Beiträge von strados-

    ... und verschicken macht keinen sinn

    WO ist denn das Problem ?

    Ich habe schon ein komplettes "Körbler Targa Hardtop" in die Schweiz verschickt. Da besorgt man sich eine passend große Einwegpalette, Tackert das zu versendende Bauteil mit Kunststoffgurten darauf fest, dann ne stabile (!) Kunststofffolie drüber und ebenfalls außen herum an der Palette festtackern FERTIG.

    Versandkosten per Spedition ca. 50,-€

    wird zu Hause abgeholt, also super bequem :zigarette:

    Ich verstehe nicht ganz, warum man einen "touchierten" Stoßfänger durch einen komplett neuen ersetzen muss :kopfkratz:


    Das Teil besteht aus ABS Kunststoff, welcher sich (wenn Risse vorhanden sein sollten) ohne Problem (von hinten) reparieren = "schweißen" lässt.

    Und wenn nur "Dellen" eingedrückt sind, drückt man die von der Rückseite mir vorheriger Erwärmung per Heißluftfön einfach wieder nach außen, FERTIG. (hab ich bei einem anderen Fahrzeug gerade gemacht). :joint:

    Da Du mit erst einem Beitrag noch keine Bilder in Beiträge einfügen kannst / darfst (das geht erst ab dem 10. Beitrag),

    versuche einfach mal ein Verkaufsangebot im Bereich Biete / Suche. Evtl. klappt das ja schon.

    P.S.: die BBS würden mich evtl. sehr interessieren.....

    Hi Fabri,

    vielen Dank, dass Du das so übersichtlich zusammengefasst hast.

    Einen Fehler habe ich aber für Düsseldorf entdeckt (die meisten anderen kann ich nicht beurteilen).

    Pietro Tarantino hat keine eigene Werkstatt mehr; er arbeitet jetzt beim "Autohaus Prime / Oldtimer Service Vincenzo Lucata"

    Harffstraße 7 Düsseldorf

    Milano Motors ist dagegen richtig mit der Harffstraße 110a eingetragen (die Werkstatt befindet sich IN der Classic Remise Düsseldorf)

    Da staun ich irgendwie ,....

    Ist die Trennwand zwischen Kofferraum / Innenraum (bzw. im Spider erstmal Verdeckkasten) beim Spider / GTV WIRKLICH unterschiedlich angeordnet ???


    DAS kann ich mir eigentlich NICHT vorstellen.

    Denn DIESE Trennwand hat eine tragende / stabilisierende Funktion !

    Und DESHALB kann es eigentlich auch keinen Unterschied beim Kofferraum geben.

    Hallo,

    da das Thema gerade in einem anderen Thread aufgekommen ist...

    In meinem GTV (Bj. 97) befindet sich lediglich ein (sehr altes) VAG Pannenset. Ich weiß, dass es im Kofferraum auch eine Halterung für ein Ersatzrad gibt. Was für ein Rad gehört/passt da rein? Weiß jemand die Spezifikationen bzw. Abmessungen?

    Danke!

    :schrauber:

    Was willst Du denn mit diesem albernen Notrad ? Wenn das im Kofferraum steht, bekommt man da noch nicht mal nen Bierkasten rein

    ... ich meine nur, dass ich es schade finde, dass die Farbauswahl bei Fahrzeugen in den letzten Jahren doch auf eine ehr gleichförmige Grundpalette zusammengeschrumpft ist, ....

    ja, LEIDER .... wobei schwarz in Wirklichkeit überhaupt KEINE Farbe ist !

    Noch schlimmer wie außen finde ich schwarz im Innenraum. Sowas habe ich NOCH NIE und werde ich auch NIE kaufen.


    Als absolute Frechheit finde ich den Unterschied zwischen den Fahrzeugen, die man auf Messen präsentiert bekommt (innen hell + freundlich) und dem was danach bestellbar ist und beim Händler im Showroom steht (pechschwarz wie die Nacht; einfach gruselig) :fail:

    ja das kann ich mir gut vorstellen. Aber dir ist bestimmt auch schon mal ein Vollmatrix LED Dödel entgegengekommen bei dem die Ausblendung nicht schnell genug erfolgte und du der Meinung bist volle Lotte in die pralle Sonne zu glotzen und anschließend 5 - 10 Sekunden mit nem Punkt vor Augen weiter zu fahren.

