Jahresrückblick 2025
Mai 2025
Nach der Bremsenorgie waren die Borbet A Felgen an der Reihe
Klarlackunterwanderungen, festgebrannter Bremsstaub sowie eine Kantenschäden waren Grund für die "Aufarbeitung"
Low Budget sollte es sein und auch nur äußerlich hübsch werden.
Auf die Felgeninnenseite schaut ja selten einer, und wenn das nur der Reifenmonteur und dem ist das egal.
Original haben die Felgen ein glanzgedrehtes Felgenbett.
Das wollte ich mit einfachen Mitteln wieder erreichen
Man nehmen ein alte Hinterachse packen diese auf eine wackeligen Tisch .
Dann baut man aus einem Bohrmaschinenmotor, Kabeln, Schrauben und PTF eine Antriebsquelle.
Nun montiert man die Felge an der Achse werfe einen 26" Fahrradschlauch drüber und los geht´s.
Schleiferei
PXL_20250516_122300790.MP.jpg
Die Felgen wurde solange malträtiert bis der Klarlack runter war.
Felgenbett sogar bis aufs Alu.
Mit 600er Papier war dann annähernd das Bild des glanzdrehen rekonstruiert.
Felgenstern grundiert
PXL_20250523_122332812.jpg
und mittels Dose lackiert.
PXL_20250524_095148912.jpg
zum Schluss alles mit Klarlack versiegelt.
Fertig
PXL_20250606_133523457.jpg
Juni 2025
Oldtimertreffen in Linthe
Die Jungs vom Alfa Club waren so nett und ich durfte die Ausstellung vergrößern
PXL_20250609_094421879.MP.jpg
ARP Treffen 2025
Ohne techn. Problem gings nach Thüringen und zurück.
Vor Ort jede Menge Fahrspaß auf der Rally gehabt.
Ein Gruppenbild mit den Nachfolgern sollte nicht fehlen.
90er Jungs
PXL_20250621_152139793.MP.jpg
Zandvoort 28.06-29.06.2025
Die Anreise verlief wieder ohne technische Probleme
Auf dem Gelände dann alte und neue Bekanntschaften begrüßt
Verrückte Umbauten bewundert usw.
Die Track-Sessions waren wieder Pflicht und nach 2019 war es wieder ein Genuss.
Die neue Strecke ist einfach geil.
Zusammen mit Alex war es ein grandioses Wochenende.
Rückfahrt lief dann auch wieder ohne Zwischenfälle
Aber es gab auch dunkle Momente:
Track-Session 1 am Samstag und nach 3 Runden war die Bremse weg.
Verzögerung nur mäßig, kein Druckpunkt am Pedal.
Ich wusste das die hinteren Beläge zwar recht nah am Ende waren aber sollte es wirklich so schlimm sein?
Zum
hatte ich kurz vor Abreise noch im Transaxle-Forum gefragt wer zum Event kommt und zufällig noch Bremsbeläge daheim hat.
Zum bestellen war es schon zu spät. Ein Mitglied meldet sich uns so trafen wir uns vor Ort mussten dann aber feststellen das die Bremsbeläge doch für vorne waren.
Also musste Plan "B" her.
In der Boxengasse waren Verkaufsstände, also bin ich auf die Suche gegangen und traf auf den Chef von
https://www.modevelopments.se/
Er stellte in Zandvoort sein selbst entwickeltes Fahrwerk für die 116er Baureihe vor.
Nach eine kleinen Gespräch mit meinen nicht ganz perfekten Englischkenntnis kamen wir auf den Punkt und schon hatte ich ein Satz neuer Beläge für die Hinterachse in der Hand.
Mit Ihm wird es in Zukunft noch engeren Kontakt geben...
Mit den neuen Belägen bin ich zu Manfred gestiefelt und er lieh mir seinen Wagenheber und Unterstellböcke
So wurde der Parkplatz vor der Unterkunft kurzerhand zum Werkplatz und die Beläge wanderten Samstag Abend unters Auto.
Geht nicht gibt es nicht.
IMG-20250628-WA0048.jpg
Nach kurzer Testrunde mit nochmaligen nachstellen auf einer dunklen Automatentankstelle ging es mit besseren Bremsdruck und sicherem Gefühl wieder zurück.
