völlige Katastrophe
Beiträge von holger333
-
-
Moin,
wer kommt nach Hattersheim am 17.Mai ?
Datum :
17. – 18. Mai 2025
Uhrzeit :
10:00 bis 18:00 Uhr
Mehr Infos :
https://klassikertage-hattersheim.de/
Gruß
Holger
-
-
Moin,
sicher auch unter den älteren haben wir noch sehr viele Jahre vor uns...um in einem würdigen Alfa zu fahren und zu genießen...
wenn ich auf Oldtimer Treffen fahre, sehe ich auch strahlende Augen bei Jüngeren, wenn die schöne Alfa`s sehen...
und warum einen Neukauf?
es gibt einige, hübsche Alfa`s auch für den Alltag zu fahren... zuverlässig mit Wartungen... und Freude am Klang und an technischen Finessen;
wenn dazu nur 10 Liter auf 100 km getankt werden müssen ?
ist es umweltverträglicher
als ein Batteriegeschissauto und Hurtigrouten fahren oder Flugreisen nach Malle zu machen....oder rund um die Welt fliegen...
Gruß
Holger
-
mal schön zu lesen...und in Ruhe abwarten...
es macht mich glücklich und zufrieden...
wie auch andere User meine Meinung teilen...
keiner ist gezwungen...heute so verunstaltetet Fahrzeuge von STELLANTIS zu kaufen...
man kann sein Fahrglück und die Zufriedenheit auch mit einem Alfa Romeo genießen...
der ja nicht neu sein muss um damit mit Freude zu fahren...
ja, diese Alternativen haben wir doch möglich und von dem Wertverlust und dem Frust in ein so hässliches Auto einzusteigen
kann man sich schöne Alfa`s leisten.
Gruß
Holger
-
Moin,
die etwas chaotische Verkehrsführung dauerte fast 1,5 Stunden...
auf das Gelände wurden leider auch viele Fahrzeuge gelassen, die kein "artgerechtes" Alter hatten... umso trauriger, das einige interessante Fahrzeuge keinen Parkplatz bekamen.
Wetter war top und im Anreisestau habe ich Herrn Messina aus Darmstadt getroffen, er war mit einem schönen 1900er Baujahr 1954 vor mir in der Reihe.
Alfa Romeo 1900 Super (La Pantera)
https://home.mobile.de/AUTOHAUSMESSINA#des_423428352
Einige Alfa`s aus dem Umland Ffm waren anwesend, nette Stimmung und gute Bewirtung mit humanen Preisen.
Gruß
Holger
-
DAS wäre Emotional....
dazu ein starker Benzinmotor...
träumen darf man ja
-
-
-
-
Moin Christof,
DANKE für das verlinken der offiziellen Zahlen und Ende der Produktion...bzw. STOP der Produktion.
Hier im Forum gibt es zwar ein paar "Gläubige...oder bezahlte Trolle von STELLANTIS"
die immer wieder versuchen, alles schön zu reden...
und wehe, wenn man die WAHRHEIT über das stümperhafte hantieren von STELLANTIS aufzeigt...
aber die Lage ist mehr als Ernst
und hoffentlich nehmen die Männiken von STELLANTIS freiwillig den Kontakt zu China auf,
oder sie töten absichtlich diese herrlichen Marken ALFA ROMEO und MASERATI
So traurig war es noch nie um diese Edelmarken bestellt.
Gruß
Holger
-
dann bleib bei Deiner Meinung und AKTEPTIERE auch meine
und beleidige nicht andere
-
das Einzig interessante aus dem Artikel:
Ein Wettlauf gegen die Zeit
Derzeit befindet sich Stellantis in einer Phase der Transformation: Der Einstieg in den Elektroantrieb gestaltet sich schwieriger als erwartet,
die Marken werden rationalisiert, ( somit verlieren sie noch mehr die Reste ihrer Identität )
der nordamerikanische Markt wird angepasst, die Konkurrenz aus China wächst... all diese Baustellen erfordern eine klare und stabile Führung.
-
wenn Du lesen kannst:
oft genug habe ich geschrieben, das es auch Beispiele gibt, wo China als Besitzer weiterhin in Europa und dem Ursprungsland fertigen lässt.
und Meloni würde sicherlich ein großes Wort mitreden...
Deutschland ist auf dem Wege dem System China den Rang abzulaufen
-
wo ist das Problem?
nur herbei geredet...
China kann höchste Qualität bauen, wie sie z.B. am BMW 7er beweisen...
NIE war ein BMW 7er von der Qualität besser, als aus China...
zuvor in Deutschland mit wesentlich mehr Mängel und Nacharbeitungen
es gibt zahlreiche andere Beispiele
wo es genau so aussieht
China kann höchste Qualität
und kann auch Masse...
Ein Kenner versteht die Unterschiede.
Wer aktuell so etwas prüfen will:
MG Cyberster Probe fahren und die Verarbeitung und Haptik ansehen
und nicht alles holt China nach Hause,
sie lassen auch weiterhin, oder erst recht...
dort produzieren, woher das Produkt kommt.
Auch gerade wegen zukünftigen Zollauflagen.
Nur keiner hat das Geld und die Marktübersicht besser
und beste Ingenieure werden aus Europa dazu genommen, die zuvor bei Daimler Benz, BMW und anderen namhaften Firmen tätig waren.
Der große Knoten platz noch, wenn sie erfahrene Vertriebsmanager dazu nehmen, die EU detaillierter kennen.
-
ihr müsst nicht so eine Schiet schreiben...
NEIN, nicht nur ich kritisieren die unfähigen STELLANTIS Typen...
aber es ist auch klar:
so einen Riesenpott mit 15 Fabrikaten kann kein Kapitän steuern...
so entstehen nur gleiche PLATTformen und Gleichmachung bei Teilen
kann man bei französischen Kisten machen...
aber die Identität eines Alfa Romeos geht verloren.
-
-
Moin Antimo,
Glückwunsch und Willkommen
Gruß
Holger
-
völlig richtig
auch Christian Danner äußert sich über Stellantis und Alfa Romeo....
was man HEUTE bei STELLANTIS mit dieser Edelmarke Alfa Romeo macht
daher:
unbedingt und schnell in die richtigen Hände
-
das ist doch der gleiche Inhalt, wie in meinem Beitrag