    Zum Glück NICHT.

    Und... ich halte genau deswegen auch überhaupt nichts von diesen ganzen "Automatiken" beim Licht.

    Wenn ich auf der Landstraße keinen vor mir habe, um mich an dessen Rücklichtern zum Straßenverlauf in z.. 300m zu orientieren, schalte ich das Fernlicht ein (klar).

    Sonst aber wirklich NUR bei Einfahren in die Garage (und da auch nur, weil's einfach Spaß macht)

    Genau ! denn 18.000 wäre ja schon fast utopisch (wobei man diese Angaben IMMER halbieren muss (die Chinesen geben gerne an, d.h. der Wert gilt für BEIDE zusammen)).

    Trotzdem... wenn ich mit eingeschaltetem Fernlicht (und da ist dann das Abblendlicht natürlich auch eingeschaltet) in die Garage fahre, hab ich wirklich den Eindruck, die "Stadionbeleuchtung" wäre eingeschaltet ;):joint:

    18.000 lm ???? also die normale Lichtausbeute liegt zwischen 1200-1500 lm. Die LED´s haben etwas mehr zwischen 1550-1800lm und modernes Xenon um die 2000 lm, wo man dann aber auch die automatische LWR braucht.

    Ja, kommt mir auch ziemlich exotisch vor (steht halt nur so auf der Verpackung).

    Ich habe die bisher NUR im Fernlicht eingebaut (weil ich im 916 schon andere LEDs hatte, die auch sehr ok sind und deshalb drin bleiben) und im SUV Xenon bei Abblendlicht eingebaut ist. Aber auch dort habe ich die bisherigen Halogen-Funzeln durch diese 360° LEDs ersetzt.

    => Das Fernlicht ist jetzt SUPER :like:

    Das ist nicht nur gefühlt so. Die für den 159 zugelassenen LEDs sind die "LED Speed" die gerade einmal einen Lichtstrom von 1550lm haben. Die Halogener Nightbreaker Laser haben einen Lichtstrom von 1500lm. Somit gerade einmal gut 3% mehr Licht, eine höhere (weißere) Farbtemperatur und höhere Lebensdauer als Vorteile für einen - wie ich finde - happigen Aufpreis.

    Das ist ja fast nicht zu glauben (aber Du scheinst ja Messwerte zu haben).

    Bei den 360° LEDs, (Marke XSTORM) die ich bei mehreren Autos im Fernlicht eingesetzt habe, sind 18.000 lm angegeben.

    Dass das für 2 LEDS gibt (also halbiert werden muss) ist mir klar. Aber da liegen dann immer noch Welten dazwischen.

    Allerdings muss ich auch sagen, dass die DEUTLICH heller sind als die bisherigen, "normalen" Halogen Funzeln.

    Ich hatte die auch mal testweise ins Abblendlicht eingebaut (916er), und sie hatten (subjektiv beurteilt) die gleiche Helligkeit wie die LEDs (Marke Bevinsee), die ich bereits seit 3 Jahren dort eingebaut habe.

    DIE sind mit 10.000 lm angegeben (pro Lampe also 5.000)

    Ob diese Werte wirklich stimmen,... keine Ahnung. Tatsache ist aber, dass die Ausleuchtung der Straße wesentlich besser ist als mit Halogen (egal, ob Night Breaker, Super Puper, oder sonstwas).


    Und,. um allen ängstlichen Skeptikern gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: ADAC + TÜV waren sehr zufrieden :like:

    Volkswagen hat die Produktion des e-Up aus mehreren Gründen eingestellt:

    1. Neue Cybersecurity-Regelungen: Ab Mitte 2024 gelten neue Vorschriften für die Cybersicherheit in Neuwagen. Der e-Up hätte dafür eine komplett neue Elektronik-Architektur benötigt, was laut VW-Markenchef Thomas Schäfer "schlichtweg zu teuer" gewesen wäre

    Genau DA schießt sich die EU Autoindustrie selbst ins Knie.

    Wer fordert denn all diese schwachsinnigen "Assistenten" und noch viel schlimmer, die permanente "Online-Verbindung" zu den Hersteller Servern ???

    Wenn der Quatsch abschaltbar wäre, gäbe es überhaupt kein "Cyber-Risiko" !!!

    (ich koche bei dem Thema schon fast...)