Der Sonntag wartet gleich mit 2 x25 Minuten
Session 1 am Sonntag Morgen war nach kurzer Einbremsphase war die Bremse dann doch besser als am Samstag und so konnten noch einige zügige Runden gedreht werden.
Session 2 am Nachmittag mit Alex zusammen auf der Strecke , diesmal war der Focus jedoch die Filmerei von daher war es recht entspannt.
Die Erkenntnis das ich an der Bremse nochmal Handanlege werden muss blieb aber...
Aber trotz der Bremse war ein Super Wochenende
Spettacolo Sportivo - Alfas, Alfas, Alfisti, Benzingeruch, Motorenlärm und Sonnenbrand.
Juli 2025
Öltropfen unterm Getriebe und die Bremse forderten nun Ihre Aufmerksamkeit
So gings in die Werkstatt
.
Getriebe ausgebaut
PXL_20250724_162316154.jpg
Die hinteren Bremssättel demontiert und zerlegt, die Nachstellautomatik gefettet und die Bremsflüssigkeit komplett gegen MOTUL Racing RBF 660 DOT4 getauscht.
Beim Getriebe war der Simmering der Hauptwelle defekt.
Ein Akt den heraus zu popeln ohne das Getriebe zu zerlegen
PXL_20250725_115550858.MP.jpg
Nach dem alles wieder zusammengebaut war ging das mühevolle entlüften los.
Die endete sogar darin das ich den Wagen nur hinten fast 1m angehoben habe um auch den letzten Rest Luft aus dem System zu quetschen.
Vorne flogen die Redstuff-Beläge raus und es wurde erstmal gebrauchte Standardbeläge zu Testzwecken eingebaut.
Die anschließenden Testfahrten verliefen Positiv und die Bremse war nun deutlich besser auch bei höheren Temperaturen.
August 2025
Das Radlager hinten rechts machten mit leicht Spiel auf sich aufmerksam.
Hier kommt man ohne Spezialwerkzeug nicht weiter da haben die Ingenieure alles gegeben..
Die Radnabe muss aufwendig ausgepresst werden und das Radlager ist mittel Spezialmutter mit Linksgewinde zusätzliche gesichert.
Radnabe auspressen
PXL_20250819_141116397.jpg
Radnabe entfernt
PXL_20250819_143340654.jpg
Werkzeug für Sicherungsmutter gebaut
PXL_20250820_094155738.jpg
Radlager neu
PXL_20250820_133134314.jpg
Pista Pilot 2025
Mit frischer Bremsflüssigkeit und neuem Radlager gings nach Pferdsfeld.
Vor Ort traf sich das Transaxleforum zum 40. Geburtstag des Alfa 75
Insgesamt waren es 38 "Alfa 75"
Alleine aus dem Transaxleforum waren es über 20 Stück.
56b742.jpg
Es wurde Benzin gesprochen, Bekanntschaften geschlossen, Auto geschaut uvm.
Natürlich musste die Tracksession mitgenommen werden, wenn man eh schon den weiten Weg auf sich nimmt möchte man nicht nur am Streckrand stehen
Grand Premium Alfa Romeo am Sonntag 2x 25 Minuten
Die Strecke ( ein alter Flugplatz) wartet mit Heuballenschikanen und wechselndem Asphalt.
Die Reifen wurden gequält und die Bremse nun endgültig ihrem Härtetest unterzogen.
Und sie hat bestanden und das sogar mit 0815 Belägen aus dem Resteregal.
Ich vermute das der Wechsel der Bremsflüssigkeit hier den entscheiden Betrag geleistet hat.
Wenn man bedenkt das die hinteren Bremssättel am Getriebe sitzen und rechts noch das Abgasrohr knapp daneben vorbeiläuft,
wird schlicht weg die Suppe am Kochen gewesen sein.
Denn mit kalter Bremse gab es die Problem nicht.
Auf dem Heimweg hatte der Keilriemen keine Lust mehr und ist ausgestiegen.
Am Boden zerstört
PXL_20250901_095924424.jpg
Fragmente
PXL_20250901_095515082.jpg
Glücklicherweise hatte ich Ersatz dabei und so war das Ding nach 10 Minuten, inkl. Kofferraum ent.- und beladen, gewechselt.
Der Rest lief Problemlos.
