Guter Preis. Schade das sie nicht schwarz sind, sonst hätte ich zugeschlagen
Beiträge von Tributo
-
-
-
-
Die Venti sind definitiv die schönsten Felgen, der Rest ist so eher mauer Durchschnitt ...
Ja sind sie definitiv, aber für den Ibrida gefallen mir die Petalli auch nicht soooo schlecht. Würde wahrscheinlich dann die nehmen.
-
Nenene, bin da auch raus.
Hier ist es viel gemütlicher und übersichtlicher
-
Der Tonale war ab Frühjahr 2022 bestellbar. Im Juni/Juli wurde er dann bei den Händlern vorgestellt. Lt. eines italienischen Forums hieß es bestellbar bis Ende 2022, aber Anfang 2023 war er noch im deutschen Konfigurator. Ob der Speciale da auch noch praktisch beim Händler bestellbar war, weiß ich jedoch nicht. Gehe daher mal von 6~9 Monaten aus.
Danke.
Na dann dürfte er ja Anfang des Jahres noch bestellbar sein. 👍
-
Welches Model habt ihr euch bestellt und mit welcher Ausstattung ?
Ahhhhhh, jetzt schaut das schon anders aus 😉
-
Hat irgendjemand eine Idee oder Ahnung wie lange der Ibrida Speciale bestellbar sein wird ?
Oder wie lange das beim Tonale der Fall war ?
Würde wenn voraussichtlich erst im Februar bestellen.
-
Welche wir dir bestellt haben ? Keine 😜
-
Perfekt. Danke. 👍
Da sieht man mal wie schlecht es im Norden und Osten aussieht. Dafür im Westen und Süden reichlich.
-
Ionity bietet €0.39 / kWh Stunde an. Allerdings muss man da das Abo (Passport) haben. Kostet natürlich auch €11,99 im Monat, rechnet sich aber bei hohen Km im Monat bestimmt.
Wenn Du weder zuhause noch am Arbeitsplatz eine Lademöglichkeit hast, dann lass das mit dem E-Auto.
Ja, das ist ja auch "aktuell "mein Ansatz.
Wenn mir der Vermieter wenigsten eine Steckdose an den Carport legen würde, dann denke ich sollte ein Junior Veloce auch über Nacht wieder min 80% haben. Wallbox wäre natürlich besser.
Problem ist dann nur das der Stelvio draußen auf dem Parkplatz stehen müsste 🤣
Frauchen plädiert für den Junior Ibrida, oder Giulia Diesel Veloce (beide als Leasing), und ich für eine der letzten Giulietta 2,0 JDTM als Pendel und Zweitwagen 😜
Ihre Argumente sind: keine Garantie, und sie ist fest der Überzeugung daß in 5-6 Jahren keine Diesel mehr in die Städte dürfen, und wir das Julchen dann nie wieder verkaufen könnten. 🙈
Schaun wir mal.
-
Also ich finde das adaptive Fahrwerk bei meinem Tributo sehr angenehm.
Wenn in D Modus auf Autobahn oder Landstraße stelle ich es auch meistens aus. Ist ja auch nur ein Knopfdruck.
Ohne ist der Stelvio schon ganz schön straff bei holprigen Straßen.
Wenn verfügbar würde ich es nehmen.
-
Ich würde mit Sicherheit auch ein E-Alfa in Betracht ziehen, aber wie ich schon schrieb, auf Grund Mietwohnung und nicht vorhandener Lademöglichkeit am Arbeitsplatz, ist das aktuell (noch) keine Option, werde aber mal mit dem Vermieter sprechen, ob da etwas geht. Das alles selbst verlegen (lassen) und anschließen wird zu teuer, rechnet sich nicht und sehe ich bei einer Mietwohnung auch nicht ein.
Bei ca. 88km täglichem Pendelverkehr, ist halt aktuell ein Junior Veloce nicht die richtige Option. Da müsste ich jeden zweiten Tag an die Ladestation. Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Zeit und Bock drauf.
Und ja, ich weiß, es gibt E-Autos mit mehr Reichweite, aber ich möchte nun mal Alfa fahren. Da habe ich mich jahrelang drauf gefreut und bin endlich soweit 😁
-
Die hat key to reinsteck and drive
LOL.... 🤣
Dachte evtl. die letzten Lussos hätten das bereits 😉
-
Hat die Giulietta eigentlich Keyless Go ?
-
Ja, das Display im Stelvio ist um einiges kleiner als beim Audi Vorgänger, aber dafür so schön integriert im Cockpit. Das passt perfekt und stört mich kein bisschen. Würde mir ebenfalls never ever so ein abstehendes Display einbauen.
Und es hat natürlich bis jetzt nicht die min. 2 Infotainment Aussetzer / Woche wie der Audi
-
Ich hatte den 1,6 M-Jet im Fiat Tipo mit TCT
Wie zufrieden warst oder bist du mit dem Tipo als TCT im allgemeinen ?
-
Was hat so eine Stage 1 für eine Auswirkung auf Verbrauch und Lebensdauer des Motors und Getriebe ?
-
Dann erklär mal warum das ein Alibi sein soll. Bin gespannt. Komm, los.
Dein B… ist auch nur eine Ausrede. Nur meine persönliche Meinung.
Übrigens selbst bei meinen 120km täglichem Arbeitsweg lade ich mit meinem kleinen Fiat nicht jeden Tag und mit deinem sch… SUV solltest eh den Ball mal recht flach halten.
Lachhaft. Aber fahr mal bitte runter und werde hier nicht persönlich. Danke
-
KLimawandel ist schon recht bedrückend, aber wenn E-Auto keine Option ist (wie in meinem Fall) und man keine Möglichkeit hat ihn Zuhause (Mietwohnung) oder Arbeit laden zu können, dann geht halt nur Verbrenner. Da kann man sich das noch so schön und Umweltfreundlich reden wollen wie man will. Ich kann nicht täglich bei 85km Pendelverkehr eine halbe Stunde an der Ladesäule stehen. Sollte der Arbeitgeber da was ändern, dann ist das eine andere Sache.
Wie der Laschet sagt....."Ist halt so"
Und einen kleines E-Auto zu fahren und zusätzlich noch 4 alte Verbrenner als Hobby zu haben und zu fahren, ist auch irgendwie ein Gegensatz, und mehr ein Alibi.
Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.