Kann man machen ... 17" oder?
Ja genau.
Kann man machen ... 17" oder?
Ja genau.
Kurzes Update: Diesen Samstag ist es endlich so weit. Da kann ich mir den Spider auf der Hebebühne anschauen und dann hoffentlich auch den Kauf fixieren.
Alles anzeigenDie Black Line sind aber ja nun was völlig anderes.
Und die Zender Siena wirken auf mich wie "mit Gewalt auf Retro getrimmt", ne Danke).
Vom grundsätzlichen Design sehen diese hier am 916 schon sehr geil aus. Saudoof finde ich hier allerdings den protzigen Schriftzug auf dem Felgenhorn, das macht die übrige Optik völlig kaputt. (gibt aber bestimmt Leute, die fahren auf sowas absolut ab).
Auf meinem 916 waren (als ich ihn 2017 gekauft habe) die Schmidt Phantom Felgen in 18" drauf, die für Alfa exklusiv vom Alfisti.net Shop unter dem Namen "Bassano" vertrieben wurden.
Sahen auch wirklich SEHR exklusiv aus, aber waren leider auch sehr anfällig gegen Bordsteinkratzer ober Steinschläge, weil über das Felgenhorn ein hochglanzpolierter Edelstahlring gepresst ist, der ein paar mm "raussteht".
Mir ist in der Garage mal ein Rad umgefallen, das Ergebnis war eine Katastrophe (Bild 2). Habe die zum
mit viel Aufwand geschliffen und wieder hochglanz poliert bekommen und dann aber alle 4 verkauft.
Alfisti hat den Vertrieb aber eingestellt.
Gerade den Momo Corse Schriftzug find ich geil, besonders weil die Sitze auch von Momo sind. 😅 Mal schauen, um 150 Euro wäre nicht viel verhaut, aber zuerst muss ich Mal das Auto kaufen. 😁
Das wären auch meine absoluten Favoriten, oder die zender siena, aber die sind in gutem Zustand ja beide nicht unter 2000 Euro zu finden. 😬
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Momo Corse Felgen? Würde einen Satz günstig bekommen. Ich glaube, die würden sich gut machen am 916. Was denkt ihr?
217_-1182870453.jpg
Italien ist hier das Hochpreisland ...
Ja das ist mir auch schon aufgefallen, die rufen teilweise die doppelten Preise für die V6 auf als in Deutschland! Wir in Österreich sind preislich irgendwo in der Mitte, aber ich hab hier noch keinen vernünftigen V6 unter 15.000 gesehen, außer eben dem schwarz/roten. Ist derzeit in den Börsen nur ein Dunkelgrüner drinnen um 9500 Euro, aber der dürfte schon ewig stehen. Ist total staubig. Da ist also mal sicher alles fällig inkl ZR, Wasserpumpe, Ventile einstellen....
Interessante Statistik...
Kurze Zwischenfrage Andi:
Darf man wissen, wo du die her hast und ob so eine Statistik frei zugänglich ist?
Gruß Didi
Ja die Statistik ist natürlich öffentlich zuganglich: https://www.classictrends.eu/d…meo/spider-gtv-v6-916.php
Was ich bisher so gelesen hab, sind die 916 V6 12V wenn sie regelmäßig KORREKT gewartet wurden eigentlich sehr zuverlässig. Ich hoffe also nicht, dass ich da, nachdem bei dem Wagen in den letzten drei Jahren ja schon so ziemlich alles gemacht wurde (Rechnungen um 6.500 Euro vorhanden) in den nächsten 5 Jahren viel zu investieren ist, aber bei einem alten Auto heißts aufs beste Hoffen, mit dem Schlimmsten rechnen. Sogar ein neuer Verdeckmotor wurde letztes Jahr verbaut.
Ok, da muss ich Dir recht geben. Wenn Du den also (vorbehaltlich einwandfreiem Zustands) für 10K bekommst, kannst Du nicht meckern.
Trotzdem bist Du gut beraten, Dich für die nächsten 3 - 4 Jahre auf mehrere tausend an "Investition" einzustellen.
Ich fahre schon jahrelang Young- und Oldtimer. Diese Tausender muss man IMMER bei einem älteren Fahrzeug mit einplanen und sei er noch so gut gewartet. Das ist einfach altersbedingter Verschleiß und wenn man jetzt keine Komplettrestauration kauft, bei der wirklich alles erneuert wurde, dann muss mann immer damit rechnen, das was daherkommt. Wenn ich ein Auto will, wo ich mit keinen Kosten rechnen muss, dann muss ich mir einen Neuwagen mit Garantie kaufen. Das ist meine Einstellung zu dem Thema.
Und wieviel Wochen und Monate werden noch weiter vergehen bis es mal zu einer finalen Besichtigung kommt und das Glaskugelgescheamel endet?
Muss ja ein kaum zu bewerkstellendes Unterlagen sein....
Da wir Jänner haben, haben weder der Verkäufer noch ich irgendeinen Zeitdruck. Er hat die Anzeige jetzt mal von willhaben.at entfernt, weil wir uns ja einig sind, sollten nicht wider Erwarten nicht beschriebene Mängel auftauchen. Der Wagen war die erste Jännerwoche jetzt nochmal in der Werkstatt und hat ganz frischen TÜV erhalten. Ab 22.1. haben wir vereinbart, dass ich den Wagen dann jeder Zeit besichtigen kann, sobald der Verkäufer aus dem Urlaub zurück ist.
