Hallo, da stimmt etwas mit dem vorderen Sensor nicht, ich würde den Hebel abschließen geht auch ohne Radausbau und den Sensor mit der Hand bewegen, die Spannung sollte sich verändern, wenn sie das macht kann es nur am Gestänge vom Sensor liegen, die Trimmspannung sollte wie hinten bei unbelasteten Fahrzeug bei 2.5 Volt liegen.
Hallo fpink, habe Heute mal das Durchmessen in Angriff genommen. Dazu muss ich aber sagen, da ich nach elearn vorgegangen bin und elektrik, bis auf normale Dinge für mich böhmische Dörfer sind. Masseisolierung /Minussignal
.
Es soll eine Spannung von 5 V bei den Sensoren(Vorne/Hinten) anliegen, laut Multimeter sind es 4,97V 
Soweit so gut.
Bis auf den Sensor vorne, der bei normal stehendem Auto immer noch 0,5 V anzeigt,seinen Wert aber, wenn ich ihn selber (Gestänge ausgehängt) verstelle, der Wert hoch bis ca 4.4 V geht, dann bin ich aber am oberen Kotflügel bzw Radkasten angekommen, erscheint mir fragwürdig.
Das in"Witzige" daran ist,daß nach all dem Prüfen nun bei der Überprüfung mit MES des linken SW bei den Baugruppen, der rechte auch wieder reagiert, also Prüfung der Position des SW Oben/Mitte/Unten.
Eine Kalibrierung ist leider immer noch nicht möglich.
Ich tappe nach wie vor im Dunkeln.
Maledetto, wie die Italiener jetzt sagen würden.
So.
Ich wünsche Euch erstmal allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg und Gesundheit und Spaß im Jahr 2025