Nochmal zum Thema Schlüssel: Leider sind nur mehr 2 Schlüssel vorhanden, 1x Funkschlüssel, 1x Werkstattschlüssel. Wofür genau wird der dunkelrote benötigt? Braucht man den, um neue Schlüssel anzulernen? Habs leider nicht genau verstanden. Kann man den über die Werkstatt nachmachen lassen?
Beiträge von AlfandiV6
-
-
Meiner aus 11/97 den ich seit 2003 besitze, hat kein Wappen aber das "disegno pininfarino", somit passt das schon bei dir
Vielen Dank!
-
-
Ja genau, so hab ich das auch recherchiert. Und die mit Wappen hatten nur "pininfarina" auf dem Kotflügel und die ohne Wappen "disegno pininparina". Deshalb hab ich auch diese gekauft, weil meiner noch in Arese vom Band gelaufen ist. Soll ja alles schön seine Ordnung haben.
-
-
Du hast einen "Serie 3" 916 Spider ! Da waren (soweit ich weis) bereits ab Werk 17" Räder drauf.
Bei den "Serie 1 + 2" aber 16" er... Und DA muss man dann (um auf 18" wechseln zu können) eben bis auf 30er Querschnitt runtergehen.
Sind bei der Serie 1+2 die Radhäuser anders? Laut Alfisti kann ich mit ET29 225/40 R18 auf meinem Serie 2 Spider fahren. Ich bin verwirrt... alles mit niedrigerem Querschnitt als 40 würde ich nicht fahren.
-
Ich dachte, wenn das Pininfarina Wappen nicht drüber steht, also alle Fahrzeuge die noch im Stammwerk gebaut wurden, steht vor dem Pininfarina immer dieses Disegno? Oder hab ich das falsch verstanden? Hab schon viele vermeintlich originale Schriftzüge gesehen, wo dieses Disegno davor steht, oder waren die dann nicht vom 916er?
-
Ach ja, hat jemand Maße für mich zwecks Montage, also Abstand von unten und vom Kotflügel oder so?
-
Jeder wie er will, aber bei mir würd ich nix über 17 Zoll draufmachen. Die Kiste ist so schon lustig hart auf schlechten Straßen.
Egal ob V6 oder TS. Sind vorne ca.60 Kg Unterschied. Hatte ja auch lange den V6. daher bilde ich mir das Urteil bei beiden.
Ich hab keinen Vergleich, merkt man die 60 kg vom Handling her? Mir kam mein V6 bei der Probefahrt herrlich ausbalanciert vor. Wäre mal interessant, was der für eine Gewichtsverteilung hat.
-
Sollte jemand neue Pininfarina-Schriftzüge brauchen, ich hab diese hier auf Wish bestellt:
https://www.wish.com/product/57cf023191c021202f838221
Qualität ist super! Sind aus Aluminium inkl. Klebestreifen auf der Hinterseite.
Langzeittauglichkeit kann ich natürlich nicht garantieren, aber für 6,50 Euro kann man nicht meckern!
Die Maße entsprechen dem Original mit 14 x 1,5 cm
-
Der Spider hat ab Werk 4 Schlüssel:
- 2 x der "normale" (mit oder ohne Funk)
- 1 x der "Werkstattschlüssel" (der passt NUR auf die Türen + Zündschloss, NICHT aber auf Handschuhfach + Kofferraum)
- 1 x der "Masterschlüssel" zum Einrichten / Ändern der in der WFS abgespeicherten Schlüssel Codes.
Ich frag mal nach, bisher gesehen hab ich nur den Werkstatt-Schlüssel und einen Funkschlüssel. Hoffentlich sind noch alle da.
-
Die einzig wahren Felgen für den 916
IMG_1713.jpeg
Die sind in 17 Zoll sehr schön, gefallen meiner Frau aber nicht, generell sind die Felgen mit runden Elementen nicht so ganz ihres. Da es unser gemeinsames Baby ist, suche ich daher den Kompromiss, der uns beiden gefällt.
-
Die gab es NUR im Alfisti-Shop. Haben die aber bereits vor 3 (oder noch mehr) Jahren aus dem Sortiment genommen. Also wenn überhaupt, dann nur gebraucht.
1) Und .... das ist (leider) kein "hochglanzverdichtetes" Felgenbett, sondern eine "aufgepresste" Edelstahl Blende, dahinter ist also ein Hohlraum.
