Herzlich Willkommen im ARP. 
Beiträge von Andre
-
-
Am besten wäre es dann auch, wenn ihr eure ausführlichen Anleitungen mit Word oder dergleichen schreibt, Bilder hinzufügt und das ganze dann als PDF erxportiert.
Die PDFs könnt ihr dann in unsere Filebase hochladen und so haben wir dann alle Reparaturanleitungen und Leitfäden an einer zentralen Stelle.

Ich habe schon mal den Anfang gemacht und 2 Dateien dort abgelegt. Fabrim ist aktuell ebenfalls am probieren und wird seine Dateien für echte Portalos hinterlegen.
-
Letzte Ausfahrt in die Berge gemacht, anschliessend fettes Cordon Bleu gegessen, jetzt Bauchschmerzen.
Imposantes Bild mit dem Berg im Hintergrund.

-
Das ist doch?!?!?!? Ach wie hieß sie nochmal?

-
Bilder Mix der letzten Wochen und Tage.
-
4 Jahre sind nun übernommen und ich bin hier auf dem aktuellen Stand.


-
29.9.2017
Mein Geburtstagsgeschenk verbaut
-
23.9.2017
Radhäuser gesäubert und geschützt. Feder - und Schutzsilikonsitz Beiahrerseite korrigiert.
-
11.2.2017
Kabelbaum Heckklappe endlich gefixt
-
a2aaa5e22fc7fe713578d1ad967c2fa7.jpg
Gestern kam dann endlich mal nach langer Odyssee der richtige neue Kühler für meine Jule an.
Abends dann nach dem die Sonne weg war und die Temperaturen erträglicher ans Werk gemacht und getauscht.
Wie man auf den Bildern sehen kann hat sich der Steg der Lüfter in das Material des Kühlers gearbeitet. Da hat mal wieder ein Ingenieur super mitgedacht. -
Fazit zum Ulter:
Also ich muss wirklich sagen, der Ulter ist schon etwas extremer als der Ragazzon. Im Kaltlauf/Leerlauf ist er seltsamerweise ruhigeraber sobald man losfährt und Gas gibt geht es ab. Bin auch der Meinung die Büchse intensiviert das Blubbern und Knallen nochmal, deswegen werde ich meine Programmierung mal testweise etwas runterregeln, damit es nicht ganz so extrem ist.
Aber ansonsten im Vergleich zum Ragazzon möchte ich behaupten klingt der normale Sound beim Ulter besser. Es ist dumpfer, brummiger, bassiger. Der Raga ist mehr so kreischend.
-
Erster Start nach dem Einbau
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
14.8.2016
Der Pott ist dran. Der Einbau gestaltete sich recht einfach dank 99% Passgenauigkeit.
-
-
18.7.2016
Heute die Bremse hinten gewartet.
Alle gangbar gemacht und neue Beläge eingesetzt.
Kupplung ist auch super, hab noch etwas Boost nachgelegt und die Kupplung macht super mit. -
27.6.2016
Am Wochenende kommt meine Sachs Performance Kupplung rein.
-
20.5.2016
Neue Bremboscheiben, ATE Ceramic Beläge, bessere Bremsschläuche, Domlager und Koppelstangen eingebaut. Das ARP Treffen kann kommen.
-
14.5.2016
Domlager vorne rechts und Koppelstange gewechselt.
Links kommt auch noch dran und danach sind die Bremsen an der Reihe.
ATE Ceramic Beläge kommen rein.
-
31.3.2016
Hier ein Bild vom Osterwochenende auf der Nordschleife. Erste Runde mit der Jule auf dem Ring.
-
-
22.2.2016
Neues Problem.
Heckscheibenwischer macht was er will und Heckklappentaster geht nicht mehr.
Ausgetauscht das Teil geht immer noch nicht.
Also wirds wohl ein Kabelbruch in der Heckklappe sein.
Nun die Frage, wie kommt man an den Kabelbaum vernünftig ran, ich möchte ja nicht die Gummi Manschette dafür zerstören.
-
Erstes Video mit den ersten Ergebnissen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
9.2.2016
Die Anfänge des Schubblubberns:
Downpipe und 200 Zeller Sportkat sind seit heute verbaut. Dazu eine Blubberprogrammierung von ItaloEcu.
Sound ist jetzt supergeil.
-
10.1.2016
Winterreifen geplatzt.
-
2.9.2015
Anfänge des Chiptunings:
Am Wochenende habe ich mich noch mit einer anderen Sache beschäftigt. Ich hab meiner Jule eine Vitaminkur verpasst. Da die Steuergeräte von modernen Autos geschützt sind musste das Steuergerät geöffnet werden um den Leseschutz zu umgehen. Dazu kommt noch, dass die Daten verschlüsselt sind darum kümmert sich dann die entsprechende Hardware..
Nachdem die ECU ausgelesen war haben wir zwei Files entworfen. Eins mit sehr wenig Mehrleistung und eins mit etwas mehr, aber immer noch schonend.
Dieses fahre ich aktuell und muss sagen, der Unterschied ist deutlich spürbar. Bereits auf N zieht die Jule jetzt besser durch und auf D geht die Post ab.