Morgen soll's richtig heiss werden, bis zu 40°C .. passt auf Eure *Bellas auf!
Meine steht beim Lackierer (in 'ner kühlen Halle) ,ich kann also nicht in Versuchung kommen ![]()
Morgen soll's richtig heiss werden, bis zu 40°C .. passt auf Eure *Bellas auf!
Meine steht beim Lackierer (in 'ner kühlen Halle) ,ich kann also nicht in Versuchung kommen ![]()
Weil ich das gerade lese, hast Du auch die DAB+ Antenne verbaut/geklebt?
Wenn ja, wo und wie hast du Leitung verlegt / Antenne befestigt?
Bei Cabrios "klebt" man ja wohl kaum eine Scheibenantenne an die (einzige feststehende) Scheibe die es gibt (vorne).
Wenn bei Dir die originale Motorantenne eingebaut ist, dann ist die "passiv" und Du kannst einen FM/DAB Splitter vor dem Radio in die Antennenleitung einfügen.
Ein Ausgang davon kommt dann in die "normale" Antennenbuchse des Radios (=UKW) und der andere in den "DAB" Eingang.
P.S.: Nur zur Info: Diese Antennensplitter (FM/DAB) funktionieren leider NICHT aktiven Antennen (mit eingebautem Antennenverstärker und 40cm kurzem "Stab").
Beim Stichwort "Tieferlegen", ergreif ich gleich mal die Gelegenheit, um meine "Eibach" Tieferlegungsfedern anzubieten (-30mm).
Typ: EW 1018001 VA und EW 1018102 HA
Natürlich mit Teilegutachten.
Ich werde die definitiv nicht wieder einbauen, weil mir das Auto im Kombination mit den 18" Rädern dann einfach zu hart ist.
Jetzt bin ich mir echt sicher die richtige Wahl mit den "Originals" getroffen zu haben...
Bin echt glücklich damit...
Fahrgefühl total geil im Vergleich zu den 16er mit Allwetterreifen...
Na ja, "Allwettereifen" auf 'nem Alfa ist ja eh schon fast ein "Vergehen".
Ein, zwei Bilder wären aber auch ganz nett …. ("originale" gibt's ja nicht nur eines)
oder 18" OZ Ultraleggera in Frage,
Sind das zufällig diese ?
Na klar kenne ich die. Würden bei mir auch NUR die drauf kommen, falls ich nochmal wechseln sollte.
Wusste nur nicht, dass man die ebenfalls "Wählscheiben" nennt.
und dann kamen die GTA Wählscheiben drauf, wie es sich für nen GTA gehört.
Den Begriff kenn ich eigentlich nur vom alten "Serie 4" Spider.
Kannste ma 'n Bild posten ?
Jetzt beobachte ich mal wo genau das Öl herkommt bzw. ob etwas nachkommt!
Na, von alleine wird die undichte Stelle sich nicht abdichten.
Der Ansaugschlauch auf den ersten beiden Bildern sieht aber echt lecker aus, da müssten eigentlich noch ein paar Teile diesen "Anstrich" haben. ![]()
Bin ich froh, dass mein Motor, Getriebe und der gesamte Motorraum furztrocken (und sauber) sind.
Ölundichtigkeiten suchen, kann sich unglaublich ausdehnen, wenn man vom "Hölzchen aufs Stöckchen" kommt.
Ha ! genau das hab ich bei einem der bekanntesten Schachter heute schon angefragt. Er hat mir welche für 119,-€ angeboten, was mir als "Muster" aber zu teuer ist.
Deshalb ja die Frage nach dem Montageaufwand. Also meine eigenen ausbauen, damit zur Hydraulikfirma und dann die neuen rein.
(neu = neue Schläuche an alten, original Rohren)
Neue Frage:
- Hat einer von Euch schon mal die Hydraulikleitungen der Servolenkung aus-/eingebaut ?
- Ist das "normal" machbar oder bricht man sich die Finger ab und muss erst alles mögliche andere ausbauen ?
