Ist da ein Riss in einem Zylinder? (Bild 15)
Ähm, jetzt wo du es sagst.. muss ich mal nachsehen.
Hab extra mal nen neuen aufgemacht damit man es besser erkennt.
Bist ein Schatz
der Unterschied ist echt erschreckend ![]()
Ist da ein Riss in einem Zylinder? (Bild 15)
Ähm, jetzt wo du es sagst.. muss ich mal nachsehen.
Hab extra mal nen neuen aufgemacht damit man es besser erkennt.
Bist ein Schatz
der Unterschied ist echt erschreckend ![]()
Jetzt alle.
Hä wie jetzt, sind alle Bilder nicht zu sehen ???? Okay wenn sich alle Bilder nicht öffnen lassen, nur die im Anhang nicht oder auch die als Vorschau nur dann nicht in Groß, muss jetzt gleich nochmal los, werde es also heute Abend nicht mehr schaffen zu korrigieren, aber dann weiß ich schonmal was ich machen kann um es für euch sichtbar zu machen.
Bzgl. der gegenüberliegenden Seite des Kolbens, ich meine der sah auf beiden Seiten so aus. Hat mich angesichts der Menge an Metall die die Lagerschalen verloren haben und somit dem Öl beigemischt wurde aber nicht sehr verwundert.
So sieht ein normaler Kolben aus. Hab extra mal nen neuen aufgemacht damit man es besser erkennt.
Deine sind auf der Auslassseite richtig im Arm
Okay.... das ist mal nen deutlicher Unterschied.... shit. Andererseits wenn, ( nein noch steht nichts fest ) der Block geschliffen wird, müssen eh die Übermaßkolben rein. Aber mal sehen, erstmal die Welle noch raus und alles begutachten lassen und dann ganz in ruhe rechnen und überlegen ![]()
Der ist jedenfalls fertig ![]()
So das waren dann alle, hoffe sie lassen sich nun alle Öffnen und es ist nicht unübersichtlich geworden
hab noch ein paar Bilder mehr, aber denke das ist für die Nachwelt genug an Beispielen wie es nicht aussehen sollte ![]()
Bei den Laufbahnen fand ich, ist nicht sonderlich tiefes dabei, sind zwar alles andere als schön aber machbar. Aber die Kolben und Pleul sind fertig, 3/5 Pleul sind verfärbt sprich zu warm geworden und von der Kurbelwelle ganz zu schweigen.
Hab heute mal die örtlichen Motorenbauer abtelefoniert und auf der Arbeit das Messwerkzeug zum Wochenende hin reserviert. Mal sehen wie weit ich komme. Euch erstmal einen schönen Abend
Hier mal die laufbahnen
Alle nicht oder nur bestimmte? Ich glaube er läd sie gerade noch hoch, sind pro Bild 3 MB ![]()
Und wenn die Spiegelreflex mit Markoobjektiv schonmal da ist, weiter geht's.
Jetzt die Bestellung von Fabri , ist aber Zylinder 1 wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Ist der Zylinder der die Schlimmsten Abdrücke hat.
Also eins steht fest, Fotograph werd ich in diesem Leben nicht mehr ![]()
Hier mal das provisorische Fotostudio ![]()
alfa-romeo-portal.com/attachment/6211/
Bin mal gespannt ob alles funktioniert, die Bilder sind einfach mal riesig mit der Spiegelreflex.
Film ab
diesmal in HD aber der Kameramann bekommt keine Oscar!
alfa-romeo-portal.com/attachment/6217/
alfa-romeo-portal.com/attachment/6216/ Zylinder 5
alfa-romeo-portal.com/attachment/6215/ Zylinder 4
alfa-romeo-portal.com/attachment/6214/ Zylinder 3
alfa-romeo-portal.com/attachment/6213/Zylinder 2
alfa-romeo-portal.com/attachment/6212/ Zylinder 1
Respekt! Schöne und vorallem sehr gepflegte Bike´s habt ihr.
Da machen wir doch glatt mit ![]()
Das meine dicke Zicke, genauso alt wie ich aber besser erhalten
Ist ne ZXR 750 J aus 92. Ist zwar kein Italiener, sieht aber wie ich finde trotzdem gut aus ![]()
Mal abseits von technischen Defekten, wie lange hasst du den Wagen denn schon?
Habe damals einen 1,6 105 PS Benziner (Mazda) von einem Rentner übernommen mit 8 Jahren Alter und 32.000km. Der hat anfangs gut 13 Liter auf 100 in der Stadt gesoffen, selbst bei defensiver Fahrweise. Nach 3-5 tausend km hatte sich das ganze auf "normale" 10 Liter eingestellt. Selbst der freundliche Händler konnte mir damals nicht weiterhelfen, war alles in Ordnung.
