Beiträge von Holger

    Ich habe meine mehrmals ausgebaut. Die sehen aus wie neu. Da sind keine Risse. Denke Mal dass man beim Einbau einiges falsch machen kann. Aufgrund der Länge kann man die verspannen. ich drehe die mit ner langen Nuss nur gleichmässig gut handfest.

    Die undichte in meinem Fundus ist auch nicht am Glas undicht. Eigentlich sind, sind im meinem Fall, 16 Jahre auch mein Alter für eine Rückleuchte. Habe hier 3 teilweise über 30 Jahre alte Autos stehen.

    Besorg dir das Programm Fiat/Alfa Multiecuscan, kostet ca 50€. Dann noch ein OBD Kabel, welches es z.B. bei eBay für knapp 20€ gibt. Dann kannst du das selbst auslesen


    OBD Kabel dort ist die USB Variante die zuverlässigste


    Edit: mit der Bluetooth Version des Adapters kann man Fehler natürlich auch mit dem Handy auslesen und teilweise auch löschen. Ich nutze da die Torque App. Zum testen ist die Gratis. Oder halt AlfaOBD.

    Nachdem ich bereits gestern beim Spider das Y Rohr samt ESD's unter viel und lauten Fluchen getauscht habe, den hinteren Unterboden samt Hohlräume komplett mit Fluid Film geflutet habe, habe ich heute eine bessere Dashcam inkl ADAS ans Android Radio angeschlossen. Bild ist jetzt besser als mit der älteren.


    Auf der Autobahn dann einen niederländischen 166 gefilmt

    Die Stoßstange habe ich nicht abgemacht. Die äußeren Gummis haben wie neu ausgesehen. Die scheinen von guter Qualität zu sein. Alle anderen habe ich ersetzt.


    Bei den ESD's waren auch die Befestigungsschellen dabei. Beim Y Rohr war keine Schelle dabei. Mein Bruder hatte aber eine neue passende Schelle. 64mm Durchmesser ist das Minimum bei der Schelle.

    Habe dann nochmal alle Aufhänger und Schweißnähte mit Auspufflack geschützt.


    Und eine Sprühdose Fluit Film habe ich an dem Bereich auch noch aufgetragen.

    Den unteren Diffusor kann man zwar abschrauben, nur sind natürlich nach 16 Jahren alle Schrauben und die Klammern festgegammelt (rote Pfeile).


    Die äußeren Aufhänger sind auf Höhe der grünen Punkte.

    Der Abstand zur Stoßstange beträgt ca 2cm, der Gummiaufhänger ist ca 4cm breit und nicht biegbar. Es wäre ja auch zu einfach gewesen den Aufhänger abschraubbar zu gestalten....


    Die inneren Aufhänger sind ca auf der Position der gelben Punkte. Dort ist genügend Platz zum Tausch.



    20250509_181953500~5.JPG

    Mein 1.9er mit der ter Duplex hört sich ganz ordentlich an.


    Aber die 2 original Endpötte waren komplett fertig. Da schweiße ich nix mehr.


    Ab Werk wäre die Passform aber bestimmt besser. Und wer die Auspuffhalterungen an den ESD's designt bzw positioniert hat gehört geteert und gefedert und schlimmeres

    Wenn man keinen DPF im Auto haben will, sollte man sich keinen Diesel kaufen !! Oder halt nen alten Diesel ohne kaufen. Und da wundern sich manche dass kürzere und strengere HU Regeln besprochen werden.

    Die Verklebungen kann man wohl revidieren, ich werde aber, so wie ich mein Auto von Fabri wieder habe, das ganze nochmal säuberlich nachlesen und dann einen separaten Post dazu im 939 Forum verfassen, wie man mit beschädigten bzw undichten Brera Rückleuchten umgehen kann, da früher oder später alle Rückleuchten das Feuchtigkeitsproblem haben werden. Gute Dichtmasse und ein Neuaufbau der Schale sind wohl der Weg, dazu dann aber mehr, wenn ich die Teile habe und im englischen Forum die entsprechende Anleitung gefunden und ausprobiert habe.

    Ich habe mittlerweile den 2. Spider von 2009. Die haben die gleichen Rückleuchten. 3 Rückleuchten sind original und dicht. Die Leuchte geht kaputt bzw werden undicht, wenn Grobmotoriker beim Leuchtmitteltausch die Lampe falsch einbauen und dann verspannen. Ist kein alfaspezifisches Thema. Hier gibt es ja auch Beiträge. Die Firma Corseartparts hat mehrere intakte gebrauchte im Angebot. Und nochmal, egal was die Engländer so schreiben, der Lampenhersteller bekommt genaue Angaben wie er die Lampen herzustellen hat. Nicht viel dran rumspielen, nicht verspannt einbauen, dann bleiben die Dicht

    Neue Glasverklebung zum beseitigen der Feuchtigkeitsprobleme z.B.

    Ok, das wäre wirklich der einzige Grund. Geht aber nIcht. Liegt auch nicht an Magneti Marelli. Ist bei fast allen Herstellern so. Wo ich meinen Spider gekauft habe, der hatte i

    8 Dichte Rückleuchten da liegen...unfassbar. meine Ahnung wo der die her hatte. Vor 6 Jahren gab es die tatsächlich für unter 200€ neu. Und dann würde die Produktion eingestellt. Der Preis um 500€ kommt nur aus dem Grunde zustande