Hallo GTV Spezialisten,
ich hatte im vergangenen September eine Frage bezüglich Klappergeräusche bei Zündung gestellt. Nun habe ich durch Zufall das Geräusch zumindest einkreisen können. Es kommt reproduzierbar bei Betätigung der Umlufttaste. Und zwar in der Position Frischluft - also wenn der Taster draussen ist. Sobald ich also die Zündung betätigte, versucht die Klappe aufzugehen - kann aber nicht, da sie anscheinend klemmt. Nun meine Fragen, falls einer von euch Erfahrungen damit gemacht hat: wird das Öffnen der Klappe durch einen Stellmotor oder einem Magnetschalter bewegt? Wo sitzt dieses Modul? Gibt es einen Auszug aus einem Werkstatthandbuch? Ich konnte nichts finden.
Wäre für eure Tipps wirklich dankbar.
GTV, Bj. 1995, 2.0 TS 916
VG Denis
Alles anzeigen
Hi,
schön, dass ich sowas hier endlich mal lese. Denn ich bin schon seit Monaten (gedanklich) mit dem Thema "Umluftklappen Antrieb" beschäftigt.
Also.... die Umluftklappe wird durch einen Motor angetrieben, der sich rechts, außen an der Wand des Luftschachtes befindet.
Blöderweise kommt man an den NUR dran, wenn man vorher das Armaturenbrett komplett ausbaut. Sehen kann man ihn aber schon, wenn vorher das Handschuhfach ausgebaut wurde (was relativ einfach geht).
An der Welle des Motors ist ein kleiner Hebel und eine Zugstange befestigt, mit der die eigentliche, oben drüber eingebaute "Klappe" im "Luft Ansaugschacht" etwa um 90° bewegt wird . Damit öffnet oder schließt sich der Luftschacht von außen ( = Frischluftbetrieb) und gleichzeitig eine Öffnung, die sich hinter dem Handschuhfach befindet ( = Umluftbetrieb).
So, nun zu Deinem "Rattern".
Bei Dir scheint also der Hebel auf der Motorwelle "durchzurutschen", was das Rattern erzeugt.
Die Konstrukteure dieser Klappenmechanik haben nämlich keinerlei Endabschaltung des Motors vorgesehen (auch wenn der eine oder andere es behauptet). Der Motor bleibt einfach voll unter Strom, wenn die Klappe in einer der beiden Endstellungen (auf / zu) angekommen ist. Dass das nicht lange gut gehen kann, ist logisch.
Allein die Tatsache, dass dieses Geräusch (nach Deiner Beobachtung) nach exakt 32 sec aufhört, führt mich zu der Vermutung, dass im Motor wenigstens ein "Zeitrelais" o.ä. integriert ist.
Ich hatte meinen neuen Motor testweise mit der Hand festgehalten (und gleichzeitig den Strom gemessen). Damit hatte ich festgestellt, dass sich der Motor NICHT ausschaltet, wenn er gegen eine Begrenzung fährt. Habe aber natürlich nicht eine 1/2 Minute lang gewartet.
Trotzdem ist lediglich eine Zeitbegrenzung auf 30 sec. eine so blöde Lösung, bei der reihenweise die Motoren den Geist aufgegeben haben. Ich hab schon von vielen gelesen, dass die Umluftfunktion nicht mehr geht.
Lösung von Deinem Ratter-Problem:
- entweder Armaturenbrett ausbauen und den losen Hebel an der Motorwelle befestigen (wahrscheinlich aber einen neuen Motor einbauen) oder ...
- den Motor in der Position Frischluft stilllegen (Stecker trennen). An den Stecker kommt man ohne Problem dran (wenn das Handschuhfach ausgebaut ist).