Wenn man damit mal "Bordsteinkontakt" hat, dann drücken sich Dellen und sonstige Verformungen in das 2mm starke Blech, die man natürlich NIE wieder ausbeulen kann. Denn die Blende lässt sich nur mit Zerstörung abnehmen und durch eine neue ersetzen.
Da für das Aufpressen ein spezielles Werkzeug nötig ist, kann das auch nur der Hersteller (Schmidt Revolution in Segeberg) machen. Ich habe 2 Felgen dort mal "restaurieren" lassen, was natürlich einige Taler gekostet hat.
2) wie 75 Evo schon sagte, bei 18" Felgen (Reifenquerschnitt 30) wird der ohnehin hart abgestimmte Spider auf nicht völlig glattem Asphalt zur nervigen "Zumutung".
DESHALB habe ich meine 18" Bassano (auf dem Avatar noch zu sehen) auch gegen 17" Alfa SSP II getauscht. Denn da ist der Reifenquerschnitt dann immerhin 45.
Ja die wären neue vom Alfisti-Shop. Volker hat noch einen Satz im Lager gefunden in schwarz mit dem Hochglanz-Ring. Ich könnte es mir aussuchen, ob ET 20 oder ET 29, mit ET29 ist dann die Bereifung 225/40 R18 möglich, was mir sinnvoll erscheint als Kompromiss aus Optik und "Komfort". Der Preis wird dann letztendlich den Ausschlag geben, ob ich die nehme oder nicht. Das konnt er mir noch nicht sagen, weil die eben noch nicht gebohrt sind und er erst schauen muss, was ihr Spezialist dafür mittlerweile verlangt. Mit 30er Querschnitt klingt echt krass im Vergleich zu den 45. Das würde ich definitiv nicht machen! Danke für deine Tipps! Echt top die Infos, die man hier bekommt!!!
-
Was sagt ihr zu diesen Rädern?
Bassano in 18 Zoll, schwarz matt mit hochglanzverdichtetem Felgenbett?
-
Jaaaa, DER ist bei mir auch an einem der 3 (ach nein, 4 ) Schlüssel dran
Du hast dir für deinen Spider 2 Ersatzschlüssel anfertigen lassen? Oder sinds über die Jahre mehrere Ersatzschlösser geworden?
Ach ja, ist es normal, dass nur einer der beiden Schlüssel über die Funkfernbedienung verfügt? -
Habe ein super Angebot von Herrn Jäger erhalten. Sobald ich den Spider heimgeholt habe, werde ich den Lenkstockschalter ausbauen und zerlegen und mir anschauen, was da denn genau kaputt geht (ich vermute mal die 2 kleinen Plastiknasen, welche zur Lenksäule gehen). Sollte mir keine Reparatur gelingen, kaufe ich bei ihm eine funktionierende Einheit. Ich werde alles gerne dokumentieren. Sollte eine Reparatur möglich sein, dann stelle ich eine Anleitung als PDF ins Forum. Ist ja offenbar eine kleine Kinderkrankheit vom Spider.
-
In Lindau gibt es noch Jemand (Franz Jäger) der auch viele Teile für 916 anbietet (in Ebay Kleinanzeigen)
Falls Du bei den bisher genannten Beiden nicht fündig wirst.
Wie genial, mit dem hab ich heute mittag schon geschrieben. Der hat 4 vorrätig!
Vielen Dank!
-
ich musste mir für mein lenkrad jedoch einen abzieher organisieren war dermassen fest das ich es so nicht ab bekommen habe
Ich musste mal das Lenkrad bei meinem ehem. MGB nach 50 Jahren abziehen... das war eine "nette" Samstagsaufabe, die war nämlich schon auf subatomarer Ebene mit der Lenksäule verbunden. 🥵
-
OMG ich kriege gerade feuchte Augen. Da sind ja jede Menge Werkstatthandbücher für den 916 online!
Jungs, ihr seid der Wahnsinn!!!
-
ist doch eigentlich ganz einfach
1. batterie abklemmen und 10 min warten ( wegen airbag )
2. airbag vom lenkrad abschrauben ( geht von hinten )
3. lenkrad in mittenstellung bringen und losschrauben
4 .lenkrad abziehen
5. lenksäulemverkleidung abschrauben
6. lenkstockschalte ausbauen.
5. einbau genau umgekehrt
Perfekt, vielen Dank!!!