Beiträge von strados-

    Ist halt nun mal der aktuelle Stand.

    Wer lesen kann (und das gelesen auch VERSTEHT), ist klar im Vorteil.


    1) Zitat: " ... Die EU hat beschlossen, dass ab 2035 nur noch Neuwagen zugelassen werden sollen, die im Betrieb kein klimaschädliches CO2 ausstoßen..."

    Damit sind NICHT automatisch "Verbrennungsmotoren" verboten.

    Entscheidend ist nämlich, WAS in den Tank gefüllt wird.


    2) Die Bundesregierung hatte sich auf Drängen der FDP dafür eingesetzt, dass es Ausnahmen für E-Fuels geben soll.


    3) Von der Leyen will Gesetzesänderung

    In von der Leyens Leitlinien heißt es nun konkret, dass sie einen technologieneutralen Ansatz durch eine gezielte Änderung des entsprechenden EU-Gesetzes erreichen will.


    Wir müssen uns zwar noch etwas gedulden, aber werden dann wissen (Herbst 2026) , WIE das nun konkret in Gesetzen / Verordnungen verankert werden wird.

    Es gag und gibt zig Hersteller die eine Reifendruckkontrolle ohne lästige Sensoren hinbekommen....

    Na DA bin ich aber gespannt.

    Natürlich gibt es auch die Methode der Messung von "Drehzahl Unterschieden" o.ä.

    ABER dafür muss auf die Daten der ABS Radsensoren zugegriffen werden. Ein Nachrüst- / Zubehör-Gerät würde ich NIE dort eingreifen lassen.

    Äh, ... wo ist das Problem ??


    Im Alfisti Shop gibt's sogar die originalen, langen "Balken" incl. Halteklammern.

    Und... bei mir "sprühen" die nach wie vor so, eine eine Scheibenwischerdüse eben "spritzen" soll.


    Wenn die bei Dir nur "gekleckert" haben, muss da im Schlauch oder innerhalb der Düsenleiste was verstopft gewesen sein.

    Ich würde also vor der Montage neuer Düsen mal einen halben Tank mit offenem Schlauch "durchlaufen" lassen.


    Wenn allerdings auch dann nur ein schlapper Wasserstrahl aus dem Schlauch kommen sollte, tippe ich auf die Pumpe.

    Meine war auch undicht und ich habe ohne Problem (im freien Teilehandel für 9,49€) eine neue gefunden und eingebaut.

    Ist das mittlerweile völlig selbstverständlich, dass ein 916 V6 einfach mal zehntausend Taler mehr kosten muss als ein vergleichbarer Twin Spark? Warum? Steht da auf einmal 911 am Heck?

    Natürlich ist das selbstverständlich. Sind ja DEUTLICH weniger gebaut worden und DAS hat auf die Preisentwicklung einen immer stärkeren Einfluss.

    Beispiel: 916 4zylinder stehen aktuell bei Autoscout 10 Stück. V6 dagegen 1 (einer).

    Außerdem trennen sich Eigner von einem V6 viel seltener als von einen 2.0 TS/JTS.

    Ich finde diese ganze "Bewerterei" eh für den Eimer. Typische "Social Media Gewohnheit", einer fängt damit an und alle meinen unbedingt mitmachen zu müssen. Das ist mir dermaßen zuwider.

    Das einzige, wo auch ich (wenn's wirklich toll war) mal eine Bewertung schreibe, ist für Hotels bei Booking.


    Wenn mir ein Händler Müll liefert, geht die Ware sofort zurück, fertig. Und wenn der dann ewig Ausreden anbringt, warum das Geld noch nicht erstattet ist, schalte ich den PayPal Käuferschutz ein. DIE erklären dem dann schon, was er zu tun hat. (schon mehrmals mit Erfolg praktiziert).

    Könnte vielleicht auch die Ringantenne am Zündschloss defekt sein? Würde das nicht auch zum Aufleuchten der "Code" Lampe führen, da die Verbindung zwischen Transponder und der WFS unterbrochen ist?

    das mag zwar sein, ABER .. munsi hat doch geschrieben, dass er den CODE per Notfall- (also Gaspedal) Prozedur eingegeben hat und DAMIT dann die WFS-Leuchte erloschen ist. In dem Zustand spielt die Antenne keine Rolle mehr und der Motor müsste normalerweise anspringen.

    TUT er aber nicht, und an DEM Thema sind wir jetzt dran.

    Junsun ist vom Support her top und mind. 4GB Ram und 64 GB Ram sollte das Gerät schon haben

    Mag sein, dass der Support gut ist. Das Design des Gehäuses (z.B. für meinen Toyo RAV4 BJ 2014) wäre aber unter aller Kanone. Sieht aus wie "reingebastelt". Ich habe da seit 2021 eins eingebaut (natürlich ebenfalls PX6, 4GB / 64GB), da entspricht das Gehäuse zu 100% dem des Werksradio/Navi.

    Man sieht also auf den ersten Blick absolut NICHT, dass es ein top modernes Android Gerät ist und nicht mehr das "antike" Werksgerät.


    @ Holger: Sagt Dir der Name "SKYSHADOW" was ? Ich vermute, das ist auch nur ein Großhändler und nicht der echte Hersteller,

    a) Ich glaub es gab unterschiedliche Steuergeräte Versionen beim ABS, vielleicht mal eine andere ausprobieren.

    b) Alternativ mal Alfa OBD testen ob es damit klappt, die Testversion ist auch kostenlos verfügbar.

    zu a) Ja, bei ABS "2Si" war an der Hinterachse noch der Bremskraftbegrenzer notwendig. Dies hat ab ABS 5.3 die Steuerung des ABS mit übernommen. Bei BJ 1998 muss es aber das 5.3 sein.


    zu b) bist Du Dir sicher, dass man mit der Testversion Fehler löschen kann ?

    Der ABS Block ist sehr "sensibel"

    Hatte das auch mal das erst der 3. Block funktioniert.

    Würde dir raten einen weiteren "neuen" Block zu probieren.

    Wichtig auch ....das die Pinns im Stecker 100% okay sind.

    Relais ist mM. im Block.

    DAS wär m.M.n. ziemlich "suboptimal" (und teuer).

    ICH würde den gebraucht gekauften ABS Block in einem Bosch Service Center "checken" zu lassen.

    P.S.: Ich halte nix vom Austausch à la "Try and Error".

    Der Drehregler ist schon SEHR tricky und könnte bei unterbrochenem Kontakt auf einer der Leiterbahnen durchaus "kuriose" Effekte erzeugen.

    Steuergerät glaube ich nicht, sondern wenn, dann ebenfalls eine "Kontaktunterbrechung" außerhalb des STG.

    D.h. erst genannter Drehregler ODER die Kabel + Stecker zwischen den beteiligten Bauteilen.


    P.S.: Um aber trotzdem das STG definitiv ausschließen zu können, würde ich mir gleichzeitig mit dem Drehregler ein STG bestellen und dann (innerhalb 14 Tagen) eins von beiden per Widerspruch zurückgeben.