Moin,
hat jemand von den Alfa 164 Besitzern Windabweiser an den Türen von ClimAir ?
Die Türen sind doch mit Saab 9000, Fiat Croma und Lancia Thema baugleich?
Gruß
Holger
Moin,
hat jemand von den Alfa 164 Besitzern Windabweiser an den Türen von ClimAir ?
Die Türen sind doch mit Saab 9000, Fiat Croma und Lancia Thema baugleich?
Gruß
Holger
viele Menschen laufen nur hinterher...
war leider öfter so
bis heute...leider
ich fahre Alfa Romeo seit 1978 
ein Umfrage-Ergebnis ist ein Ergebnis
das die China Fahrzeuge problemloser fahren, höre auch ich von einigen Besitzern
die immer wieder vorkommenden Probleme bei STELLANTIS sind nicht neu und obwohl die Produkte fast baugleich sind,
wenn sie über verschiedene Markenemblemen mehrfach verkauft werden...
wiederholen sich diese Probleme bei all den "Gleichstellungs-Produkten"
ist eben so...
vielleicht war es ja ein Peugeot oder Citroen ![]()
Glückwunsch, ein toller Alfa Romeo
zu beneiden...
aber eindeutig POSITIV 
behalte Deine GIULIA in Ehren, so einen Alfa wird es (leider) nie mehr geben ![]()
in der STELLANTIS Presseerklärung wird Alfa Romeo und Maserati noch nicht einmal erwähnt...
was will man von diesem Laden noch verlangen ![]()
"""Der Konzern, der Marken wie Chrysler, Jeep, Dodge, Ram, aber auch Fiat, Citroen und Opel unter seinem Dach vereint, hatte seine Jahresprognose im April ausgesetzt und diesen Schritt mit der Schwierigkeit begründet, """
willst Du jetzt alle meine Fragen beantworten?
oder kann es in einem Forum als Frage stehen bleiben?
Erfahrungswerte aus dem genannten Umfeld wären mir lieber.
kein normales Füllen...
sondern EINE SPÜLUNG....
das machen nur Wenige
und es wäre schöner, wenn jemand solche Spülung hat machen lassen... Erfahrungen
Moin,
kennt jemand eine gute Adresse für eine KLIMAANLAGEN-SPÜLUNG im Großraum Ffm, MZ, WI, BK, Bingen, KL
Gruß
Holger
Moin,
nun auch endlich in Fahrt und mit Ton...
Gruß
Holger
ein Fahrbericht und ein persönlicher Eindruck...
Es gibt eben Menschen, die aus persönlichen Gründen so einen Junior ablehnen
und
Menschen, die sich für so ein Auto interessieren, oder manchmal auch kaufen.
Toleranz, auch in einem Forum, sollte für BEIDE Seiten möglich sein.
Natürlich habe ich einen Junior in live einige Male gesehen, aber ICH lehne ihn FÜR MICH ab.
Wenn so etwas beschrieben wird, mit fehlender DNA für die Marke Alfa Romeo
wegen der Optik, der Technik und der sichtbaren Gemeinschaftsproduktion im STELLANTIS Konzern für mehrere Marken...
sollte man genauso eine Möglichkeit haben, es zu schreiben.
Wenn der Moderator dann über seine Jahre mit Alfa schreibt,
darf auch ich meine beruflichen 15 Jahre mit Alfa Romeo beschreiben und dadurch meine Verbundenheit mit
Alfa Romeo seit über 55 Jahre ergänzen.
Bei so viel Lebensgeschichte mit diesem Fabrikat besitzt man auch eine spezielle Bindung und Erlebnisse.
Auffällig ist aber auch, das es bei dem Junior in ganz Europa bei den Alfa Romeo Anhängern,
in allen Foren und in Facebook Gruppen, sowie in live Gesprächen eine sehr massive und kontroverse Diskussion gibt.
Sicherlich auch unterstützt, durch den Wechsel von Verbrennermotoren zu Batteriautos.
Auch hier gilt:
es gibt das Recht auf zwei Ansichten, das man tolerieren sollte.
Wenn Zwang dazu kommt, wird es oft unangenehm; dazu kommen auch unterschiedliche Ansichten zum Umweltschutz.
aber das ist mehr als ein eigenes Thema.
Soll nur erklären, warum es Ablehnung oder auch Kaufwünsche geben kann.
Gruß
Holger
toller Bericht, super geschrieben...
und bestätigt mein Vorurteil: weg mit dem Batterie-Mist-Autos 
wer sich nochmal eines der letzten STELVIO Modelle greift, wie auch die geile GIULIA
erlebt das letzte Mal einen echten Alfa Romeo 
Gruß und Glückwunsch, Denen, die es machen und können.
