Ergänzung zum Thema Dauerleistung (wobei bestimmt nicht die beste Quelle).
https://www.crediteurope.de/newsletter/juli-2022/e-autos-auf-die-dauerleistung-kommt-es-an/
Ergänzung zum Thema Dauerleistung (wobei bestimmt nicht die beste Quelle).
https://www.crediteurope.de/newsletter/juli-2022/e-autos-auf-die-dauerleistung-kommt-es-an/
Das wusste ich nicht. Ich dachte, dass die 136 PS die Gesamtleistung wären (Verbrenner + Elektro). Nun könnten es im Optimalfall 166 PS sein.
Ich bin mal gespannt, wer hier im Forum als erster die Ibrida Version testen kann und uns mehr über die Ibrida erzählen kann.
Nochmals vielen Dank für die Information 😀
Stimmt, das geht auch aus der Preisliste hervor und die reale Gesamtleistung wäre interessant.
In diesem Kontext ist mir aber auch noch die Dauerleistung der e-Motoren ins Auge gesprungen. Veloce mit e-Motor, max. 30-Minuten-Leistung 143 PS?!? Wobei die angegebene max Leistung dort auch noch 240 PS beträgt.
Egal, es bleibt bei den E-Motoren dann durchaus die Frage, wie lange man ordentlich Leistung zur Verfügung hat. 30-Minuten-Leistung ist ggf, nicht das richtige Kriterium, aber was passiert wenn man es mal krachen lässt? Merkliche Leistungseinbußen nach relativ kurzer Zeit?
Ich habe auch kein Rennauto erwartet. Ich habe mir den Junior bestellt und dachte, 8,9 Sek. sind nur 0,6 Sek. langsamer als meine Giulietta 150 PS Benziner. Dies wäre für mich auch okay.
Ich wollte nur wissen: 0-100km/h = 8,9 Sek. Im Modus Normal oder Dynamik
Wird wohl kaum einen nenneswerten Unterschied machen, da Du dann eh Vollgas gibst und der Leistungsunterschied - insofern überhaupt vorhanden - nicht extrem sein wird. Ansonsten ist das hier aber tatsächlich wie bei Sportwagen, 0-100 km/h ist nicht wirklich interessant. BAB ist für einen Alfa meist auch nicht die bevorzugte Spielwiese,
Was meint ihr dazu.
alfa Auf Facebook hat ein Italiener die Ibrida Version (136 PS) ausprobiert und war von der Beschleunigung etwas enttäuscht. Was mich etwas wundert, weil der Ibrida mit 8,9 Sek. von 0-100 km/h angegeben wurde. Was der Italiener noch geschrieben hatte, dass laut Verkäufer die beste Leistung im normal Modus erreicht wird, weil da die Batterie noch mit unterstützt (Deshalb ist er nur im normal Modus gefahren). Im dynamik Modus wäre dies nicht der Fall.
Von der Logik her verstehe ich dies nicht (Normal bessere Leistungen als in Dynamik??
Ganz ehrlich - 136 PS sind doch heutzutage nichts besonderes und daher sollte man hier auch nicht viel erwarten. Ansonsten würde es mich sehr wundern, wenn D nicht mehr für DYNAMIC steht. Was dies bei dieser eher kleinen Motorisierung ggf. an "Zusatzleistung" bedeutet und ob dies merklich ist, kann ich nicht sagen.
Unter Imperatos Führung wurden schon Modellplanung und Markenstrategie für die nächsten Jahre durchgezogen. Zumindest Stelvio, Giulia und E-SUV (2027) sind bereits auf dem Weg. Da er nun der Vorgesetzte vom neuen Alfachef ist, erwarte ich mir von dem keine Revolution. Womit Santo Filici seine Marken setzt, wird sich zeigen. Seine bisherigen Positionen scheinen eher vertriebslastig zu sein. Die eiligere Baustelle wird erstmal Maserati sein.
Der E-SUV soll noch kommen? Wer soll den denn kaufen, wenn die / der neue Giulia / Stelvio angeblich eh noch teurer werden sollen?
Aber egal, die werden schon wissen was sie machen - hätte ich beinahe geschrieben. ![]()
"Die Mode" wird gemacht. Schon immer und überall...