Fazit: Wenn die Veranstaltung nicht so weit weg wäre, würde sich das definitv öfter lohnen.
Aber die kosten stehen leider nicht im Verhältnis.
Zuwenig Fahrzeit , weite Anreise und die Kosten sind auch nicht zu verachten.
Aber generellhat sich das alleine vom Flair her gelohnt.n
September 2025
Dekra Klassiktage auf dem Lausitzring
Zusammen mit Alex und Carmine haben wir die Alfa Fahnen hochgehalten und hatten ne Menge Spaß
"Die Drei von der Tan...." ach ne " Die Drei in der Box"
PXL_20250912_174949151.jpg
Samstag stand ein GLP auf dem Plan , sonst immer versucht die Linie zu verbessern mussten nun auch noch konstant gefahren werden.
Das ist gar nicht so einfach ist, denn wenn man erstmal freie Bahn hat, meldet sich der innere Teufel und schon wieder ist das Pedal am Boden...
Das es geht, hat Alex eindrucksvoll und zur Überraschung alle und seiner selbst, gezeigt.
Von 4 Stints sind wir 3 gefahren, ein Stint ist wegen der Beseitigung einer Ölspur leider ausgefallen.
Boxengassenromantik
PXL_20250913_184456673.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Sonntag war dann "freies Fahren"
4 Stints a 25 Minuten
Während der Samstag noch trocken war hatte Petrus für Sonntag Vormittag andere Pläne.
Feuchtgebiet
PXL_20250914_090028894.jpg
Zum
hatte ich vorsorglich meine Allwetterreifen im Gepäck und mit denen wurde dann die ersten Erfahrung auf der Rennstreck im Regen gesammelt.
Zum Mittag kam die Sonne wieder durch und nach dem Wechsel auf die UHP konnte man die letzten zwei Stints nochmal zügiger angehen.
Ein Wochenende später traf sich der Alfa-Classic Club unmittelbar in meiner Gegend und wir wurden eingeladen an der Ausfahrt und dem geselligen Abend teilzunehmen. Es war ein entspannter Tag und diesmal ging es entschleunigt durch die Gegend.
zyon war auch mit dabei und hat den Tag in Bildern festgehalten
Herbstausfahrt Alfa Classic Club
Oktober 2025
ARP Saison Abschlusstreffen und Saisonende
Bevor es zum Treffen ging sollte die letzte größere und schon lange geplante Änderung am 75er endlich in die Tat umgesetzt werden.
Pünktlich zur Saisonabschlussfahrt stand der Wagen auf seinen neuen Schuhen.
PXL_20251011_142613858.PORTRAIT.jpg
Für mich "die" Felge auf dem 75er
Zender 8x16"
Seit ich 2010 die Felgen auf einem 75er gesehen habe war ich hin und weg.
Lange habe ich danach gesucht und irgendwann bin ich im Juni in FF/M fündig geworden.
Also meine Bruder angerufen." Ich hab nen Job für dich"
Er hat nicht lang gefackelt und hat am nächsten Tag Kontakt aufgenommen und die Felgen abgeholt.
Es hat dann nochmal gut 2 Monate gedauert bis die Teile endlich im neuen Heimathafen angekommen sind.
Die finalen Anpassungen werden im Frühjahr erfolgen und die finale Reifenbreite muss noch festgelegt werden
Auf den Bilder sind es vorne 205 und 225er hinten auf der 8 J Felge
Das war der Jahres Rückblick
Weitere Bilder und Infos zu den Veranstaltungen findet Ihr in der entsprechenden Beiträgen hier im Forum
Ein besonderer Dank geht an alfistiforever der ganzen Rennstrecken-Quatsch mitgemacht hat
Nun ist der 75er wohl bedeckt im Winterschlaf und wartet auf eine schöne Saison 2026.
PXL_20251107_154914179.MP.jpg
Ob er nochmal auf den Track gehen wird sich zeigen ,
Das neue Spaß-Projekt ist bereits gestartet.
Dazu dann mehr wenn es soweit ist.
Ich glaube ich muss öfter zwischendurch hier schreiben.
Auch wenn man es nicht glauben mag, aber dieser Betrag hat 2h gedauert, inkl. Bilder suchen, übertragen, sortieren etc.
Rechtschreibfehler dürfen demzufolge ignoriert werden 
in diesen Sinne
Gruß Steve