Habe sie noch die Antriebswelle links
Beiträge von Joker
- 
					
 - 
					
Bin auf der suche nach einer Antriebswelle links für einen 159 2.4 Qtronic. Falls jemand eine hat bitte melden
 - 
					
Wenn ich mich nicht irre 3x
 - 
					
Die Passstifte sind so eine Art Hülse. Sind genau zwischen Motorblock und Lagergehäuse. Sind 3 Hülsen wo genau die 3 Schrauben verschraubt sind zum befestigen
 - 
					
Würde nur Original Wellen verbauen. Da die Nachbau Wellen oft länger sind. Was ist den kaputt an der Welle. Wenn es nur das Aussengelenk ist würde ich es gegen ein Gelenk von Meyle tauschen. Hab ich auch gemacht. Hält seit 20tkm ohne Probleme und kostet nicht viel
 - 
					
Aufpassen bei der bestellung. Gibt 2 verschiedene Durchmesser am Kugelgelenk (Konus). Ist Baujahrabhängig
 - 
					
Meistens ist es nur der Dichtring der im Sattel sitzt. Der ist verantwortlich das der Kolben wieder zurückgezogen wird (Lüfterspiel). Der wird hart und das bleibt der Kollben vorne
 - 
					
Wichtig ist. Die Handbremsseile erst nach den Bremseentlüften einzuhängen. Sonst pssst die Handbremswirkung nicht
 - 
					
Im leerlauf den Schlauch vom Ladedruckregelventil abziehen und wieder anstecken. Dann sieht man schön wie sie sich bewegt
 - 
					
Kann es sein das deine Vtg Verstellung etwas hängt?
 - 
					
Frenkit sind besser. Aber beim Durchmesser bin ich mit nicht mehr sicher. Gibt 2 verschiedene
 - 
					
Ich würde neue Kolben einsetzen. Kosten pro Seite ca 20 Euro. Hab bei mir alle Kolben neu gemacht.
 - 
					
Ich würde mal ja sagen. Weil die Achse ja die selbe ist
 - 
					
Beim Poltern ist es meistens ein oberer Querlenker an der Vorderachse. Versuch mal mit der Hand an den oberen Querlenker zu schlagen. Von vorne nach hinten. Ob du dann was hörst. Hab bei mir auch lange gesucht. Dann war das vordere Lager vom oberen Lenker der Schuldige
 - 
					
Kleines Update. Alles gut funktioniert und alles wieder dicht. Einen Tag Arbeit muss man schon einplanen für sowas
 - 
					
Super danke. Die neuen Schrauben sind schon da
 - 
					
So hätte ich es vor. Sieh erst wenn es soweit ist
 - 
					
ok. Schrauben sind bestellt. Weis jemand das anzugsdrehmoment der Schrauben
 - 
					
Ich löse jetzt beide Traggelenke und Verbindung zwischen Federbeine und Querlenker. Beide Stabis lösen und dann noch das Lenkgetriebe vom Rahmen trennen. Komm ich an das Lenkgetriebe am besten von oben ran zum lösen? Und die zwei Drehmomentstützen müssen auch noch ab. Bitte um ergänzung wenn ich was vergessen habe
 - 
					
Die Schauben sind gelockert. Kann mir von euch jemand sagen wie tief der Hilfsrahmen ca runter muss damit ich die Ölwanne rausbekomme?
 - 
					
Das ist meine grösste Sorge da ich die Schrauben nicht mehr los bekomme
 - 
					
Hat jemand von euch eine gute Anleitung für die demontage von der Ölwanne von einen 2.4. Hab eine Motorbrücke und eine Grube zur verfügung. Muss der Hilfrahmen dafür ganz raus oder reicht es ihn zu lockern und rechts tiefer abzusenken.
 - 
					
Genau
 - 
					
Fahr selber einen 2.4 aber ich vermute das es das Taktventil vom Aktivkohlebehälter ist. Das klackern ist da ganz normal
 - 
					
Garantie auf den Kopf. Aber wenn der Rest vom Motor dann im A... ist?