Und da ich ausserhalb von D lebe sind mir die Regeln in D für D KFZ recht egal.
Meist Du echt, es ist ein Unterschied, ob die Luft vor oder hinter der Grenze verpestet wird ?
Und da ich ausserhalb von D lebe sind mir die Regeln in D für D KFZ recht egal.
Meist Du echt, es ist ein Unterschied, ob die Luft vor oder hinter der Grenze verpestet wird ?
...und meine Letzte AU die ist schon über 10 Jahre her...
na dann freu Dich drauf, dass die jetzt wieder eingeführt werden.
Da werden sich eh einige hier ganz schön wundern bzw. ihre ausgebauten Filter und Kats in der hintersten Kellerecke suchen.
... ich könnt mich kringeln .....
Oder um's ganz offen zu sagen:
Ich finde sowas absolut DANEBEN
Unglaublich. So schnell sind die Piranhas ?
Und WO muss das konkret draufgeklebt werden, von innen auf das Außenblech der Türen, oder wo ?
(ich hab die Türverkleidung noch nie offen gehabt)
Danke für die Blumen. Ja, kann man durchaus so machen.
Aber wie gesagt, ich kannte diese Dinger bisher überhaupt nicht.
Tatsächlich, danke für den Tipp. Hab ich noch nie gesehen. Aber damit hätte ich ein anderes Problem lösen müssen: WO bringe ich dann den (meist offenen, also ohne eigenes Gehäuse) SD Schacht so unter, dass er von vorne zugänglich ist UND beim Reindrücken der Karte nicht nach hinten durchrutscht.
Unterm Strich gefällt mir also das als Ganzes "rausnehmbare" Navi doch besser.
Und: Da ich sämtliche Tagestouren und tw. auch die Anfahrten für Urlaube (Toscana, Riviera, Cote d'Azur) am PC erzeuge und dann auf die SD Card kopiere, kann ich so immer schon mal im echten Navi kontrollieren, ob dort die gleiche Strecke berechnet wird und diese sogar testweise als Simulation ablaufen lassen.
Beim "Fahren" will ich nämlich das "Fahren" und die Landschaft genießen und nicht dauernd auf einer Landkarte kontrollieren, ob ich immer noch auf der beabsichtigten Strecke bin
Deswegen ist für mich ein gut sicht- (und hör) bares Navi im Urlaub unverzichtbar.
Das stimmt, es war ja ein Umbau ohne konkreten Bauplan, nur mit einer "Idee" im Kopf.
Ich hab auch ein paar Sachen vor der Umsetzung wieder verworfen, weil mir inzwischen was besseres / einfacheres eingefallen ist.
Das Lastenheft beinhaltete:
- die Lüftung muss nach wie vor funktionieren,
- das Navi darf aber auch bei eingeschalteter Heizung nicht von hinten "aufgeheizt" werden,
- der vom Navi nach hinten abgestrahlte Schall muss so "umgelenkt" werden, dass er nach vorne aus dem linken Lüftungsgitter kommt,
- das Navi muss so fest verankert sein, dass es auch beim versehentlich zu schnellen Überfahren der in Italien und Frankreich ach so beliebten "Straßenschweller" nicht im hohen Bogen "rausfliegt",
- andererseits muss es jederzeit leicht "herausnehmbar" sein, weil die SD Card mit allen Daten seitlich im Gehäuse steckt (Karten Update alle 3 Monate, und Kopieren von am PC vorgeplanter Routen)
und zu guter letzt
- alles muss ohne großen Aufwand komplett "rückbaubar" sein, wenn das Auto irgendwann mal verkauft werden sollte
Sollte ich sowas nochmal machen (müssen), hätte ich jetzt einen "Bauplan" und alles würde viel schneller gehen.
Der Schleifring hat NICHTS mit dem Airbag zu tun, der ist für die Hupe.
Die Verbindung von dem gelben Kabel zum Airbag geht durch eine Spiral in der schwarzen Dose unter dem Schleifring (kannste Dir vorstelln wie 'ne große Uhrenfeder / deshalb heist das Ding auch "Clockspring").
