Beiträge von strados-

    Ist ja nicht zu fassen, was hier alles an Technik vorgeschlagen wird.

    Ich benutze einen deutlichen "STRICH" an der rechten Wand, und wenn der Spiegel exakte an der Stelle angekommen ist, steht das Auto exakt an der richtigen Stelle. Man muss eben gaaanz laaangsam reinfahren. Aber das muss man auch mit all den technischen Gimmicks.

    WO IST DAS PROBLEM ?

    Oder sowas

    Das ist jetzt nicht nur ein lustiger Gag, sondern funktioniert sogar.

    Mein Schwager hat (schon ewig) so eine Gummiente an der Decke hängen und wenn die (beim langsam (!) reinfahren oben an der Windschutzscheibe "anklopft", ist die richtige Position erreicht.

    ICH habe mir was einfacheres ausgedacht: Da man natürlich auch möglichst weit rechts in die Garage fährt (damit man dann links überhaupt noch aussteigen kann), fahre ich soweit nach vorne, bis der rechte Außenspiegel (in Blickrichtung) genau vor einer "Markierung" an der Wand steht.

    Von den Markierungen (weißer, senkrechter Strich auch grauer Wand / oder umgekehrt) kann man auch mehrere in unterschiedlichen Höhen anbringen, falls man mit unterschiedlichen Autos in diese Garage fährt.


    Die Q hat doch eine Rückwärtsfahrkamera. Dann rückwärts parken, und das Thema ist gelöst. :)))

    Bist Du schon mal rückwärts in eine Garage gefahren, in der man (wenn man es dann geschafft hat) GERADE noch aussteigen kann ??

    Ich suche aber keinen Standartkühler sondern einen komplett aus Alu und im Idealfall auch mehr Volumen .

    Im Titel hast Du aber geschrieben " .... macht das Sinn ? "

    Bezog sich diese Frage nun auf den "ALU" Kühler oder den Kauf aus UK ??


    Einen SEHR guten Standard Kühler habe ich von "Kühler Rath" in Trier gekauft und der tut jetzt seinen Dienst in meinem 3.0 V6.

    Rath stellt die Kühler größtenteils selbst her, d.h. da bekommt man keinen China Schrott untergejubelt.

    Und nein, ich frag keine Werkstatt ob sie mir selbst gekaufte Teile einbauen, ich bestelle die Teile in der Werkstatt in der sie eingebaut werden. Bisher hatte ich keinerlei Schwierigkeiten damit.

    Damit ist die Auswahl dann aber wieder sehr begrenzt.

    Hmmmmm, ich habe schon einige (zuerst Windows und dann Android) RadioNavis in Fahrzeuge (allerdings nicht Alfa) eingebaut.

    DAS Kernproblem ist dabei immer, zu erkennen, WELCHE Stecker / Buchsen am Radio mit welchen Steckern / Buchsen an Kabeln des Fahrzeugs verbunden werden müssen und WO man passende Adapter her bekommt.

    Ich hab schon welche in USA bestellen müssen, weil es die hier in EU nirgendwo gab.

    Und dann kann es einem auch passieren, dass unterschiedliche Signalpegel (z.B. für die RFK) via elektronischem Adapter erst miteinander angepasst werden müssen.

    Wenn man das alles weis, .... kein Problem. Dann läuft das neue Gerät nach 30 min.

    Wenn nicht, sucht man sich einen Wolf und kommt doch zu keinem Ergebnis.


    DESHALB mein Tipp: Werkstatt oder Bekannter, der weis, worum es geht

    Gibt es keine spezialisierte Werkstatt bei dir in der Nähe? Ich hatte mir ein Alpine ILX702D 7" Digital Media Receiver einbauen lassen, funktioniert seit 3 Jahren einwandfrei.

    Und das "Alpine" hast Du auch bei denen gekauft ??

    Dann ist das natürlich kein Problem.

    Frage aber mal, ob Dir ein "Car HiFi Shop" ein selbst gekauftes Gerät fachmännisch einbaut. DA wird die Luft schon sehr dünn....

    Aber trotzdem: fragen kostet nix.


    Am besten ist immer noch

    a) selbst machen, oder wenn das ausscheidet,

    b) einen Bekannten finden, der (dann aber auch wirklich Ahnung haben muss) und das für ... sagen wir mal .... einen Fuffi macht.

    Letzte Woche kam das Bundel-Paket, bestehend aus Software (Muliecuscan) und Diagnosestecker (3-Pin-Conector und grünes 16Pol-Kabel) an und von meinen 3 Steuergeräten (Airbag, Motor + ABS) wurde lediglich das Motor-StG erkannt.

    Ich frag jetzt mal was ganz simples:

    WO hast Du den 3poligen Adapter angeschlossen, um an das Airbag STG zu kommen ?


    Und wenn richtig (im Batteriekasten "unter" dem Subwoofer), hast Du auch mal versucht, mit MES die Verbindung herzustellen, WÄHREND der Motor lief? DAS war nämlich bei meinem 97er Voraussetzung, damit es funktionierte.

    Sorry, ich wollte hier keine China Diskussion anfangen.

    Nun ja, wenn jemand nur "aus Prinzip" top aktuelle Technik ablehnt, fragt man sich natürlich, WAS das soll ?

    Denn Du willst ja das antike Serien Radio gegen etwas ersetzen, das heutigen Ansprüchen genügt, oder habe ich da was falsch verstanden ?


    P.S.: würdest Du heute (ernsthaft) ein Smartphone kaufen, bei dem Du selbst absolut NICHTS verändern und schon gar keine App selbst zusätzlich installieren kannst ???

    Das Panoramadach hat eine ca. 25mm Bohrung im Glas und darin befindet sich ein Kunsttsoffeinsatz mit der quadratischen FCA Öffnung.

    Bist Du Dir wirklich sicher, dass sich die 25mm Bohrung im GLAS befindet ?

    Das kann ich mir kaum vorstellen, weil eigentlich JEDE Antenne eine gute, metallische Verbindung zum Blechdach braucht.

    (das Dach bildet dabei den 2. "Arm"; der nach oben stehende Antennenstab oder der kurze im Sharkgehäuse bogenförmig eingebaute Metallstab den 1. "Arm" eines DIPOLS).

    Ich glaube schon, dass das Öl an der Ablassschraube rauskommt.

    Als ich vor 2 Jahren meine Ölkühler-Leitungen erneuert habe (und dafür natürlich das Öl ablassen musste), habe ich an der Schraube 2 Dichtringe (scheiben) vorgefunden: 1 x Kupfer + 1 x Alu !?

    Ich habe dann hier unterschiedliche Meinungen dazu bekommen, von " ja, das muss so", bis "das ist Quatsch".


    Check also erstmal, ob auch bei Dir mehr als 1 Dichtung unter der Schraube sitzt und was für eine das ist.

    Wenn ich das Bild hier richtig deute, dann gehört ein Alu Ring zu der Schraube.