werden von Valeo, oder sogar von Bosch sein.