Aber manuell abschließen bietet sich an mit dem "Notschlüssel".
Die verschließt bei laufenden Motor aber nur die Fahrertür, die restlichen Türen + Kofferraum (wenn ich mich richtig erinnere) bleibt offen.
Aber manuell abschließen bietet sich an mit dem "Notschlüssel".
Die verschließt bei laufenden Motor aber nur die Fahrertür, die restlichen Türen + Kofferraum (wenn ich mich richtig erinnere) bleibt offen.
Hab bevor ich zum TÜV bin bei mir zuhause an der straße geparkt anstatt wie sonst immer auf dem parkdeck und als Belohnung einen Strafzettel bekommen weil der tüv überzogen war
.
Sitze gerade auf der Dienststelle und hoffe das ich mir die 15 Tacken sparen kann
Kurzes update:
Musste leider zahlen  
Heute hab ich bei meiner diva das radlager hinten rechts ersetzt welches letzte Woche angefangen hat zu klopfen, hat so um die 2 stunden gedauert und dann gleich die Winterreifen drauf gekloppt.
Nach einer Verschnaufpause ging es mit den Ti Felgen dann zur Waschbox für eine schöne Reinigung und jetzt machen die wieder Winterschlaf bis zum Frühling  
Mensch am Rechner flutscht das richtig und am handy isses gefühlt auch bisschen flotter (iOS).  
Niemals!  
Ja in Deutschland ist der TÜV alle 2 Jahre fällig. Für die erste Prüfung mit Abgasuntersuchung hab ich 158€ gezahlt.
Die Ti Felgen vom 159 passen da goar nicht so gut find ich.
War zwar ein Kampf aber letzen endes hat es doch geklappt. Hab bevor ich zum TÜV bin bei mir zuhause an der straße geparkt anstatt wie sonst immer auf dem parkdeck und als Belohnung einen Strafzettel bekommen weil der tüv überzogen war  .
. 
Sitze gerade auf der Dienststelle und hoffe das ich mir die 15 Tacken sparen kann  
Herzlich willkommen und Servusla aus Oberfranken!
Die Alfa spezifischen geschichten wirste hier früher oder später bestimmt aufschnappen, vorallem zu den 939ern gibt es hier genug zu lesen  
Ja Teile für die Autos zu kriegen kann abenteuerlich werden aber bei ricambi.alfisti steht der Behälter als lieferbar.
So ja hab das Ding vorhin rein gekloppt hat funktioniert (war zwar ein krampf aber ging). Hat gepasst und nun ist zum glück der nächste Punkt der Mängelliste abgearbeitet.  
Hi Holger, ja die Teilenummern sind verschieden aber von Fotos / Abbildungen sehen die Identisch aus. Und ich habe auch einen Mittelschalldämpfer von Ragazzon gefunden der sowohl auf den 1.8TBi und den 2.2JTS passt. Deswegen dachte ich die könnten identisch sein.
Hallo miteinander, ich hab gestern versucht TÜV zu kriegen doch leider hat das nicht geklappt. Unter anderem weil mein 159 keinen Mittelschalldämpfer hat sondern nur ein Rohr was ab KAT zu den Raggazzon Endtöpfen geht. Nunja lange rede kurzer Sinn, kann man den Mittelschalldämpfer vom 2.2jts beim 1.8TBi installieren?
Weil dann würde ich mir den holen: https://www.ebay.de/itm/203261103435
Oder hat jemand noch einen über den er verkaufen würde?
Schon mal danke im vorraus!  
Ach du scheiße, mit wie viel biste dann rumgetuckert? Standstreifen gabs hoffentlich oder?
Ach du scheiße das schaut ja schlimmer aus als beim berüchtigten RS6 vorfall  
Na holla die Waldfee 10,7 Liter bei einer quh, die arme verdurstet doch.  
Moinsen Karl!
Herzlich willkommen im ARP und viel erfolg mit dem Brera. Bei Motortechnischen Fragen haben wir den Fabri welcher mehr als fit ist bei den 2.4ern  
Ach ja, morgen wird unser GTV 30 Jahre alt (zumindest nach dem Datum der Erstzulassung). Der Prosecco steht schon im Kühlschrank!
Na dann Glückwunsch  

So wie Gott es wollte  
Die auslassnockenwelle steht nicht richtig. Keine Ahnung ob man beim Turbowechsel den Zahnriemen abnehmen muss, wenn ja könnte da was schief gelaufen sein. Oder der Nockenwellenversteller an der Auslass Seite ist durch, aber der ist Original teuer. Ob das von einem anderen Folgefehler kommen kann weiß ich leider nicht.
ja, ich denke den Turbo besser voher tauschen, weil sollte es ihm zerlegen sind die Teile im Ölkühler, Schläuche, Leitungen, Ölwechsel. Wenn man Getriebe macht, dann gleich alles. Bin am überlegen ob ich nicht gleich für eine gebrauchte Giulia 2.0 sparen soll. Ist zwar kein SW, aber ich bin am überlegen.
Ob es sich lohnt den vorsorglich zu tauschen kann ich echt nicht sagen, beim Getriebe bin ich bei dir. Ob sich eine Giulia 2.0 lohnt keine ahnung, wird halt teurer kommen als den 159er zu reparieren.
Turbo würde ich erst anfassen wenn der Anzeichen macht oder halt hochgeht. Hast du die Dichtung an der Ölpumpe mal tauschen lassen oder durch das Upgradeteil ersetzt? Wenn ja sollte der bei Ordnungsgemäßen fahren & Fleißigen Öl wechseln noch weiter laufen. Wenn deine Kupplung noch tut würde ich auch einfach warten bis das Getriebe anfängt zu Singen, das hört man früh genug (und ich Affe fahr schon 17.5k km so rum   ).
 ).
Aber ja wird dann auf jeden Fall teuer wenn das mal kommt.. Turbo hat 2019 bei einer Fiat/Alfa Werke den Erstbesitzer bei mir 3.5k gekostet. Holger hat vor paar Jahren mal seine Rechnung geteilt wegen dem M32 Getriebe in seinem 159 welches er beim M32 Experten in (glaube) Winterberg machen ließ, waren glaub ich um die 2K €. Ich weiß jetzt aber nicht ob er ZMS & Kupplung mit gewechselt hat. Wie viel das mittlerweile kostet weiß ich aber nicht. + Der Kotflügel bei dir bist du dann bestimmt ganz schnell die 5K los.
159 tbi wieder in die Garage, gwaschen, trockengefahren. Was soll ich mit dem TBI machen, langsam muss man mehr investieren. Es kommt nach 170 k sicher mal Getriebe und Turbo (noch erster). Was meint ihr?
Wenn er von der Karosse noch gut da steht anfangen das Geld beiseite zu legen.
So'n Alfa nest ist eine super Sache  
 
		