Beiträge von Fast Alfa

    Das ist ein Guter Punkt, Roland 0815 .

    Vielleicht sollten erst mal die 13 Mio EFH-Bewohner und die 3 Mio in den Doppelhaushälften anfangen mit der Elektromobilität.

    Selbst wenn nur die Zweitwägen elektrisch werden, wäre das ein großer Schritt von jetzt 1,52 Mio E-Autos auf z.B. 10 Mio.


    Im übrigen braucht es Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz, bevor wieder sinnlos AC-Ladesäulen in Vorstädten gefördert werden, die eh keiner benutzt,weil jeder eine Wallbox hat.

    Man sollte diese Bewohner einfach dazu zwingen . :joint:

    Danke aber darum gehts mir ja gar nicht so sehr. Ich möchte eigentlich nur wissen ob die "normalen" Fahrwerke welche keine elektronische Dämpfereinstellung haben genauso straff sind wie jene bei welchen man diese Dämpfereinstellung vornehmen kann sprich mit dem Dämpfersymbol auf dem DNA-Schalter.

    Eher nicht. Das Dämpfersymbol auf dem DNA Schalter ist dafür da, um die Dämpfer im Dynamikmodus trotzdem "weich" zu schalten. Das macht bei entsprechendem Fahrbahnbelag durchaus Sinn (ansonsten fangen die Zähne an zu klappern, ;) ). Bei einem pasiven Dämpfer sind Zug- und Druckkennung fix und es kann kein Bypass geschaltet werden (um es einfach auszudrücken). Das adaptive Fahrwerk ist trotzdem ein kontinuierlich regelndes System - das noch als Ergänzung.


    P.S. Evtl. sind Dir die passiven Dämpfer aber "straff" genung => Probefahrt?!

    Wenn wir bei Thema Elektroautos bleiben, Quelle Faktencheck Tagesschau:

    "Eingeteilt in Wirtschaftsbereiche hat dementsprechend die Energiewirtschaft den mit Abstand größten Anteil an C02-Emissionen. 2017 lag er bei 38,6 Prozent, was einer Menge von 308 Millionen Tonnen Kohlendioxid entspricht. Dahinter liegen mit 22,7 Prozent der Bereich Verarbeitendes Gewerbe/Industrie, Straßenverkehr/übriger Verkehr (20,8 Prozent) und Haushalte/Kleinverbraucher mit 17,1 Prozent. In beinahe allen diesen Bereichen konnte der Ausstoß von CO2 seit 1990 reduziert werden - außer im Verkehr. Zuletzt lag er dort sogar leicht über dem Wert von 1990."

    Klar kann man immer sagen, eine einzelne Maßnahme nützt nichts. Ein Kohlekraftwerk macht an der weltweiten CO2 Emission einen verschwindend geringen Anteil aus. Erst recht ein E-Auto anstelle eines Verbrenners. Es ist die Summe aller Maßnahmen. Gebäude, Industrie, Karftwerke..... Und natürlich weltweit. Oft wird so getan, als ob Deutschland die einzigen wären, die CO2 Maßnahmen einleiten. Aber ich gehe davon aus, dass jeder schon was vom Pariser Klimaabkommen gehört hat. Keine Frage, dass da zuviel geredet und zu wenig beschlossen und umgesetzt wird. Aber der Großteil der Welt hat das Problem erkannt. Leider sind viele Populisten mit Halbwahrheiten unterwegs. (von richtigen Lügen der Rechtspopulisten jetzt mal abgesehen)

    Jedenfalls trägt meiner Meinung nach jedes E-Auto, das anstatt eines Verbrenners läuft und für das es keine Alternative gibt, ein wenig zum Kampf gegen den Klimawandel bei. Allerdings gibt es natürlich viele Alternativen. Ich wohne in einem 2300 Einwohner Dorf. Ich sehe jeden Tag, wie die Leute weinge 100 m mit dem Verbrenner fahren. Die armen Autos. Manche werden wahrscheinlich nur einmal im Monat warm gefahren. Geschweige denn, dass ein Diesel dazu kommt, den Rußpartikelfilter zu reinigen. Verbrenner sind heutzutage ja auch viel zu kompliziert. Diese ganzen Systeme sind doch kaum noch zu durchblicken. Wenn du in die Werkstatt kommst und der Fehlerspeicher ist unklar, bleiben nur noch die Autodoktoren (meine Lieblinge sonntags auf VOX). Eine normale Werkstatt ist da oft chancenlos und zum Schluß bist du ein kleines Vermögen los. Wie günstig dagegen ein E-Auto ist habe ich ja schon beschrieben. Da ist einfach fast nix dran, was kaputt gehen kann.