Das ist korrekt, Alfa könnte ja mal versuchen nochmals "neue Mode" zu machen - als ehemaliger Erfinder der agilen Kompaktklasse.
Alles anzeigenDen Automobilen Vollsortimenter Alfa Romeo gibt es seit 2007 mit Einstellung des 166 nicht mehr.
Aus dem Kleinwagensegment ist Alfa 2018 mit dem Mito ausgestiegen.
2021 folgte dann der Ausstieg aus der Kompaktklasse mit der Guilietta.
Dann gibts nur noch die altehrwürdige Giulia in der Mittelklasse und einen Sportwagen mit dem 33 Stradale.
ObereMittelklasse/Coupe/Cabrio und wurde zugunsten von vergleichsweise teureren SUVs aufgegeben.
Bin gespannt wie das weitergeht.
Vieles ist natürlich der aktuellen Mode geschuldet, die sich auch wieder ändern kann.
Sehe ich sehr ähnlich. Allerdings verstehe ich das mit der aktuellen Mode einfach nicht.
Alfa Romeo muss sich nicht an der aktuellen Mode orientieren bzw. profitiert meines Erachtens davon nicht. Alfa Romeo könnte mal einfach etwas wagen. Was soll schon passieren? Ob die jetzt einen neuen x-beliebigen SUV nicht gut verkaufen oder ggf. ein ähnliches Risiko bei zum Beispiel einem Kompaktwagen eingehen - das macht meiner Meinung nach keinen großen Unterschied.
Ich bin echt schon auf die neue Giulia bzw. den neuen Stelvio gespannt, wobei die eintreffenden Meldungen ja eher nachdenklich stimmen - aber mal sehen.
Alles anzeigenIch gieße mal bisschen Öl ins Feuer :
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ganz frisch aus der Nachbar Alpenrepublik
Ist allerdings das etwas geilere Antriebskonzept
Und ich erwähne mal noch den GTV 916,
.
Wobei man hier im Vergleich zum GT noch deutlich kompromissbereiter sein muss und dieser wohl letztlich nicht in Frage kommt.
Lass Dir das Bier schmecken - und ja, eine weitere Thematisierung ist definitiv nicht erforderlich.
Nichtsdestotrotz hat er Alfa Romeo wieder wirtschaftlich rentabel gemacht.
Definitiv - und das noch vor der Einführung des Tonale. Zumindest hat er das so kundgetan, wobei sich mir eine logische Erklärung immer noch nicht erschließt. Zudem hat sein Vater und seine Frau mal Alfa gefahren - was ich ihm persönlich hoch anrechne.
Sagen wir einfach er war ein toller CEO und jetzt sind wir froh, dass wir einen neuen haben.
Tavares geht zum Ende seines 5-Jahres-Vertrags 2026 mit 68 Jahren in Rente. Soll er bei dem Arbeitspensum als Weltkonzern-Boss bis 80 weitermachen?
Imparato wird zum Stellantis-Europachef befördert. Alfa und Maserati werden wieder unter einem gemeinsamen Management verkoppelt.
Shocking-News sehe ich da nicht. Thread-Titel mutet daher etwas klickbaitig an.
Insofern ich es korrekt verstanden habe, bekommt Tavares aber auch gar keine Verlängerung in Aussicht gestellt. Zudem war mir so als hätte ich doch die ein oder andere Kritik in letzter Zeit mitbekommen.
Den neuen CEO von Maserati und Alfa heiße ich willkommen und dies gibt etwas Hoffnung (ggf. längerfristig - insofern er bleibt / bleiben darf).
auch bei 200.000 PKWs pro Jahr ist man kein relevantes Land bei der PKW Produktion. Das produziert Japan in 10 Tagen.
200.000 verkaufte / zugelassene PKW bei Alfa Romeo weltweit, das wäre mal eine Meldung , die ich feiern würde!
Alles anzeigenWenn eine Marke im Stellantis Konzern überlebt dann ist das Alfa Romeo
Das ganze schlecht gerede ist Negativität
Der Imperator steht auf die GTV, hab grad gelesen das der Presse Sprecher ein wahrer Alfista ist.
Piech,, der VW Piech wollte mal Alfa kaufen. Zitat Piech "Ich halte Alfa Romeo für eine der stärksten Marken der Welt"
Also bekommt euer Höschen mal wieder in den Schritt und lebt/liebt euer Auto.
