Preisliste Spider

  • Die Bera / Spider waren allein wegen den kleineren Stückzahlen wertstabiler....

    dann überleg doch mal wie die kleinen Stpückzahlen zustande gekommen sind.

    die hatten übergewicht, wenn ich mich nicht irre.

    die resonanz am markt war man nicht so dolle.


    da überlegt man es sich doch ob man nicht evtl. vielleicht doch auf die neuen Modelle

    warte. warten kost ja nix.

  • Dafür stehen zumindest die Spider in der richtigen Jahreszeit nicht lange im Netz, sofern der Preis im Rahmen ist. Und Übergewicht hin oder her, der Spider ist noch heute eines der schönsten Cabrios.

  • Ja schön find ich auch. Obwohl ich den 916er zeitloser finde.


    Wir waren verwöhnt über den Preisverfall div Alfa-Gebrauchter.


    Die Spider/ Bera sind meist Liebhaberstücke, sehr überschaubare Anzahl an Vorbesitzern, lückenloser Service.


    Wenn ich manchmal bei 147 / 156 /159 sehe, das es 9 (!) Vorbesitzer gab, brauch ich gar nicht mit zum Besichtigungstermin fahren.

    Mit jedem Besitzerwechsel wird der Wartungsstau mehr und die Zahlungskraft nimmt ab. Mein Junior wollte einen GT Diesel anschauen

    und konnte schon über die Anzahl der Vorbesitzer den jugendlichen Elan gerade rücken, das die Enttäuschung danach nicht zu groß wurde.


    ggf gibt es einen Preisrutsch über die Dieselfahrverbote und der 2.4er ist eine gute Motorisierung für die Bella.


    Aber immer noch sehr edel und zeitlos, ich hatte vor Jahren auch mal überlegt meinen 916er zu tauschen

  • Wenn ich bei Mobile nach einem 2l Jtdm Ti suche, bekomme ich Bauchschmerzen wie Preisstabil die Kiste trotz Dieselfahrverbot ist. Und der 2.4er war, ist und wird für mich niemals eine Option. Passt nicht in mein Fahrprofil und würde mir absolut keinen Vorteil zum 1.9er bieten. Dazu kommen noch teilweise eheblich erhöhte Wartungskosten.


    Bei meinem Kadett Cabrio bin ich glaube ich der 6. oder 7. Besitzer. Fahre ihn seit fast 12 Jahren. Ist bei diesen Autos vollkommen egal, da extrem unempfindlich.

  • Wenn ich real denke, würd ich mir nie im Leben den 939 Spider zulegen, Preise sind dem "Wert"gegenüber nicht tragbar.

    Ganz abgesehen davon wird es auch in absehbarer Zeit dafür mies mit den Ersatzteilen werden. Da kann man auch gleich

    beim 916 bleiben, die sind in der Regel spottbillig zu bekommen wenns nicht gerade ein V6 ist. Wo ich aber beim V6 sagen

    muss ist die Ersatzteilsituation hervorragende Note 6. Also nicht vorhanden und trixen ist angesagt.

  • Wenn man den 939 Spider aber nunmal schön findet und sich nach älteren Alfas nichtmal rumdrehen würde, kann man sich den schonmal kaufen. Denn der "Wert" liegt ja bekanntlich im persönlichen Betrachtungswinkel des möglichen Käufers.

    Wenn es danach ginge, dürfge man sich niemals einen Neuwagen kaufen, denn deren Preise stehen ebenfalls in keinem Verhältnis zum Wert und das bei nahezu jedem Hersteller, außer vielleicht bei Dacia und dem Fiat Panda

  • Wenn man den 939 Spider aber nunmal schön findet und sich nach älteren Alfas nichtmal rumdrehen würde, kann man sich den schonmal kaufen. Denn der "Wert" liegt ja bekanntlich im persönlichen Betrachtungswinkel des möglichen Käufers.

    Wenn es danach ginge, dürfge man sich niemals einen Neuwagen kaufen, denn deren Preise stehen ebenfalls in keinem Verhältnis zum Wert und das bei nahezu jedem Hersteller, außer vielleicht bei Dacia und dem Fiat Panda

    Ich habe mir bisher nur ein einziges Mal einen Neuwagen gekauft.

    mein V6 Spider war immer ein Sommerauto aus zweiter Hand für 2000Euro

    Hab selbst einiges an Arbeit und Geld reingesteckt.

  • Mein Kadett Cabrio hat 1000 gekostet, 7. Hand, ist seit knapp 12 Jahren in meinem Besitz und ist mittlerweile komplett restauriert. Hat natürlich auch was gekostet und wird wie mein Spider nur im Sommer gefahren.

    Geschmäcker sind zum Glück ja verschieden und in meinen Garagen wird es außer dem 159 und dem Spider 939 keine weiteren Alfas geben, außer vielleicht irgendwann mal ne aktuelle Giulia. Aber wohl eher einen nicht europäisches SUV