    Ich sehe die Summe an (effizienten) Maßnahmen einfach nicht. Das Hauptproblem ist zudem der Mensch und sein Verhalten (speziell auch sein Konsumverhalten - nicht nur auf Fahrzeuge bezogen) und daran wird sich so schnell nichts ändern, zumal unsere Wirtschaft darauf ausgerichtet ist. Zudem nimmt die Weltbevölkerung weiter zu.


    Und das Beispiel mit dem Flugzeug ist insofern gut, da man weiterhin "Billigflüge" buchen kann. Könnte ja sein, dass die Ersparnisse beim E-Fahrzeug (insofern real vorhanden) dann für Kurzurlaube (Reise ins Ausland mit dem Flieger) genutzt werden. :joint:

    Wie geschrieben, hängt es davon ab, ob man die Dimension des Klimawandels richtig einordnet. Wenn man nichts tut, werden wir auf 3,5°C Erwärmung kommen. Das ist ungefähr so viel, wie es bei der letzten Eiszeit kälter war. Da gingen die Gletscher Skandinaviens bis in die Norddeutsche Tiefebene und die der Alpen bis an die Donau. Da bekommt man eine Vorstellung, wie sehr sich unsere Welt verändern wird. Da werden Kosten auf uns zukommen, da sind so 30 Mrd für eine Flut wie im Ahrtal Peanuts. Und man sieht ja gerade aktuell, dass die häufiger werden. In vielen Gebieten der Erde wird man nicht mehr leben können. (z.B. Sudan...) Nebenbei: Was meinst du, wohin sich die Leute hinbewegen werden? Ich würde dahin gehen, wo es noch einigermaßen mild ist und würde auch berücksichtigen, wer mir die ganze Scheiße eingebrockt hat. Da Diktaturen wie Russland oder China auch nicht so attraktiv sind, bleiben nicht viele Länder übrig. Sehr wahrscheinlich werden wir für viel Geld das CO2 wieder aus der Luft holen. Warte mal ab, bis wir in 10 Jahren bei 2°C Erwärmung sind, dann wird´s sicher schon sehr ungemütlich und auch teuer. Wenn du jetzt sagt, du glaubst das alles nicht und die Wissenschaftler haben keinen Ahnung und du weißt es besser. O.k., das ist heute weit verbreitet. Aber vergiß nicht: Sie haben alles, was bisher passiert exakt so seit Jahrzehnten vorhergesagt.

    Nur ist es leider viel schneller gekommen. Wäre es da nicht vernünftig CO2 zu vermeiden?

    Für die Wasserstoffherstellung braucht man auf absehbare Zeit zu viel Energie, für E-Fuels noch mal drei mal mehr. Und es wird noch lange dauern, bis wie erneuerbare Energie im Überfluss haben, dass wir sie so verschwenden können. Umweltfreundlichere Akkus sind dagegen schon in der Pipeline.

    Deshalb halte ich E-Autos für ein Gebot der Vernunft. Wie gesagt, für den Alltag mit zig Millionen Autos alleine in Deutschland und hunderten von Millionen Kilometern.

    Alles schön und gut und zum Teil nachvollziehbar. Die CO2-Bilanz von E-Autos sollte aber auch Dir bekannt sein sowie der Umstand, dass es auch andere CO2 Verursacher gibt.

    Die Zulassungszahlen werden auch so quasi negativ sein. Und das gleich, ob "Milano", "Junior", "Stelvio" oder "Giulia" oder was auch immer wie die heißen werden....

    Ein paar Junior werden die schon verkaufen - ggf. mehr als Tonale. Die Frage ist aber, wäre mit einem anderen Design mehr drin gewesen. Aber erst mal abwarten, wie der Verkauf so läuft.

    Deshalb hatte ich auch geschrieben, dass "einige",,,,,,,,

    Ich denke auch, dass die Mehrheit nicht am Junior interessiert waren. Das war aber bei dieser tollen Veranstaltung abzusehen.

    Mit dem Fremdkörper kann schon sein. Man könnte aber auch sagen, dass es auch ein Blickfang war.