PS:
Das Ultimate bringt bei bestimmten Motoren tatsächlich Verbrauchsvorteile, jedenfalls bei mir über 1500 km und nachrechnen. Der Vorteil ist jedoch so gering, und der Mehrpreis so hoch, dass es plus minus 0 war bei mir. Und dafür extra jedesmal DIE EINE Tankstelle zu suchen und zu tanken war mir zu aufwendig.
Und weiter gehts
Sieht alles nicht sehr rosig aus, auch die Rostpunkte an der Zylinderwand.
Und hier noch der Zylinderkopf, mit besagten Spuren am 5. Zylinder.
Angesichts der Spuren am Kopf, werd ich wohl um ein Abdrücken nicht drumherum kommen, ist zwar noch jungfräulich der Gute aber bevor nachher alles wieder zusammen ist und dann ist doch was dran, besser nicht. Wobei die Kompressionsmessung unauffällig war, sprich dicht ist es und krum sehen die Ventile auch erstmal nicht aus.
Naja Laut Werkstattrechnung war der Grund ja Wasserverbrauch ohne Austritt am Block, und nicht ein gerissener Zahnriehmen. Aber wer weiß was weit davor war, stimmt schon.
Hier mal die versprochenen Bilder, war leider gestern erst sehr spät von der Arbeit Zuhause, sodass die Bilder nicht so dolle sind mit dem Handy. Hoffe aber es geht. Ansonsten mache ich am Wochenende nochmal bei Tageslicht Bilder.
Hier mal der Kolben selbst des betroffenen Zylinders.
Hier kann man leider schon etwas erkennen, was ich am Schock des Wochenendes garnicht weiter beachtet habe, der Kolben ist zwar grob mit Bremsenreiniger abgespritz, der saubere Rand ist jedoch nicht von mir.
Hier mal der Zylinder:
Einen Kreuzschliff kann man da nicht wirklich mehr erkennen und die kleinen Punkte oben sehen bald aus wie Ausbrüche, fühlen kann man so aber nichts.
Hier mal noch das angesprochene Verbrennungsbild der anderen Zylinder, also mit den "fertigen" Injektoren scheint Biberach wohl nicht so ganz unrecht zu haben.
Fabri Ich frag mal hier direkt im Verlauf und nicht per PN. Ist der Abstand zwischen Kolben im Lauf und Auslassventil echt so dermaßen knapp, dass mit dem Spiel der defekten Lagerschalen schon ein Kontakt zwischen den Bauteilen entsteht?? Oder kann man das auf dem Bild des Kolbens schon erkennen? Fand die "Wulst" um die Ventilvertiefung schon merkwürdig, habe mir aber erstmal nichts bei gedacht, hatte Augen und Kopf eher bei der Kurbelwelle und den Lagerschalen.
Hab jetzt echt sorge.... wenn der Kopf auch was abbekommen hat...
Und mal in die Runde, als Ursache für den Lagerschaden kann bald alles in Betracht kommen oder?
Sprich: Wartungsintervalle, Chip, Injektoren, Steuerzeiten, Kopfdichtung ??
Vieles davon kann ich ja später durch eine ordnungsgemäße Montage ausschließen, aber alles wieder am Laufen zu haben und in 5.000km wieder von vorne anzufangen wäre extrems ärgerlich.
Willkommen im Forum ![]()
Hier mal der Kolben aus Zylinder 5
Auch alles andere als in Ordnung der Gute.
Und es wird noch besser, folgend mal die Lagerschalen der anderen Zylinder, Reihenfolge bekomme gerade nicht auf die Kette, aber so wie die aussehen eh egal
Soviel zum Thema "Spontanschaden" auf der Autobahn. Die Verbrennungsspuren an den Zylindern sind auch nicht wirklich in Ordnung. Die Bilder reiche ich noch nach, wenn die Nerven wieder in Ordnung sind, dass ich mir den Kack****en nochmal anschauen kann.
![]()
![]()
![]()
![]()
In diesem Sinne euch ein schönen Sonntag noch.
Und dann ging es ans eingemachte....... Bzw. das was davon übrig ist. ![]()
Hier mal das Bild des besagten 5. Zylinders der selbst Kraftstoff nicht zündete... Nun wissen wir auch warm. Die Ansaugbrücke war es nicht.
![]()
Und hier hab ich nur den Deckel vom Pleul gelöst, die "Lagerschalen" lagen dort wirklich so drin.
Mal im Ausgebauten Zustand im direkten Vergleich zu einer die zumindest noch in Form geblieben ist.
