Beiträge von strados-

    Sorry, ich wollte hier keine China Diskussion anfangen.

    Nun ja, wenn jemand nur "aus Prinzip" top aktuelle Technik ablehnt, fragt man sich natürlich, WAS das soll ?

    Denn Du willst ja das antike Serien Radio gegen etwas ersetzen, das heutigen Ansprüchen genügt, oder habe ich da was falsch verstanden ?


    P.S.: würdest Du heute (ernsthaft) ein Smartphone kaufen, bei dem Du selbst absolut NICHTS verändern und schon gar keine App selbst zusätzlich installieren kannst ???

    Das Panoramadach hat eine ca. 25mm Bohrung im Glas und darin befindet sich ein Kunsttsoffeinsatz mit der quadratischen FCA Öffnung.

    Bist Du Dir wirklich sicher, dass sich die 25mm Bohrung im GLAS befindet ?

    Das kann ich mir kaum vorstellen, weil eigentlich JEDE Antenne eine gute, metallische Verbindung zum Blechdach braucht.

    (das Dach bildet dabei den 2. "Arm"; der nach oben stehende Antennenstab oder der kurze im Sharkgehäuse bogenförmig eingebaute Metallstab den 1. "Arm" eines DIPOLS).

    Ich glaube schon, dass das Öl an der Ablassschraube rauskommt.

    Als ich vor 2 Jahren meine Ölkühler-Leitungen erneuert habe (und dafür natürlich das Öl ablassen musste), habe ich an der Schraube 2 Dichtringe (scheiben) vorgefunden: 1 x Kupfer + 1 x Alu !?

    Ich habe dann hier unterschiedliche Meinungen dazu bekommen, von " ja, das muss so", bis "das ist Quatsch".


    Check also erstmal, ob auch bei Dir mehr als 1 Dichtung unter der Schraube sitzt und was für eine das ist.

    Wenn ich das Bild hier richtig deute, dann gehört ein Alu Ring zu der Schraube.

    Bin das Risiko eingegangen und habe eine komplette Zubehörantenne (Fuß und Stab) gekauft für gut 54€ inkl. Versand anstatt knapp 140€ für nur den Fuß bei Alfa: alles funktioniert, starker Radioempfang, GPS bekommt alle Satelliten.

    Natürlich funktioniert das einwandfrei. Weist Du, wer der Hersteller ist ? Das müsste unten auf dem Antennenfuß eigentlich eingeprägt oder aufgeklebt zu lesen sein.

    Bei dem letzten Punkt stimme ich Dir zu, bei den anderen nicht.

    NATÜRLICH gibt es auch bei den in China produzierten Radios deutliche Qualitätsunterschiede, ABER da muss man eben den eigenen "Geiz-ist-geil" Schweinehund überwinden, und durchaus auch mal 4 - 6 Scheine bereits sein zu investieren. DAS ist aber immer noch meistens nur die Hälfte von dem, was die sogenannten "Markenhersteller" verlangen.

    Ich hatte (seit 2010) schon einige, qualitativ makellose, und bis hin zu Schrott. (die Erfahrung musste man früher eben selbst machen / heute gibt es Foren, in denen einem die "Fallen" vorher erklärt werden)

    In einen Alfa bau ich sicher kein Chinaradio einen.

    Ich habe auch kein Andoid, sondern Apple CarPlay.

    Ich denke, das Kenwood DMX722DABS würde meine Ansprüche erfüllen, da gibt es auch ein für den Spider passendes Einbaukit.

    wäre schön, wenn Du nach den ausführlichen Erklärungen nun verstanden hast, dass Deine grundsätzlich Ablehnung völliger Quatsch ist.

    Man kann es sogar umdrehen: JEDES sogenannte "Markengerät" sieht durch den immer notwendigen Einbaurahmen an der Front wie "reingebastelt" aus !

    Bei den von chinesischen Herstellern (von denen man einige inzwischen auch bereits als "Markenhersteller" bezeichnen kann) angebotenen Geräten ist das Gehäuse IMMER dem original Radio des Fahrzeughersteller zu min 99% genau nachgebaut. D.h. man sieht eben keinen Unterschied.

    falsch... der Zollsatz ergibt sich aus dem Wert der Handelsrechnung. Der EUSt-Satz ergibt sich aus Handelsrechnung, Zollkosten und Transportkosten

    AHA, ich habe gerade zwei mal für insg. 10.000,-€ in UK eingekauft und NUR EUSt für den "Warenwert" bezahlen müssen, für sonst nichts, auch keinen Zoll (äh, doch 0,80 €)

    ….und auch mal den Thorsten Runge alias „Alfaspiderschwein“ ansprechen:


    0157 72770215

    Mit dem stehe ich auf "Kriegsfuß". Hat letztes Jahr bei Scheinwerfern rumgeprahlt, er hätte über hundert Stück und würde mir extra perfekte raussuchen.

    Geliefert wurde dann der allerletzte Schrott (die natürlich sofort an ihn zurück gingen).

    Also,

    über eper war das ja nun einfach.

    Es handelt sich um einen 916 V6 12V Lusso, Herstellungsdatum 5/7/1995.


    Da auch 3.0 V6 12V schon mal geschlachtet wurden, würde ich folgende Gebrauchtteile Händler anrufen / anschreiben:

    - CorseArt CarParts (Eros Buzza),

    - Franz Jäger, Lindau (der hat keinen eigenen OnlineShop, verkauft aber viel über Kleinanzeigen),

    -

    - und dann gibt es bei Kleinanzeigen einige (!) Händler, die 916er Teile anbieten.. Einfach in der Suche "Alfa Romeo 916" eingeben und einen nach dem anderen "anschreiben"

    Die "Fahrgestellnummer" hast Du aus der Zulassung ?

    Leider muss da irgend etwas nicht stimmen, denn der Teilekatalog (eper) meldet: "Search did not find any matches"

    DA bin ich aber echt gespannt.

    Normalerweise (und das machen alle ! Navi-Software Hersteller so) kann der Datenträger (= SD Card) natürlich NICHT einfach kopiert und auch nicht geclont werden, da die Software mit der Hardware-ID der SD Card fest gekoppelt ist (das erfolgt bei der ersten Installation).