    Ja, ein Blickfang kann ja auch etwas negatives sein.

    Deinen Eindruck kann ich nur bestätigen. Einige Skeptiker haben bei der Veranstaltung Pista & Piloti ihre Meinung revidiert, als Sie den Junior zum ersten Mal in natura gesehen haben.

    Habe ich gar nicht mitbekommen. Das Fahrzeug wirkte dort eher wie ein Fremdkörper. Die netteste Beschreibung, die ich mitbekommen hatte, war "nicht mein Fall". Wie auch immer, den Leuten von Alfa muss man echt zu Gute halten, dass diese bei der Veranstaltung spendabel waren und sich echt Mühe gegeben haben.

    Vieles ist auch einfach nur Gewohnheitssache bzw. nicht mehr so relevant wenn der direkte Vergleich fehlt. Oder ist / war es so schlimm, dass Du Deine Bestellung rückgängig machen willst?

    Mit Worten kann man viel beschreiben, aber Bilder sagen mehr. ;)

    Möchte die Leute hier nur ermutigen, mehr Bilder zu machen und hier zu teilen. :wink:

    Off topic


    Meiner Meinung nach bedarf es:


    1. der Worte (einer Beschreibung des persönlich Elebten)

    2. Fotos

    3. Videos


    Nur dann kann evtl. der richtige Eindruck einer Veranstaltung für einen Außenstehenden entstehen und etwas von der vorherrschenden Atmosphäre weitergegeben werden (und auch nur bei entsprechender Qualität der drei Punkte und insofern diese nicht zu selektiv sind). Am besten bildet man sich aber stets seinen eigenen Eindruck indem man zu der Veranstaltung geht. ;)

    Da stimme ich Dir prinzipiell zu. Allerdings habe ich mit Leuten auf den Bildern so meine Probleme, da ich nicht weiß, ob dies denen recht ist (ansonsten hätte ich auch ein Bild vom Nachbau des 33 Stradale eingestellt).


    Es ging mir aber eigentlich mit meinem Statement um etwas anderes. Mit diesen Autos wären ganz tolle Fotoshootings möglich und ich würde dies vermutlich stundenlang betreiben - in anderer Umgebung. Ein Alfasud mit E-Scooter etc. im Hintergrund oder ein GTV eingeparkt und mit Absperrband find ich halt zum Beispiel nicht so sexy. ;)

    Ich war temporär vor Ort und es war die Reise wert. Viele tolle alte Alfa und auch etliche neuere Modelle (einige schöne Giulia Q, 4c, ...).


    Kritik kann man evtl. an der eher kleinen Tribüne üben und der Einblick auf die Strecke ist doch stark limitiert. Wie auch immer, diese Veranstaltung ist definitiv empfehlenswert.


    P.S. Der neue 33 Stradale war ja auch vor Ort, hat mich aber echt nur wenig beeindruckt (vom Design). Der Anblick des 33 Stradale (Nachbau) von Michael Stoschek hat mich dagegen vom Hocker gehauen. Einfach toll!

    So, Hallo...


    Fündtausend Kilometer später habe ich keine Beanstandungen. Der einzige Fehler der zweimal aufdraht war, dass das Blinkergeräusch plötzlich nicht mehr hörbar war. Nach einem Neustart war aber alles wieder in Ordnung und ist auch seit vielen Wochen nicht mehr aufgetreten.

    Das mit dem Blinker hatte ich auch schon. Zudem neulich eine Meldung auf dem Display in etwa derart "System überhitzt - Lautstärke wird reduziert". Es war ca. 06:00 Uhr morgens und es war definitiv nicht warm; zudem konnte ich die Lautstärke danach weiterhin beliebig verändern?!


    Mal sehen, wie das weitergeht - hatte meine vorherige Veloce nie.

    Ich habe ihn Samstag auch gesehen. Ich kann überhaupt nicht bestätigen, dass er live anders aussieht als auf den Bildern. Mir gefällt er überhaupt nicht. Könnte mir egal sein, weil ich ein Auto in der Größe eh nicht kaufe, aber bezüglich neuer Stelvio und neue Giulia gibt mir das kein gutes Gefühl.


    454636056_10161547012449708_8480562566536123021_n.jpg454958762_10161547673629708_4444993987672375969_n.jpg

    Ist das SB?