Fakt ist, je länger wir warten, desto wahrscheinlicher wirds, dass ich den Wagen statt mit dem Anhänger auf eigener Achse heimbringen kann. Deshalb mach ich da auch keinen Druck.
Also wenn ich mir die Preisentwicklung vom V6 so anschaue, dann ist der Preis von 2017 mit dem Preis von heute Äpfel und Birnen vergleichen. Ich hab ihn schon um 1.000 Euro vom Winterpreis runtergehandelt auf 10.000 vorbehaltlich es ist alles so wie beschrieben. Aber das wirds sich bei der Besichtungung dann eh herausstellen. Dank euch und Recherchen kenne ich ja mittlerweile die Stellen, auf die ich achten muss. Sollte der Wagen wirklich in so gutem Zustand sein, dann finde ich die 10k gerechtfertigt, wenn nicht, dann wird man sich nochmal über den Preis unterhalten müssen.
Ich habe Mal nachgelesen und bin dabei auf dat.de auf eine Liste gestoßen mit offiziellen Verträglichkeitsangaben zu E10.
Schaut so aus, dass die 916er definitiv nicht E10 tanken dürfen.
Wie schon weiter zurück oder in anderen Threads erwähnt, wird Super 95 E5 für den V6 12V benötigt, einen Unterschied von Leistung oder Minderverbrauch bei Einsatz von Super Plus 98 E5 konnte ich nicht feststellen, da ich inzwischen damit fahren muss (Österreich).
Bei euch in Deutschland gibt es ja noch den Super 95 als E5, bei uns in Österreich gibt es seit Jahresanfang nur noch den 95 als E10 Variante und nachdem es keine Freigabe für diese alten Fahrzeuge (Motoren, Einspritzsystem usw.) gibt und ich auf mögliche Erfahrungsberichten mit Super 95 E10 keine brauchbaren Informationen finden konnte, bleibt mir hier in Österreich nur der Super Plus 98 als E5, damit man technisch auf der sicheren Seite ist und es zu keinen Schäden durch E10 kommen kann.
In deinem Fall kann man somit nur zum 95 E5 raten, wenn dieser an deiner Tanke angeboten wird
Ich komme auch aus Österreich. Wichtig ist also nicht die Oktanzahl, sondern dass es E5 statt E10 ist?
Der gelbe Spider 3.0 ist wohl verkauft. Ist der hier im Forum geblieben?
Ich hatte einen sehr netten Kontakt mit dem Verkäufer, wäre sehr interessiert an dem Wagen gewesen. Der ging aber leider an einen Freund der Familie.
Welchen Sprit empfiehlt ihr für den 3.0 V6 12v? Reicht normaler Super (95 Oktan) oder muss Super plus (98 Oktan) rein?
Kann mir nochmal kurz jemand zusammenfassen, auf was ich alles beim Besichtigungstermin achten soll beim 916 3.0 V6 12V? Danke!
Also ich habe mittlerweile vom schwarzen Alfa die Eintragungsunterlagen für die ganzen Novitec-Teile. Diese wurden bereits 2000 nach dem Autokauf verbaut. Wie lange halten Fahrwerk und Edelstahl-Auspuffanlage von Novitec? Kennt sich damit jemand aus? Der Wagen hat jetzt 110.000 km auf dem Tacho. Der ist für mich nach wie vor eine eine heiße Option, denn ich habe hier mittlerweile Rechnungen der letzten beiden Jahre über 6.000 Euro vorliegen. Hab sie meinem Alfa-Spezialisten geschickt. Der hat gemeint, den Wagen kann ich bedenkenlos kaufen, denn da wurde alles was anstehen könnte schon gemacht.
Alles anzeigenUnd Du bist der Ursache nie auf den Grund gegangen ? hm .... kann ich nicht nachvollziehen.
In dem Deckel ist ja ein Überdruckventil, dessen Öffnung in den Schlauch mündet. D.h. unterhalb des Deckels kann (normalerweise) nichts rausdrücken (außer die Deckeldichtung ist hinüber... aber SOWAS lässt sich ja nun wirklich einfach beheben (erneuern).
Ja, das ist mir auch sofort (unangenehm) aufgefallen. Sogar am Deckel des Wischwassers klebt diese graue Kruste (wobei das dort unkritisch ist).
Richtig bedenklich ist aber die Farbe der "Kruste" am Ausgleichsbehälter. Die sieht nämlich verdächtig "blau" aus.
Vorgeschrieben ist aber bei den ALU Motoren die "rote", Silikat basierte Kühlflüssigkeit !
Ich möchte nicht wissen, wie der Motor von innen aussieht.
Also das blaue ist laut Verkäufer nicht Kühlmittel, sondern ein Kontrastmittel, das wegen einem gerissenen Schlauch verwendet worden ist. Farbe der Kühlflüssigkeit kennt der Besitzer aber nicht, das macht für ihn alles immer seine (kompetente, habs gegoogelt) Alfa-Werkstatt.
Vielleicht wurden deshalb schon mal die Nockenwellen getauscht? Ist ja bei unter 50.000 km Laufleistung nicht normal, oder?