Danke für den Link.
Der "Farreri" ist auch der Hammer
🤣🤣
Danke für den Link.
Der "Farreri" ist auch der Hammer
🤣🤣
Aber hallo.....
PXL_20240408_044308774.jpgPXL_20240408_044332273.MP.jpgPXL_20240408_044351225.jpgPXL_20240408_044455192.jpgPXL_20240408_044548124.jpg
Die basteln hier alles nach...
Ich hau mich weg 🤣🤣🤣
Alles anzeigenMoin,
du findest 280€ im Monat für ~800 km (auch im Monat!) ein Klasse Angebot??
Ist Bahnfahren da nicht günstiger??
Ich wohne in Köln; das würde bedeuten, einmal nach Berlin und zurück und ich könnte den Hobel erstmal stehenlassen...
Nix Klasse...
Für dich vielleicht kein top Angebot, für mich schon.
Es geht in meinem Beitrag doch um Fahrzeugleasing und nicht wie man am günstigsten von A nach B kommt. Mit dem Fahrrad ist es noch günstiger als mit der Bahn.
Finde mir mal ein Angebot von einem anderen Hersteller welcher dir ein fast €50,000 teures Auto zu den Leasingkonditionen anbietet. Irgend so ein Chinese vielleicht.
Für jemanden der nur in der Stadt fährt braucht auch eher keine 800 Km pro Monat.
Und nein, nicht jeder kann die Öffis nutzen und zu Fuß gehen.
Aber man kann sich auch alles schlecht reden und immer drauf rumhacken.
Bin selbst heute in Hong Kong angekommen und dann nach Shenzhen rüber.
Ich schätze mal 70% E-Autos auf den Straßen, und davon 90% China Models und der Rest Tesla. Schon krass was hier rumfährt und was die Chinesen so alles anbieten und auf den Markt schmeißen. Macht richtig Angst
Habe aber auch 2 Stelvio und ne Giulietta gesehen. Und das an einem Tag.
Ich finde der Tonale wie auch der Stelvio mit Abstand die schönsten Autos in ihrer Klasse. Also ich mit dem Mildhybrid begeistert.
Ich finde ebenfalls beide sehr schön. Freue mich schon riesig auf meinen Stelvio Tributo.
Und bei den Leasingpreisen den Tonale aktuell ebenfalls sehr attraktiv als Zweitwagen wenn unser Ateca ausläuft.
Tonale Veloce für €279 pro Monat für 24 Monate und 10T km / Jahr ohne Anzahlung ist schon ein Klasse Angebot.
https://www.leasingmarkt.de/le…ale/10631822?v=2&mn=4&mag[]=2307&pp=15&sort=rate&adVariant=26478724
Bei einem Leasingfahrzeug bleibt einem allerdings nichts anderes über als den Service in einer Vertragswerkstatt machen zu lassen.
Garantiereparaturen wird jeder Vertragshändler vornehmen, weil sie das ordentlich abrechnen können.
Problem scheint es beim Servicevertrag zu geben.
Bin mal gespannt wie das bei meinem wird.
Ich hätte auch nix gegen, wenn mann die Innenstädte komplett Autofrei machen würde
Ich schon, da ich in der Innenstadt wohne und mein Auto zur Arbeit benötige (70 km täglich Roundtrip). Und nein, umziehen geht nicht, da ich ja nicht alleine wohne
Hier ein etwas ausführlicher Artikel von Mobile ob das Verbrennerverbot wirklich vor dem aus steht. Anscheinend kommt vor 2026 dazu vorerst keine definitive Entscheidung. Aber durch die Milliarden Investitionen der Automobilhersteller in die E-Mobilität werden sie wohl daran festhalten:
Ein Ausschnitt.....
Die Autobauer haben sich auf die Vorgaben und die damit verbundenen Flottenziele eingestellt und längst klargemacht, dass sie den Eintritt in die Elektromobilität anstreben. Auch weil EU-weit gültige Flottengrenzwerte für den CO2-Ausstoß der Modellpaletten einen schrittweisen Umstieg auf Elektroautos erfordern. Die Hersteller haben deshalb Hunderte Milliarden Euro in die Entwicklung elektrischer Antriebe und die damit verbundenen Änderungen in ihren Unternehmen investiert. Keiner von ihnen will bis 2035 damit warten, sein Angebot umzustellen, viele haben schmissige Slogans entwickelt, unter denen die Programme zur Transformation laufen. Bei Mercedes heißt es beispielsweise Electric first. Es hieß aber auch schon Electric only. Durch die Absatzflaute bei E-Autos sortieren sich viele Hersteller momentan jedoch neu. Sie planen, ihre konventionell angetriebenen Autos weiterzuentwickeln und teilweise länger im Programm zu halten, was auch in Europa viele Kunden freuen wird, deren Bedürfnisse noch nicht völlig von der E-Mobilität abgedeckt werden.
