Beiträge von miele

    Hi 33er

    ich weiß ja nicht genau wie du spülst. Ich mach das mit dem Gartenschlauch. So auch bei meinen Boxern, immer den Kühler und den Heizungskühler extra denn da setzt sich immer der meiste Dreck ab. Als am Kühler beide Schläuche ab machen und oben den Schlauch rein bis unten sauberes Wasser rauskommt. Für die Heizung die kleinen Schläuche an der Spritzwand abmachen und das auch mit dem Schlauch durch spülen.

    Kühlflüssigkeit nehm ich immer das wo für Alumotoren geeignet ist damit es die Köpfe nicht so anfrisst.

    Gruß Miele

    Hallo 33er

    am Block die Ablassschraube ist eine M10 mit einer Aludichtung. Sieht oft schlimmer aus als es ist deshalb einfach aufdrehen, kannst sie ja mit einem Brenner oder Heissluftföhn etwas warm machen. Ist, glaube ich zumindest, auch nur eine, die wo an der Drehmomentstütze ausgespart ist (SW17). Zum spülen aber unbedingt aufmachen. Ich hab immer Block, Kühler und Heizungskühler einzeln durch gespült, Schlauch rein und so lange Wasser durch laufen lassen bis es klar raus kommt. Schellen nehm ich immer die normalen Schraubschellen.

    Gruß Miele

    Hi 33er

    ich sag doch auch erstmal den Sommer fahren. Wenn was ist kommt das nicht so schnell und du kannst immer noch überlegen was gemacht werde soll.

    An meinem 1,7 8V hatte ich auch teilweise Risse im Zylinderkopf was sich aber nie bemerkbar gemacht hat.

    Sollte er im Winter wirklich stehen ist das die beste Zeit sich um das Problem zu kümmern.

    Gruß Miele

    Hi 33er

    also das Luftblasen kommen, wenn du das Auto ohne Kühlerdeckel warm laufen lässt, halte ich für normal. Das Wasser beginnt halt zu kochen und der Deckel verhindert das indem Druck aufgebaut wird. Ich würde, an deiner Stelle erst mal weiter fahren und es genau beobachten. Also die Temperatur, Kühlwasserstand, Luftblasen im Ausgleichbehäter mit Deckel, Rauchwolken am Auspuff oder halt sonstige Undichtigkeiten. Desöfteren auch die Kerzen kontrolieren ob es da Auffälligkeiten gibt.

    Die Erfarung sagt das es in den seltensten Fällen schlagartig zu einem Schaden der Kopfdichtung kommt.

    Vielleicht auch mal drüber nachdenken die Kopfdichtung selbst zu wechseln, so schwer ist das nicht und irgendwann muss es gemacht werden.

    Du hast ja die Zeit dir alles was benötigt wird zu besorgen.

    Gruß Miele

    Hallo Leute

    erschreckende Bilder, mit dem Unwetter, wünsche euch das ihr das unbeschadet über steht.

    Ein neues Seitenteil hab ich zum Glück, werden langsam immer seltener.

    Gruß Miele

    Meiner stand jetzt auch über 20 Jahre hatte ihn abgestellt da er so viele Baustellen hatte.

    Die sind nicht besser geworden aber im grossen und ganzen geht es noch.

    Weiss jemand was ein gutes Sandstrahlgerät ist?

    Ach ja ich hoffe das alle aus Bayern gut durch das Hochwasser kommen.

    Gruß Miele

    Hi ja sind 4 Möbelroller ich bin voll begeistert von meiner Konstruktion.

    So kann ich die Karosse alleine hin und her bewegen. Da ich wenig Platz habe und bis das Drehgestell fertig ist war das die günstigste Lösung.

    Gruß Miele

    Hi 33er

    wie versprochen ein paar Bilder und zur Beschreibung bevor du anfängst erst die Ecke vom Spiegel weg machen die ist in die Verkleidung gesteckt. Hab heut auch erst wieder die Feinheiten entdeckt. 20240601_113348.jpg

    20240601_112125.jpg

    20240601_112405.jpg

    20240601_113100.jpg

    20240601_113617.jpg

    20240601_113622.jpg

    20240601_113851.jpg

    20240601_112849.jpg

    Hab noch ein paar kann aber nicht alle hochladen. Wenn noch was ist einfach melden.

    Gruß Miele

    Hallo 33er also

    die Griffe sind von innen fest geschraubt. Erst muss die Verkleidung weg dann kommt man da dran. Die Verkleidung ist über die Armstütze fest gemacht da muss in der Mitte die Leiste raus geclipst werden. In dem Griffstück, ist das untere Teil auch geclipst und manchmal noch eine kleine Schraube drin, wenn das Teil weg ist kann man auch den Schalter leicht raus machen. Dann sieht man auch die Schrauben. Der Rest der Verkleidung ist dann auch nur geclipst.

    Ich wollte morgen auch meine Verkleidungen ab machen da kann ich Fotos machen.

    Gruß Miele

    Hallo 33er

    die Einschätzung von Marco(Bozen), 280 Euro pro Teil kann ich nicht mitgehen. Es hängt halt immer von dem ab was, wie und wie Gut es gemacht werden soll.

    Zudem Metalliclack ist auch etwas teurer.

    Die vor Arbeit ist halt wichtig je weniger der Lackierer machen muss um so günstiger wird es.

    Hole dir einfach noch ein paar Angebote ein und frag was du schon leisten kannst.

    Gruß Miele

    Hi 33er

    kauf dir lieber einen Wagenheber die Rampen hab ich auch sind gut für einen Öl wechsel und mal schnell unters Auto zu kommen aber mehr halt nicht. Zudem kommt es drauf an das du mit dem Auto drauf fahren kannst, der Rampenwinkel ist sehr hoch. Da stößt die Stoßstange an bevor du hoch fahren kannst. Ich habe meine umbauen müssen damit ich sie nutzen kann. 20210320_155559.jpg

    Deshalb Wagenheber ist die bessere Investition.

    Gruß Miele

    Hi 33er

    hast du das alles im eingbauten Zustand gemacht, Respekt.

    Bin mal auf die Rückmeldung gespannt, wie das im Alltag verhält. Hab das ja auch vor mir.

    Ich hoffe, du benutzt, zu deiner eigenen Sicherheit auch Unterstellböcke. Wenn du solche arbeiten, mit Wagenheber machst.

    Als Tipp kann ich dir geben, besorge dir einen Rangierwagenheber mit so 80cm Hubhöhe.

    Der ist ideal für alle arbeiten am 33iger. Vom Räder wechsel bis Motor ausbau.

    Gruß Miele

    Willkommen jag daniels

    da die 33iger immer seltener werden freu ich mich immer über gleich gesinnte. Viel Spaß hier man wird noch von einander lesen.

    Gruß Miele

    Hi 33er

    eine Entlüftungsschraube gibt es nicht. Macht er alles von allein, Auto warm laufen lassen bis der Lüfter anspringt dann Auto ausmachen.

    Wenn das Auto wieder kalt ist, den Wasserstand kontrollieren und gegeben Falls korriegieren.

    Selbst wenn die ZKD durch ist, ist das ja nicht so schlimm. Am 8V ist das relativ leicht zu reparieren, zudem kann man gleich andere Undichtigkeiten mit machen.

    Würde aber erst noch ein paar hundert Kilometer fahren, kaputt machen kann man nichts, solange der Motor nicht heiss wird.

    Gruß Miele