Hi 33er ein Ersatzrad mit Stahlfelge hab ich noch nur wie soll es zu dir kommen?
Gruß Miele
Hi 33er ein Ersatzrad mit Stahlfelge hab ich noch nur wie soll es zu dir kommen?
Gruß Miele
Hi 33er ich weiss jetzt nicht genau was du meinst mit "geschrumpften Kabelschutz" mach am besten mal ein Foto von. Da weiss man eher um was es geht. Aber generell Vorsicht bei den Kabeln die Isolierungen sind nach 30Jahren auch nicht mehr die Besten.
was bedeutet IMOLA 3 ab 1994 die 33iger sind doch eh nur bis 94 gebaut worden, die IMOLA mit dem andern Domlager und Feder vorne.
Gruss Miele
Hi 33er schön dass das fahren Spaß gemacht hat. Das regt mich wieder an an meinem weiter zu machen.
Hast du den schon mit H Kennzeichen zugelassen?
Den Imola Aufkleber drauf machen und die Stoßstange hinten lackieren dann ist er ja im Originalzustand.
Gruß Miele
Das stimmt hoffentlich klingeln sie wenigstens bevor es heißt im Shop abholen denn es war keiner zu Hause ![]()
Ach ja der Feiertag hat alles etwas ausgebremst. Wobei meine Radlager und das Werkzeug sind gekommen ![]()
Hi 33er ja hab mit dem Zeug aber auch gute Erfahrungen gemacht. Ob an meinem Opel oder meinem hydraulischen Wagenheber. Ist manschmal besser als alles gleich auseinander zu reissen und günstiger. Geb mal Rückmeldung wie es bei deinem steht. Gruß Miele
Hi 33er
solange dein Ölstand nicht über Max. geht einfach nach kippen.
Ich hatte immer Lecwec da wird in so geringen Mengen dazu gekippt das es nicht auffällt.
vielen Dank für die Seite aber da ist es wieder mein Problem mit dem Italienische und mein Englisch ist auch nicht viel besser. Sollte mal jemand da was bestellen kann er mir die Dichtung ja mit bestellen. Das mit dem Bezahlen wird geregelt.
Gruß Miele
Hi Visconti
wenn ich jetzt noch Italienisch könnte würde es mir bestimmt helfen wobei für den 33iger haben sie anscheinend nichts.
Aber danke schon mal wenn es soweit ist meld ich mich nochmal.
Gruß Miele
Hi Leute
erst mal danke 33er das mit der Meterware ist ei klasse Tipp.
Das deiner ein besondere Imola ist steht ja jetzt fest aber was ist die aerodynamisch Minischürze?
Das mit der Klammer fürs Schaltgestänge hab ich auch schon ein paar mal gehabt. Zum Schluss hatte ich durchgebohr und einen Stahlstift durch gesteckt, da ein normaler Splint sich auf gearbeitet hatte.
Gruß Miele und noch einen schönen Feiertag
Hi 33er
ja ein bisschen was ins Getriebe ist nicht schlecht die werden so schon gerne am Schaltgestänge undicht.
Der Tipp mit den Deckel von den Schwellern ist auch nicht schlecht. Allerdings ist es mit Ersatzteile generell sehr schlecht mittlerweile. Wenn man noch was bekommt, was original ist sind die Preise schon heftig.
Jetzt hier mal was auch in eigener Sache.
Kennt jemand Ersatz für die Kofferraumdichtung?
Gruß Miele
Hi 33er
ja
Ich würde auch auf die richtigen Zündkerzen warten. Was wurde denn nach der langen Standzeit gemacht?
Wer hat es gemacht?
Da an deinem einiges nicht zum normalen Imola passt wurde de eventuell einiges umgebaut wie die Seitenschweller die sind ja vom 16V. Oder, da es einer der letzten war wurde das verbaut was noch da war.
Man wird es wohl nie erfahren.
Jetzt würde ich aber auch erst ein bisschen fahren wenn der Weichmacher drin ist.
Nach ein paar hundert Kilometer kann man die Drehzahl auch etwas erhöhen.
Vielleicht auch schon mal nach einem Dichtsatz für den Motor umschauen das macht den Schrecken nicht so groß falls doch was undicht ist.
Gruß Miele
Hi
mit Bosch habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Ich nehm immer
NGK die Golden Lodge hatte ich zuletzt im Sud drin und den gibt es schon seid 30 Jahren nicht mehr. Hab deshalb auch nie nach denen gesucht.
Ist aber eher Glaubensfrage wichtig ist das sie für dein Auto freigegeben sind.
Gruß Miele
Hi 33er
sehr sehr schönes Auto. ![]()
Bei dem Km Stand und Zustand sehr selten.
Die Roststellen sind ungewöhnlich normal rosten die wo anders.
Jetzt aber erst mal ein paar km fahren.
Aber immer erst warm fahren dann Spaß haben und die Temperatur im Auge behalten.
Ach ja und die Kerzen wechseln ![]()
Gruß Miele
Hi 33er
ich drück dir die Daumen das es sie recht behalten.
Aber die Zündkerzen würde ich wechseln.