Kann mir gar nicht vorstellen das Alfa bzw. Stellantis mit den Wartungsvertägen bei Ihren Händlern solche Probleme verursacht. So ein Wartungsvertrag ist doch keine Ausnahme, und ist gang und gebe bei fast allen Marken. und Bei meinem Audi und Seat hier vor Ort klappt das einwandfrei (und ich habe beide Fahrzeuge von anderen Händlern).
Aber danke für den Hinweis. Das macht mich jetzt stutzig, und das Thema werde ich mir nochmal genauer angucken und auf jeden Fall vorab mit dem Händler in meiner Region besprechen, auch wenn ich den Stelvio (inkl. Wartungsvertrag) dort nicht bestellt habe.
Mein Dicker steht im Sommer schon mal 2 bis 3 Wochen - War bis dato noch nie ein Thema ...
Aua. Da wäre ich schon beim Arzt gewesen
Du meinst eigene Kennzeichenhalter ? Nummernschilder gibt es nur in Standard oder Kurzform. Sind ja genormt.
Oder meinst du ob nur ein normales oder auch kurzes passt ? Sollten beide gehen.
Würde aber bei einem kurzen vorher dem Händler sagen er soll den Kennzeichenhalter erst bei Abholung anbringen bzw. ihn darauf hinweisen das es ein kurzes wird.
Was für ein Tonale ist es denn geworden ?
Dann beschwer dich doch bei deinem Chef und nicht bei den Mitarbeitern der Bahn!
Kleiner Tip: Du hast nicht nur nicht mehr bekommen, du bekommst jetzt defacto weniger für deine Arbeit. Aber dein Chef streicht sicher nicht weniger für dich ein.
Ich hab mich bei gar keinem beschwert. Habe ich auch nicht vor. Bin Happy das ich noch einen gut bezahlten Job habe.
Sehe aber auch nicht ein das ich dann dafür aufkommen soll nur weil sich andere eine 35 Stunden Woche und on top 12% mehr Gehalt wünschen. Wo soll das denn hinführen ?
Die letzte Inflation war schon da, bevor jetzt die längst überfälligen Lohnanpassungen gekommen sind.
Welche Lohnanpassung meinst du ? Ich habe seit 3 Jahren nicht €1 mehr bekommen.
Darf aber mit Sicherheit für die Erhöhungen bei der Bahn und Lufthansa als Verbraucher für deren mit aufkommen.
Ein Ungetüm aus den USA ist in Berlin zu Gast. IMG_9437.jpeg
Glaube der Elon hat früher zuviel mit Lego gespielt
Natürlich gibt es bei uns etliche 2017/18er Giulias ab gut 15000€ als Diesel mit ca. 140000km,
Also auf Mobile finde ich (unter €20000) genau 6 Giulia mit Allrad.
Davon sind 5 Diesel und ein Benziner (allerdings Import aus den USA mit 55000km).
Starten aber alle ab €19k.
Für €15000 und 140000 ist keine Q4 dabei. Zumindest nicht auf Mobile.
Gebraucht mit MFK und ungefähr 7 jährig. Tendieren wir zwischen CHF 18‘000 bis CHF 21‘000.
Die Giulia ? Sicher ? Das sind in Deutschland Giulietta Preise.
Hier noch ein Brera 3,2 BJ 2010 für schlappe €32000
Das sind schon ganz schön heftige Preise.
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:
Alfa Romeo Brera 3.2 JTS V6 24V
Erstzulassung: 04/2010 Kilometerstand: 61.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 191 kW (260 PS)
Preis: 32.000 €
Was muss ich folgt bei der Giulia beachten.
Natürlich auch den Preisunterschied zur Giulietta.
Aber wenn AWD zwingend ist, dann bleibt nur die Giulia (neuere Modelle).
da ich aus der Schweiz bin muss es ein Allrad sein.
Kommt natürlich immer drauf an wo in der Schweiz. Vielleicht reichen ja vernünftige Winterreifen auch
Head up , braucht kein Mensch
- 360° brauch ich nicht
Gehe ich mit, sind aber trotzdem nice to have
Interessantes Thema, denn ich bin ja auch für nächstes Jahr noch am überlegen was es zusätzlich zum Stelvio werden soll.
Biancoazzuri : Wie oben bereits gefragt, tendierst du mehr Richtung QV / Veloce oder mehr Richtung 120 PS Variante ?
TCT oder Schalter ?