Kurbelwelle sieht leider dementsprechend aus. ( Hier mal gereinigt )
Und auch am Kolben stimmt was nicht, die anderen Bilder poste ich gleich, waren zu viele ![]()
Gestern ging es dann weiter daran den Motor zu zerlegen. hier mal mehr Bilder als Text. ![]()
So der Kater vom Frustsaufen gestern wird besser, dann will ich euch mal wieder abholen.
Vorweg, die Injektoren hab ich erstmal hinten angestellt.... warum kommt gleich.
Letzte Woche ging es erstmal daran das gute Stück mal aus dem Wagen zu bekommen, da der Fahrschemel eh abgebaut war und wir eine Bühne haben und sehr wenig Platz nach vorne hatten wir uns entschieden den Motor nach unten auszubauen.
Eigentlich sehr entspannt möglich, lediglich die Ölleitung zum Ölkühler ist etwas nervig gewesen.
Bis dahin war die Laune noch gut. Am gleichen Tag das Getriebe noch abgebaut, Kupplung und Druckplatte waren wohl schonmal neu, sehen Top aus.
Da die Schrauben des Getriebes zu kurz waren um den Motor am Motorständer zu fixieren, musste ich an der Stelle Feierabend machen und erstmal schrauben in M12 mit 1,5 Steigung organisieren, garnicht so einfach.
Danke Fabri, ich werd die Woche mal Kontakt aufnehmen.
Wollte dann mal die Frage bzgl. der zuvor erfolgten Reparaturen beantworten:
Laut Eingangsbericht hatte der Wagen Wasserverlust und Sprang schlecht an.
- Luftmassenmesser Neu
- Zylinderkopf aus- und einbauen/motor inst. 22 AW
- AT Zyl. Kopf und Zyl. Kopf umbauen 2,9 AW ( Teilepreis 3390 Euro !!!! )
- Zahnriemen und Wasserpumpe Neu
- Dichtung Zylinderkopf ern.
- Beide Keilrippenriemen Neu
- Turbolader überholt ( Nur ein Teilepreis von 498 Euro eingetragen )
- Luft Ölfliter neu
- Fehler im Kabelbaum zum Scheinwerfer beseitigt
- Tüv und AU
Summe unglaubliche 8588 Euro bei KM-Stand 144.091 also knapp 3.000 km her und etwas mehr als 2 Jahre.
Naja nicht mehr instandsetzbar war die gekürzte Version, sie sind wohl stark verschlissen und er konnte mir nicht versprechen, dass die Überholung bei 3/5 Injektoren zielführend sei. Sind bei Biberach in Süddeutschland gewesen, klar kommt es einem erstmal komisch vor, aber er sprang ja wirklich schlecht an und ich weiß ja nicht was vorher mit dem Auto gemacht wurde. Nur die Überholung kostet pro Stück 149,- Schleifen... und um dann am Ende doch Schrott in den Händen zu halten etwas viel.
Autsch, der Anruf tat weh heute im Geldbeutel. Die Injektoren sind wohl soweit verschlissen, dass sie z.T. nicht mehr instand zusetzten sind. Sind wohl z.t auch nicht mehr dicht und tropfen nach. ![]()
Sollte ich genaue Messprotokolle bekommen, reiche ich diese nach.
Hauptsache die Kurbelwelle ist heile![]()
wenn du Bedarf hast, würde ich dir den Rumpf anbieten
Komme ich sehr gerne drauf zurück, danke, würde aber erst schauen wollen, wie schlimm es den aktuellen erwischt hat ob sich ein Reparieren eventuell noch lohnt. Kann ja immer noch sein, dass die Kurbelwelle etwas abbekommen hat.
Ist das wellenspiel Radial oder Axial?
Radial wenn ich richtig gedacht habe. Um alle Eventualitäten auszuschließen. Es lässt sich nicht von einer Kurbelwange zur anderen schieben, also wenn man auf das Foto schaut, nicht nach rechts und links. Sondern vor und zurück auf dem Hublager selbst.
Ich vermute ja noch, dass die beim Ausmessen der neuen Kopfdichtung geschlampt haben, und der Block die ganze Zeit mit zu hoher Kompression gefahren ist, und die Lager nun nach 18.000km aufgegeben haben. Aber mal abwarten wie der Rest so aussieht ![]()
Hat schon mal jemand mit entsprechenden Modifikationen die neue alte AU gemacht? Seit Anfang des Jahres messen die ja wieder die Abgaswerte via Drehorgel....
Kann nur vom 1.9 CDTI ausm Opel berichten, fährt seit 2 AU´s mit AGR Stilllegung und es gab nie Ärger. Ist auch mit BJ. 2005 so alt, dass er noch eine Endrohrmessung bekommen hat, also mit Software war da nix.
Willkommen im Forum ![]()
Allzeit gute Fahrt und willkommen im Forum ![]()