Holger
der größte Unsinn ist das Sterben der Giulia und des Stelvio...
und das mit Ankündigung...
dann kurze Zeit später: die Nachfolger kommen Jahre später
DAS ist nicht nur Dilettantismus (ist die Unfähigkeit, niedere Problemstellungen zu begreifen )
sondern sieht schon vorsätzlich aus, ein Fabrikat zu zerstören ![]()
um eine Marke aus dem Konzern der 14 Fabrikate zu entfernen...
in der Hoffnung, das davon die eigenen französischen Marken profitieren. ![]()
DAS> Dingens kauft man sich als Alfisti nun wirklich nicht...
da gibt es schönere und begeisternde Alfa Romeo Modelle, wo man das Geld richtig für ausgibt...
lieber eine Giulia, oder eben noch ältere Alfa Modelle.
Ich fahre oft genug nach Italien, möchte mich ja nicht auslachen lassen ![]()
Leider gibt es unter den Alfisti in Italien diese Art von holger333 sehr oft.
nicht ohne Grund.... sie haben einen sehr guten Geschmack... 
und darunter fällt kein "junior" ![]()
![]()
![]()
"""Danke für den konstruktiven Input. Wir wussten hier noch gar nicht das du den Junior nicht magst. """
aber nach den erbärmlichen Zulassungszahlen...nicht nur ich...sondern geht wohl auch noch anderen Interessenten so ![]()
Gruß
Holger
Moin,
was für eine Lachnummer...
diese Ergebnisse
zeigen doch deutlich, das diese Polenkiste nicht ankommt.
Wenn ich alleine an unsere Alfa Zulassungen nur in Deutschland erinnere...
leider lange her.
Gruß
Holger
ja, der Karl-Heinz Arend war im Rennsport sehr aktiv und erfolgreich...
viele, der seinerzeitigen Händler waren aktiv im Rennsport und zumindest große Rennsportfans...
man LEBTE DAS THEMA ALFA ROMEO.... so etwas konnte Fiat nie verstehen ![]()
Auch heute noch, viele Jahre nach der Alfa Händler Zeit ist auch noch Klaus Süßdorf beim Rennsport und macht für einen Freundeskreis
an Alfa Romeo`s weiter... mehr privat.
Durch die Fiat Arroganz und auch Vorgaben des Händler-Netzumbaues ging vieles massiv verloren ![]()
und heute bei STELLANTIS ???
da kann nichts mehr in diese Historie erinnern...
nochmal: welcher Kapitän kann das Riesenschiff Stellantis mit 14 Fabrikaten steuern??? ![]()
Gruß
Holger
Menzel und Schütte...auch einer noch, aus der guten alten Alfa Romeo Zeit...
Gruß
Holger
Moin,
der Niedergang begann in Deutschland damit, das man nach der FIAT Übernahme auch das exclusive Händlernetz zerstörte.
Wir hatten zuvor viele exclusive Alfa Händler, die oft nur Alfa Romeo im Vertrieb hatte.
Mit dem Erscheinen des Alfa 164 hatten wir eine tolle CI, die roten und grauen Farben für den Alfa Betrieb...
von weitem schon erkennbar.
Vor der Einführung des Alfa 164 hatten wir erreicht, das die Händler ihre Betriebe renovierten und neu ausrichteten.
Es war eine Voraussetzung um den deutschen Kunden in der hohen Klasse des Alfa 164 einen tollen Standard zu bieten.
Nur wenige Händler führten eine 2. Marke.
Unsere Exclusiv Händler mussten wir jedoch KÜNDIGEN...
und die Vertriebsverträge an die jeweiligen FIAT Händler übergeben.
Viele der FIAT Händler wollten nicht unbedingt Alfa dazu nehmen, entweder sie waren mit den Stückzahlen mit FIAT ausgelastet und manche hatten Lancia dabei.
Der Alfa Kunde fühlte sich seinem Alfa Händler sehr verbunden und viele sprangen seinerzeit wieder zu anderen -deutschen Fabrikaten.
Alleine in meinem Gebiet zählten dazu:
Hähn Mannheim, Arend Saarbrücken, Santner Bingen, Engelhardt Walsheim(Landau), Hunold Ludwigshafen, Reis Kaiserslautern, Süßdorf Homburg,
Lorenz Saarlouis, Jung Merzig, Schell Kasel (Trier), Zender Mülheim-Kärlich (Koblenz)
und noch einige andere.
Der überwiegende Teil verkaufte NUR Alfa Romeo und es waren starke Stückzahlen.
In Rheinland Pfalz und dem Saarland hatten wir 1989 das beste Ergebnis in Deutschland und viele Jahre lagen wir auf dem 1. bis 3. Platz von 12 Verkaufsgebieten.
Gruß
Holger
und Zagato wurde NICHT von Alfa Romeo entworfen...sondern von Zagato
wo der sein Alfa Romeo Zeichen platzierte ...ist nicht die Tat von Alfa
Pininfarina machte es schöner 