Aber komm auf keinen Fall auf die Idee ein Multimeter o.ä. an die 2 Stifte am gelben Kabel zu halten !
Das sieht aber nicht wirklich nach "gebrochen", sondern 100% nach "gequetscht" aus.
Von denen hier jedes mit Android ab 5.1
WinCE Geräte würde ich jetzt nicht mehr unbedingt kaufen (obwohl es da sehr gute gab / gibt), da die Hersteller zunehmend auf Android setzen und der Support für WinCE Geräte in absehbarer Zeit deutlich mager werden wird.
Ich würde z.B. nicht unbedingt so eine China Head Unit einbauen,
Ich befasse mich mit diesen Geräten seit 2010, zeitweise sogar in Kooperation mit einem der namhaften deutschen Importeure.
D.h. ich weis sehr genau, was ich hier empfehlen kann und wo ich mich zurückhalte.
.... oder die in deinem Alfa verbaute Alu-Blende zu belassen und alles auf Din2 mit passender Blende und Headunit umzustellen .
Ist mir ohnehin absolut unbegreiflich, wie man ein Navi gegen ein "Radio" ersetzen kann.
Gerade für den 159 gibt es eine stattliche Anzahl OEM Nachbauten aus chinesischer Produktion.
Da ist ALLES eingebaut, was man heutzutage gerne hätte, die Dinger laufen unter Android und passen OHNE jegliche Blende, da es "OEM" Gehäuse sind (also dem des Fahrzeugherstellers genau nachgebaut ist) !
P.S.: 2DIN ist nur das Blechgehäuse "hinter" der Front
Also neu gibt es sowas nicht mehr.
Einen Spyder in rot habe ich im Haufen gefunden.....jedoch gebraucht.
Hast ne mail ... (im Shop)
Kauf doch den Roten , dann zum Prof . schicken , der macht dann die Farbe druff was Du willst !
Danke für den Tipp, passende Farbe hab ich...
Jau isch suche, und wenn irgend möglich in rot metallic
Hi,
hab in Deinem Shop jetzt mal als Suche nur "Alfa Romeo 916" eingegeben und bekam die Antwort "Ihre Suchanfrage ergab keine Treffer"
Dat kann ja wohl nur 'n Scherz sein, oder ?
Ja das ist wohl war, .... benutze ich einen DAB Splitter um auch Digi tal Empfang über die "normale" Antenne zu nutzen ohne Zusatz,
Dann hast Du ! Ob sowas funktioniert, ist nämlich grundsätzlich davon abhängig, ob der Antennenverstärker in der Fahrzeugantenne die DAB Frequenzen überhaupt "durchlässt" ! Bei vielen Fahrzeugen ist das nämlich nicht der Fall.
Und deshalb schreiben das (seriöse) Händler auch in Ihre Produktangebote rein.
(bei passiven Antennen funktioniert so ein Splitter natürlich immer; aber die gibt es bei heutigen Autos praktisch nicht mehr)
Wenn man die Option DAB Radio wählt, sollte wohl ein zusätzliches Modul zum DAB Empfang verbaut werden, oder ist das auch wieder nur eine Freischaltungssache?
DAB ist bei keinem Radio nur ein Software Update, weil dafür ein eigenständiger Empfänger / Tuner = Hardware incl. spezieller Antenne benötigt wird.
Hier eventuell
Du hast das Kapitel der "Neben-Bordtafel" gepostet. ER hatte aber nach der "Haupt-Bordtafel" mit dem Tacho gefragt.
Ich hoffe, Du kannst alles lesen (ist eine einzelne pdf Seite aus dem Komplett WHB).
An der Bordtafel sind 2 Stecker (auf dem Plan A und B). A ist der weisse, B der grüne,
Wenn Du nach Köln zu : Dr. Boom fährst, da hast viel Auswahl gepaart mit Fachwissen was machbar ist.
Ach, ein ACR Händler (die mit ZENEC verheiratet sind).
Ne danke.