Nach Disqualifikation in Schanghai: Ferrari reagiert
Von Vanessa Georgoulas 23.03.2025 - 14:07
Lewis Hamilton und Charles Leclerc wurden nach dem Rennen in China disqualifiziert
Das Ferrari-Team musste in China gleich zwei bittere Pillen schlucken: Lewis Hamilton und Charles Leclerc wurden nach dem zweiten GP des Jahres aus unterschiedlichen Gründen disqualifiziert. Das Team hat darauf reagiert.
Damit hatte das Ferrari-Team nicht gerechnet: Nur wenige Stunden nach dem Fallen der Zielflagge in China gab es dicke Post von der FIA: Die Rennwagen von Charles Leclerc und Lewis Hamilton wurden bei der Nachuntersuchung als nicht regelkonform eingestuft, beide Fahrer wurden daraufhin aus der Wertung genommen.
Bei Charles Leclerc wurde das Mindestgewicht unterschritten, statt der erforderlichen 800 kg brachte das Auto nur 799 kg auf die Waage. Lewis Hamilton wurde eine zu stark abgeschliffene Bodenplatte zum Verhängnis, an drei Messpunkten entsprach sie nicht der vorgeschrieben Dicke von mindestens 9 mm. Neben Leclerc und Hamilton wurde auch Pierre Gasly aus der Wertung genommen, weil sein Alpine-Renner ein Kilogramm zu leicht war.
Das Ferrari-Team hat auf die Doppel-Disqualifikation reagiert. In einem Team-Statement teilt der älteste GP-Rennstall der Welt mit: «Bei der FIA-Abnahme nach dem Rennen wurde festgestellt, dass unsere beiden Autos aus unterschiedlichen Gründen nicht den Vorschriften entsprachen. Bei Wagen 16 wurde ein Untergewicht von 1 kg festgestellt, und bei Wagen 44 lag die Dicke der Bodenplatte im hinteren Bereich 0,5 mm unter dem Grenzwert.»
«Charles war heute auf einer Ein-Stopp-Strategie unterwegs, und das bedeutete, dass sein Reifenverschleiß sehr hoch war, was dazu führte, dass das Auto untergewichtig war. Was die Bodenplatte von Lewis betrifft, so haben wir den Verschleiss etwas falsch eingeschätzt», begründete das Team die Regelverstösse. «Wir hatten nicht die Absicht, uns einen Vorteil zu verschaffen. Wir werden aus dem, was heute passiert ist, lernen und sicherstellen, dass wir diese Fehler nicht noch einmal machen. Das ist eindeutig nicht die Art und Weise, wie wir unser GP-Wochenende in China beenden wollten, weder für uns noch für unsere Fans, die uns unermüdlich unterstützen», heisst es im Statement weiter.