- würdet ihr gebrauchte Leitungen als Ersatz der vorhandenen (außen völlig nass = nicht mehr richtig dicht) einbauen oder lieber gleich richtig neue anfertigen lassen ? (Firmen, die sowas anbieten hab ich einige auch hier in der Nähe gefunden).
Nachteil: ich muss die alten ausbauen, damit (als Muster) zu der Hydraulikfirma und dann hoffen, dass ich beim Wiedereinbau keine Überraschung erlebe.
So is es ! … und dann endlich wieder wie im Plan beschrieben ![]()
a) Das mit Si 2 laut Schaltplan hatte ich doch weiter oben doch schon geschrieben.
b) Gibt es überhaupt einen Lichtschalter am Handschuhfach ?
a) ja, ja ich weis ……
b) aber selbstverständlich (auch wieder wie schon im "Alteisen" Spider).
Die Klappe drückt beim Zumachen auf den Taster, und der unterbricht die +12V.
Die Funktion des Tasters kann man ganz einfach überprüfen, indem man mit dem Finger draufdrückt (= Licht aus)
Klar, man kann natürlich die Leuchte vom BC runter nehmen und ganz klassisch (Dauerplus über nen Schalter/Taster zur Lampe) anschließen.
Weiter oben stand allerdings, dass er nichts an der originalen Verdrahtung ändern möchte.
Vielleicht programmiert André ja den BC um...
Eine Zeitbegrenzung benötigt keinen BC.
Sowas gab's schon im "Alteisen" Spider mit einem ganz simplen Zeitrelais.
Aber was anderes: Ich hab jetzt die Stelle im Schaltplan gefunden (Kapitel 55, Abschnitt 17) und da hängt die "Ablagefach" Beleuchtung ganz einfach und direkt an Si 2 zusammen mit Hupe, Zig.anzünder, Stop, Radio, Deckenbeleuchtung. Und Si 2 liegt auf Dauerplus !
Ergo muss da doch irgend ein Hei-oh-pei früher was "umgebastelt" haben (wahrscheinlich, weil er dem kleinen Schalterbediener im Handschuhfach nicht über den Weg getraut hat, grrrrr ).
Bordbuch, CDs und Plunder, den man eigentlich nicht mehr benötigt.
Hi Andre,
bist Du der einzige, der hier aufräumen kann (verschieben) oder hast Du Helfer (Mods) ?
Es wäre inzwischen wohl tatsächlich sinnvoll, alle Posts zum Thema "Handschuhfachbeleuchtung" woanders hin zu schieben, sonst findet das später NIE jemand, der sowas sucht.
Ein Schweizer Taschenmesser mit allem Schnickschnack... und der Bluetooth-Schnuffi um das Handy ans Radio zu koppeln.
Na siehste, also doch 'n paar sinnvolle Sachen …
Bei mir auch noch die blaue Parkscheibe, ein Kuli und 'n paar Zettel (für den Fall, dass einem mal ein Depp an die Karre fährt), und natürlich das Ladekabel für's Handy (das baumelt bei mir nicht permanent iwo in der Gegend rum).
Kommt also doch ganz schön was zusammen … ![]()
Laut Service-Manual liegt die Versorgung/Licht-Handschuhfach auf Dauerplus (Si 2 = 20A), zusammen mit der Deckenleuchte,
Hupen, Zig-Anzünder etc.
Ich hab im WHB gefunden, dass die "Ablagefach Beleuchtung" zusammen mit Standlicht vo.re. und Rücklicht hi.li. etc. (über Zündungsschalter) an Si 5 hängt.
Das würde auch erklären, warum diese Beleuchtung NUR bei eingeschalteter Zündung + eingeschaltetem Licht angeht (wenn man die Klappe aufmacht).
Ob ein Kabel dafür direkt vom Sicherungskasten abgeht oder unterwegs irgendwo "abzweigt", hab ich aber noch nicht raus bekommen.
Ersteres wäre einfacher für das "umklemmen".
