Beiträge von strados-

    Ist mir unbegreiflich, wie man sich sowas antun kann.


    Gerade dieser Satz hier "... Das ganze Auto ist - auch wenn es nicht danach aussieht - bis auf eine kleine Stelle hinten rechts ohne Rost...."

    ist noch viel unverständlicher. Auf JEDEM Deiner Bilder springt einem der Rost förmlich entgegen. :fail:


    Wieviel Jahre hast Du denn für die Wiederauferstehung veranschlagt ?

    Ich ebenfalls (schon immer), bzw. jetzt auch für den Spider VK, da seit 01.03. über Oldtimerversicherung. Die kostet mich komplett 204,-€ für 9 Monate (03 - 11)

    Risse in Kunststoffteilen hab ich letzten Sommer zum ersten Mal mit so nem neuen Wundermittel verschweißt...

    UND es hat super funktioniert, ist kaum zu sehen, wenn man von der Rückseite arbeitet und es hat nach Aushärtung (5 Minuten) jeden Biege und Verwindungstest bestanden. :like:

    Außerdem ist schleifbar und trägt nicht auf, sodass reparierte Teile optimal passen.

    Genau das Zeug hab ich vor Jahren schon mal auf der Techno Classica in Essen entdeckt (und bewundert). Konnte mich damals aber ob des saftigen Preises nicht zum direkten Kauf entscheiden, da ich keine Baustellen dafür hatte.

    Jetzt hab ich es aber (gerade) doch bestellt, man weis ja nicht, was als nächstes kaputt geht.

    Schöner Bericht und nett zu lesen!

    :AlfaFahne:

    War mit unserem aus Norddeutschland auch runter bis zum Gardasee, war ein toller Trip über den Fernpass.

    Das beste Erlebnis mit einem Spider ist die SS1, egal ob von Genua aus nach Westen oder Osten. Direkt an der Küste entlang, da brauchste keinen Alpenpass mehr. (wobei "Pass" ist beim Fernpass eigentlich schon übertrieben). Und ... auch von HH aus fährt der Autoreisezug über Nacht bis Verona :like:


    Wir sind seit 10 Jahren jeden Sommer in Ligurien / Toscana oder Cote d'Azur.

    Die FSEs (so auch Blue&Me) "merken" sich alle irgendwann mal gekoppelten Handys. D.h. sie "suchen" danach, sobald sie eingeschaltet werden. Wenn eines der gespeicherten Handys gefunden (und wieder neu verbunden) wurde, hört sie Suche natürlich auf.

    Deshalb braucht man das "Kopppeln" nur einmal machen und kann dann auch die Autos wechseln.

    In meinem Wohnzimmer habe ich 7 oder 8 BT Geräte die ich alle mit meinem Handy koppeln könnte. Da stört sich nichts.

    Natürlich kannst Du 10 BT Geräte in einem Raum haben ohne dass die sich stören (solange sie nicht versuchen eine Verbindung aufzubauen).

    HIER geht es aber darum, dass sich ZWEI BT-FSE gleichzeitig mit EINEM Handy verbinden wollen. Und DA stören die sich natürlich gegenseitig.

    Im nicht mehr existierenden Forum "China-RNS" war das unzählige mal Thema, weil "Newbies" das natürlich nicht wussten.

    "Ausbauen" muss man das Blue&me Gedöns natürlich nicht, aber am sichersten vom Strom abklemmen.


    Und noch was:

    Es stimmt zwar, dass immer mehr Geräte ohne einen einzigen "Bedienungsknopf" auf den Markt kommen. Das hat a) damit zu tun, dass die Kundschaft immer größere Displays haben will und b) die zusätzlichen "Knöpfe" natürlich auch zusätzliche Herstellkosten darstellen.

    Ich würde mir aber NIE ein Gerät einbauen, das NUR per Touchscreen bedienbar ist, sowas lenkt wirklich zu sehr beim Fahren ab, weil man eben HINSEHEN muss !

    Tasten / Knöpfe kann man dagegen "blind" bedienen, weil man sie "fühlt", genau wie die Lenkradtasten.

    Einfach bestellen und abwarten

    Oha, das würde ich mir aber 2 x überlegen. Denn wenn die Scheibe nicht passt, trägt man selbst die Rücksendekosten und das dürfte bei einer Scheibe nicht gerade wenig sein (Sperrgut !)

    Die Geräte habe ich auch schon gefunden. Dort ist aber überall nur von den Lenkradtasten die Rede, da der MiTo aber über BlueMe verfügt und das anscheinend Fehler in den CanBus schreibt wenn es nicht mehr angeschlossen ist ( auch was von blinkender KM anzeige hab ich gelesen) bin ich etwas verunsichert

    JEDES "gescheite" Android Navi-Radio hat Bluetooth eingebaut. Das uralte Blue&Me Gedöns kannst Du komplett ausbauen. Natürlich muss das dann auch im Bordcomputer "gelöscht" werden, andernfalls treten die Fehler auf, die Du bereits gelesen hast.