Gruß Miele
Hi 33er
Ich glaub es wird Zeit für ein paar Fotos von deinem Schätzchen.
Sitzaufnahmen rosten immer bei den 33igern.
Was mir noch aufgefallen ist. Sind da überhaupt die richtigen Zündkerzen drin. Der 8V hat normal 21 Schlüsselweite bei den Kerzen.
Gruß Miele
Hi Leute
kleine zwischen Frage.
Das Spezialwerkzeug 1.822.106.000
ist das Werkzeug zum festziehen des Sicherungsring am Radlager des 33iger.
Oder irre ich mich da.
Danke schon mal für eine Antwort.
Gruß Miele
Hi 33er
nach 16 Jahren könnte man auch die Dichtungen erneuern. Es geht ja auch um einen 1,4 der tut sich halt schwerer.
Aber das mit den 18 Jahren glaub ich dir aufs Wort ich hoffe mir geht es bald genauso ![]()
Gruß Miele
Hi Roland
okay sorum hab ich das noch nicht gekannt. Macht aber Sinn.
Allerdings auch nur wenn die Kopfdichtung schon relativ stark kaputt ist ansonsten gilt ja der CO2 Test der zeigt ja schon Abgase im Kühlwasser.
Bin mal gespannt was 33er heraus findet.
Gruß Miele
Hi Leute
so bin wieder ein Stückchen weiter. Hinterachse ist soweit raus und auch der Tankstutzen.
Jetzt gibt es aber auch wieder ein Problem.
Der Anschluss zwischen Tankdeckel und Fallrohr ist porös. 20240428_164114.jpg
Kennt da jemand Ersatz?
Zur Not wird dann aber ein einfaches Stück Schlauch gehen.
Das Thema Radlager Hinterachse ist dafür aber erstmal erledigt. Hab für einen 145 bestellt und die von den Abmessungen identisch.
Gruß Miele
Hi Roland 0815
wie wird denn der Drucktest gemacht?
Ich denke du meinst eine Druckverlustprüfung wo in den Zylinder Druckluft gegeben wird und man schaut wo der Druck hin geht. Ob man da was im Kühlsystem was merkt weiß ich nicht der Druck baut sich ja durch die Temperatur auf. Deshalb merkt man eine defekt Kopfdichtung auch daran das die Kühlerschläuche hart werden.
33er
wenn da eh schon über Kopfdichtung machen gesprochen wurde war da ja schon vorher was. Beim Zahnriemen wechseln kann man eine kaputte Dichtung nicht sehen. Wenn aber generell eine Seite Ölig ist, ist das etwas was man machen sollte. Wenn die Ventildeckeldichtung in Ordnung ist bleibt ja nur noch der Simmerring der Nockenwelle. ZKD würde ich aber beide machen.
Gruß Miele
Hi 33er
Ich weiß jetzt nicht genau welchen Drucktest du machen möchtest.
Druck aufs Kühlsystem, zeigt dir wo Kühlwasser austritt oder Druckverlustprüfung die zeigt dir wo Druck der Kompression verloren geht.
Verliert der 33 Kühlwasser? Hast Du Leistungverlust? Der Schaden an der Kopfdichtung wird noch sehr gering sein wenn du die genannten Symptome nicht hast.
Von daher kannst Du auch die Km zur Werkstatt fahren und ihn da durch checken lassen.
Gruß Miele
Hi wenn der CO2 Test Abgase im Kühlkreislauf festgestellt hat dann hat die Kopfdichtung auch einen Schaden. Sonst wäre der Test ja nicht positiv, jetzt noch damit rum fahren macht es nicht besser.
Die Kopfdichtungen am 8V sind ja relativ schnell gewechselt. Wenn der Zahnriemen noch neu ist kann man den sogar noch mal nehmen.
Gruß Miele
Hi, hatte in meinem 1,7 8V immer E10 getankt hatte nie Probleme damit gehabt. Der 16V bekam es auch ab und zu, hat ihn auch nicht gestört.
Von daher mach ich mir da keinen Kopf.
Gruß Miele
Hi Roland
das auspressen ist ja nicht das Problem.
Welches Lager presse ich da wieder ein ist dann die Frage. 20240415_132217.jpg
20240415_132210.jpgNormal ist das ja als ein Teil zubekommen gewesen hab jetzt schon viel gesucht und nur noch eins gefunden.
Ich müsste das Lager auspressen und dann die Größe ausmessen dann nach dem Lager suchen.
Oder wie schon geschrieben das vom 155 abdrehen.
Gruß Miele
Moin Leute war ja nur Spaß, hab das ja alles selbst zu verantworten.L Sind halt immer ein paar Extras hat dazu gekommen ![]()
Jetzt aber was wichtiges.
Hat jemand schon mal ein Radlager Hinterachse instand gesetzt.
Ich finde nur noch eins was 230 Euro kostet soll, das ist mir aber zuviel.
Das vom 155 soll passen bis auf den Nabendurchmesser. Den könnte man abdrehen.
Oder kann man das Lager auspressen?
Danke schon mal für Antworten.
Gruß Miele