Natürlich hab ich den Schaltplan. Der ist beim 916 nur leider SEHR mühsam zu lesen, da JEDE Baugruppe in einem eigenen Plan dokumentiert ist. Man sucht sich da teilweise echt 'nen Wolf. Aber ich werd's schon finden.
Wollte mit meiner Eingangsfrage ja nur mal wissen, ob auch das evtl. über ein STG gesteuert ist und irgend ein Hei-oh-pei (Vorbesitzer) da was in den Einstellungen geändert haben könnte.
Wobei ich gar nicht weiß, ob dein Handschuhfach überhaupt einen Taster hat. Wenn ja, könnte auch der Taster defekt sein....
Hat er (natürlich).
Wenn der Taster defekt wäre, würde die Beleuchtung NIE angehen, richtig ? ![]()
Ganz ehrlich? Ich finde das gut wie es Alfa gemacht hat...
Tja und ich finde es "beknackt", weil es inkonsequent ist (siehe Kofferraumbeleuchtung).
Sogar bei meinem "Alteisen-Spider" (Serie 4) schaltet sich die Handschuhfachbeleuchtung bei Klappe auf direkt ein, ohne dass irgend welche weiteren Betriebszustände erfüllt sein müssen und genau das will ich hier auch haben.
Tür öffnen ?
Wenn alles nicht hilft, Plus vom Schalter auf Dauerplus legen.
Ähm, auf die Tür bin ich noch nicht gekommen, muss ich mal ausprobieren.
Aber an der original Verkabelung wollte ich eigentlich nix ändern ("verbasteln").
Übrigens: die Kofferraumbeleuchtung geht ja auch bei "Klappe auf" direkt an. Wieso also dann im Handschuhfach nicht ???
Das ist einfach nur hirnrissig
oder einfach nichts ins Handschuhfach packen
Oh man, vielen Dank, darauf wäre ich nie gekommen.
-> ein SUPER Tipp !
P.S.: solche Kommentare hab ich eigentlich nur im "Alfisti.net" erwartet, denn dort sind die normal.... (deswegen hab ich ja HIER gefragt)
Moin, moin, Alfa 916 Spider
- Handschuhfachbeleuchtung geht wieder.
Schönes Wochenende, Klaus
Moin moin,
hab leider nur diesen Fred für meine Frage gefunden:
- bei mir schaltet sich die Handschuhfachbeleuchtung NUR bei eingeschalteter Zündung + Licht an.
- Ich krieg jedesmal fast einen Wutanfall, wenn ich in die Garage gefahren bin (oder rausfahren will) und was aus dem Handschuhfach brauche.
- denn da sieht man dann NICHTS ! weil -> schwarzes Loch
Weis einer von Euch, ob man das irgendwo "einstellen" kann ?
- In der Betriebsanleitung ist nämlich keinerlei Abhängigkeit von irgend welchen anderen Betriebszuständen (Zündung auf MAR oder Licht an etc.) erwähnt.
- wenn dem so wäre, würde es dort stehen ! denn bei anderen Funktionen sind Anhängigkeiten immer sehr genau (gut) beschrieben.
Da wurden doch mal Bilder von der Aufnahme der Federn eingestellt, oder irre ich mich da ?
Stimmt. Aber die "Federn" gehören zu den Spannseilen, die den unteren Rand des Verdecks stramm auf dem Verdeckkastendeckel halten und nach "hinten" gehen.
Dann mach ich ein flammneues Verdeck drauf. (und werde damit wohl den Jürgen den letzten Nerv als
Verdeckspezi rauben).
Moin,
Jürgen gilt also derzeit als DER Verdeckspezi ?
Ich bin mit meiner Frage nach den Gummibändern an diesen Dreiecksteilen (die per Klettband an der B-Säule festgedrückt werden) zwar schon einen Schritt weiter (hab die Dinger an den Dreiecksteilen gefunden), aber ums Verrecken nicht die Stelle, wo die Bänder nach vorne hin befestigt werden sollen).
Super wäre, wenn jemand davon mal ein Bild hätte … ![]()