Alles anzeigenMoin,
freut Euch nicht zu früh... in den Zulassungszahlen sind jede Menge Vorführfahrzeuge enthalten...also nicht alles Kundenfahrzeuge!
wie in Deutschland auch, sind die Billigautos von Dacia vorne...
und Jeep wird zur Zeit in Italien auf Kosten von Fiat, Lancia und Alfa gekauft.... ist ja alles aus einer Händlerhand.
das beweist auch, das dieser Gemischwarenladen STELLANTIS nicht dauerhaft funktionieren kann,
denn man fischt sehr in der eigenen Kundschaft.
Es geht dann ums Verschieben, anstatt richtiger Mehr- und Eroberungsverkäufe vom Wettbewerb.
Denn auch Citroen und Peugeot gehört zum gleichen Gemischwarenladen...
auch diese haben den Ital. Marken, wie an den Zul.zahlen zu sehen, viel weggenommen.
Nicht vergessen, auch Opel gehört dazu.
Diese Aufteilung beachten:
DACIA mit 3 Modellen 8337 auch Italien muss Billig kaufen
___________________________________________________________________
Citroen 3991
Peugeot mit 3 Modellen 5271 Gesamt 9262
___________________________________
Fiat mit 2 Modellen 7638
Jeep 3830
Alfa mit 2 Modellen 1981
Lancia 811 Gesamt 14260
___________________________________
Opel 1895
Man beachte den engen Abstand der Franzosen, früher war Fiat, Alfa, Lancia erheblich stärker
Diese Zahlen sind ja nur ein Teil der STELLANTIS Zulassungen, weil nur die ersten 50 Plätze der Zulassungen aufgeführt sind.
Sehr nachdenkliche Rechnereien....
Zulassungszahlen kann man ja ganz sachlich sehen.
Und es ist absehbar, dass der Junior noch deutlich(!) zulegen wird (in jedem Vertriebsmarkt). Die Frage wird sein, ob es sich um eine temporäre Erscheinung (ein bis zwei Jahre) handelt oder um eine dauerhafte. Zudem, ob andere Modelle aus dem Hause Alfa Romeo darunter leiden.
Ansonsten ist die Betrachtung eines einzigen Monats natürlich nur eine Momentaufnahme. Deine Quelle gibt da prinzipiell noch mehr her (klar, nicht in Bezug auf den Junior).