    Beides gleichzeitig in Betrieb lassen sollte man auf KEINEN Fall, die stören sich dann nämlich gegenseitig (per Funk).


    Das ist aber auch nichts Alfa spezifisches, ist bei VW, Audi, Opel, Ford überall genauso.

    Das "Austragen" = Löschen kann jeder (gescheite) Alfa Händler machen.

    Habe da früher nie schlechte Erfahrungen gemacht. Super Service und immer akurat gearbeitet. Auch im Bekanntenkreis noch nie was schlechtes von denen gehört

    Schon mal was von "Franchise" gehört ? Auch Car Glass ist kein Filial-Unternehmen, sondern hat zahllose "selbstständige" Betriebe unter einem "Marketing Dach" versammelt.

    Daher kann es durchaus vorkommen, dass der Car Glass Betrieb in Stadt A super Qualität abliefert, ein anderer in Stadt B aber nur oberflächlichen Mist.

    Zum Glück gibt's in der Branche aber noch einige mehr zur Auswahl.

    und schwarz ist unempfindlicher als hellbraun.

    Eher umgekehrt. Auf schwarzem Leder ist jede Falte, jede Kerbe, (von Rissen garnicht zu reden) schon von weitem sichtbar.

    Auf hellem Leder viel weniger und wenn, dann nur bei seitlichem Lichteinfall, also "Schattenbildung".


    Das erste, was ich bei meinem 916 (rosso proteo) nach dem Kauf komplett getauscht habe, waren die Sitze (schwarz raus, beige rein) + der komplette Teppich, der aber nicht in beige (weil das meistens eher ein Apfelsinen Orange ist / beide ist was ganz anderes) sondern in hellgrau.

    - Ich hab aber schon Kontaktspray in den Stecker unterm Sitz vergeblich verwendet

    - und da ich den Fehler nicht selber löschen kann, muss ich dafür den ADAC holen.


    - Nochmal die Frage. Woran muß der Widerstand abgeklemmt werden?

    - Hat der ADAC nun inzwischen den Airbag Fehler gelöscht, NACHDEM Du die Stecker mit Kontaktspray behandelt hast ?

    - Weist Du denn überhaupt, welchen Wert so ein Widerstand haben muss ? Bei zu großem oder zu kleinem Wert wird das Steuergerät wieder die Warnleuchte einschalten.

    - Ich würde 10 Kisten Bier wetten, dass der Fehler weg ist, wenn die Steckkontakte wieder funktionieren. Also wozu die Bastelei mit einem Widerstand, dessen Wert Du (wahrscheinlich) garnicht kennst.


    P.S.: die Airbag Fehler löschen sich übrigens nicht von selbst. Wenn der einmal wieder auftaucht, bleibt er auch (bis er manuell gelöscht wird).

    Ihr scheint alle überlesen zu haben, dass er den Zettel mit dem Code im Handschuhfach "gefunden" hat.

    Und offensichtlich scheint zu sein, dass DER nicht zu dem jetzt eingebauten Radio gehört (sondern zu einem anderen, das der Vorbesitzer vor dem Verkauf wieder ausgebaut hat.

    WOZU also die ganze Gackerei ????

    Fahre auf dem 159 seit Jahren EBC Beläge. Sind haltbarer und es gibt keinen Bremsstaub. Also bleiben die Felgen sauber.

    Nun ja, wenn Beläge so hart sind, dass sie keinen Staub bilden, nutzen sich eben die Scheiben entsprechend schnell ab.

    EBC Beläge sind sehr mit Vorsicht zu genießen. Schau Dir mal diese Tabelle an. Die Jungs von AT-RS sind anerkannte Experten.

    Ich hatte mir (auf Empfehlung) auch bereits die EBC Red bei Alfisti bestellt, aber trotzdem weiter nach Informationen gesucht.

    Nachdem ich die Seite von AT-RS gefunden und die angeschrieben habe, kam erstmal das große Grübeln. Auf Grund der Antwort und Empfehlungen habe ich die EBC Beläge wieder zurück gegeben und die Ferrodo DS Performance für vorne + hinten bestellt. Vorne hab ich die Serien Scheiben gegen Brembo HT / Xtra-Line gelocht ersetzt.

    Mit dieser Kombination habe ich an meinem 916 sogar auf trockener Straße zum ersten mal überhaupt das ABS arbeiten gehört (und gespürt).

    Eventuell ist ja was an der Dichtung der Ablaßschraube defekt ...

    Würde ich auch drauf tippen. Wenn keine feuchte Ölbahn seitlich an der Ölwanne nach unten führt, kann es nur an der Schraube selbst herauskommen. Dort ne neue Kupferdichtung einsetzen ist ja wirklich kein großer Akt.