WIe gesagt, die Alfa Community schadet sich grad selbst, nicht Stellantis ...
Sicher doch, Alfa Romeo ist die Top-Marke im Konzern und hält sozusagen die anderen über Wasser. Die neueren Produkte und die derzeitigen Verkäufe sind herausragend gut. Echt jetzt?
Hier werden einfach nur Neuigkeiten / Meldungen geteilt und besprochen, geschadet wird damit niemanden und die Situation ist so wie sie ist. Andre (Themenersteller) ist jetzt auch nicht dafür bekannt, dass er der Marke Schaden zufügen will.
Klar würdest Du das gerne unterbinden, da derartige Meldungen nicht in Dein toxisch positives Bild passen - ich gehe aber mal davon aus, dass Du keinen Erfolg haben wirst.
Alles anzeigenSind wir wegen der Marke hier im Forum oder wegen Negativität?
Da fällt mir ein ...
Hätte beim Spider keinen TÜV bekommen weil die Leuchtweitenregulierung auf einer Seite nicht funktioniert.
Da stell ich mir und dem Prüfer die Frage warum bekomm ich deswegen keinen TÜV? Ja ist Vorschrift seit BJ ....
OK. Warum? Weil Anhänger oder Zuladung. OK ...
Im Spider???
Mir Egal was der Imperator macht, Ersatzteile müssen her um die Alfas am laufen zu halten
Es gibt hier Leute ohne Markenverbindung (sogar sehr aktive), aber ob Leute wegen "Negativität" dieses Forum aufsuchen, das weiß ich nicht.
Wie auch immer, das sind die aktuellen Neuigkeiten - Stellantis ist derzeit in den Anfängen einer Krise. Willkommen in der Realität!
Gut sieht es derzeit in Italien sicherlich nicht aus, allerdings soll doch zum Beispiel der nächste Jeep Compass aus Italien kommen.
Wobei Manager ja zunehmend flexibler sind, was den finalen Fertigungsstandort anbelangt.
Betrifft: Kühlergrill
Ist ja unser erster Alfa, deswegen die vielleicht banale Frage:
Bei unserer Bestellung steht in der Auftragsbestätigung B91 Scudetto (V-Grill) "Leggenda"
Ist das der "Klassiche Grill" mit dem Alfa Romeo Schriftzug oder die neue Variante?
Siehe PDF
hab dem Chef ne Mail geschrieben, wird er morgen sicher lesen bzw. wird in der ehemalige Besitzer sowieso darüber informieren.
Rechtsschutzversicherung vorhanden falls es hart auf hart kommt?
beide Behälter? Wieso sollte Jemals ein Auto zwei Kühlwasserbehälter haben??
Die Antwort kann man recht einfach per Eigenleistung herausfinden.
Kein guter Start und ggf. nicht das Ende der Gechichte mit dem Autohaus. Bin gespannt wie die auf die Rechnung reagieren. Sind die informiert?
400 Euro komplett mit den Türverkleidungen? Wo gibt es die?
Mit Türverkleidungen zur Zeit eher nicht. Habe einfach mal bei Kleinanzeigen geschaut und dort was gefunden.
Wie auch immer, dieses Thema scheint mir generell eher kein Showstopper zu sein. Mit etwas Suche und Geduld wird man ggf. schon etwas finden.
Schade nur die schwarzen Ledersitze sind halt beim GT gar nicht meins, ...
Wobei die anderen doch für ca. 400€ beschafft werden können - daran sollte es doch nicht scheitern, oder? Ich hoffe, dass ich nichts übersehen habe.
Beitrag 1 liest sich nicht zwingend so.
Vieleicht einfach zuerst mal die Motorhaube aufmachen und schauen, ob Kabel zu den vorderen Dämpfern gehen. Ggf. ist der Schalter einfach defekt?
Unterschied adaptives zum normalen Fahrwerk
Steht ja so in der Anzeige. Ist wirklich interessant, wieviel das ausmacht und auf was für Ideen die Händler kommen.
Jetzt noch das Scudetto der anderen Version und gescheite Felgen, dann sieht der direkt ansehnlich aus.
Sehe ich ähnlich - im Fall der Anbringung eines eher klassichen Scudetto. Am Heck müsste man aber auch noch was machen - meiner Meinung nach.