am Wochenende 200k vollgemacht
Beiträge von malaga
-
-
Direkt bei
loudlink.eu
-
Für Diagnose ist auch Baujahr entscheidend. (vor und nach FL)
Ich vermute das die Steuergeräte die unter dem ICS sitzen im Kühlwasser schwimmen.( Wärmetauscher defekt )
Mache beide Seiten die Verkleidung unten im Fußraum ab und prüfe alle Stecker und Steuergeräte.
-
Hallo,
bitte etwas genauer die Fehlerbeschreibung verfassen.
Was funktioniert nicht, was und wie wurde überprüft usw.
Notentriegelung - es muss richtig Gewicht auf die Außenkante drauf, nur aufpassen, das keine Delle entsteht.
Am besten zu zweit, einer drückt die Haube runter, der anderer dreht den Schlüssel. (erst wenn die Gummidichtung gestaucht wird, geht die Klappe auf)
-
-
Riemen runter und alle Rollen auf Beschädigungen prüfen.
Die Riemenscheibe gibt es in 1K und 2K Version. Bei 2K wird Dämpfungsmaterial in der Scheibe mit der Zeit porös / zerbröselt und die Scheibe fängt unter Belastung zu eiern. ( Das ist Drehzahlabhängig )
Die Riemen selbst sind selten Schuld.
-
er kann vielleicht ausschließen, dass Kühlwasser in Brennraum kommt aber nicht Abgase ins Kühlwasser.
-
Wird verbaut um noch ein paar Tropfen Sprit zu sparen, und notwendig wegen start stop Automatik.
-
Ist für QV, hat aber paar Gemeinsamkeiten.
Kaufen, aber nicht gleich bezahlen.
Man bekommt Angebot zum Download vom Verkäufer, es fallen dann auch keine Versandkosten an.
Das dauert insgesamt keine 24 Stunden.
-
Über die Diagnose Schnittstelle könnte man im Fahrbetrieb Echtzeitdaten anzeigen lassen, um eventuell Anomalien zu erkennen.
-
So ist es. Mein vertrauen in eine Werkstatt ist gegen Null. Nur haben leider viele keine Alternative.
-
Zuerst sollte man Undichtigkeiten ausschließen.
Defekt von Wastegate und Wastegate Ventil können auch zu Fehlfunktion führen.
-
Die Pumpe hat in der Regel einen Vorsieb, da sollten grobe Verunreinigungen schon ferngehalten werden.
Probleme macht die Gummiaufnahme wo die Pumpe steckt. Die ist eines Tages wie Gel und wird in die Pumpe eingesaugt / verstopft.
Versorge die Pumpe über eine Fremdspannung ( natürlich mit Sicherung), Wenn die Läuft, ist die auch gut hörbar.
Hier ist meine aus 155 nach 30 Jahren.
-
Es wird eine sehr kurze Liste.
Im Prinzip ist über AlfaObd sehr viel möglich
ABEEEER.....
- Fahrzeuge nach 2017 benötigen zusätzlich SGW- Bypass
- Hardware muss verbaut / vorhanden sein
- Nötige Kabelbaume und Stecker dürfen nicht fehlen
- Steuergeräte, wenn schon vorhanden, müssen passende HW und SW Version besitzen.
- Bei Fahrzeugen mit over the air updates, werden dann die Änderungen auch gerne wieder gelöscht.
- usw.
Beim Ändern unbedingt die Original Config vorher sichern, sonst kann das böse enden.
Ansonsten, StartStop und Gurt-Gepiepse lässt sich in der Regel leicht deaktivieren.
-
Es müssen auch alle Fenster und Schiebedach einmal geöffnet und geschlossen werden. (Endpunkt und Kraft Kalibrierung)
-
Wenn die Motortemperaturwarnung kommt, muss dann auch der Lüfter vorne im Dauerbetrieb laufen.
Wenn nicht, ist der E-Motor - Kabelbaum-Widerstand-Relais defekt.
-
Was er sucht ist bestimmt Wastegate Valve
-
Hallo,
versuche erst mal mit Update, viele Geräte liegen lange beim Händler und haben eine veraltete Firmware.
-
Hallo,
ich nutze zusätzlich zu AlfaObd mehrere Jahre Foxwell NT520, bei dem werden keine Adapter benötigt.
Leider werden hier keine Updates mehr bereitgestellt, als nachfolge Model ist der NT530.
Da ich 6 verschiedene Fahrzeuge besitze, habe ich mich für Foxwell NT1009 entschieden und bin mehr als zufrieden. (Unterstützt fast alle Fabrikate)
-
Hier ist wahrscheinlich Kabelbaum im Übergang zum Kofferraum defekt, einfach Schutzgummi zur Seite schieben und prüfen.