Schau mal auf die Verteilung der Stehbolzen
Die ist doch eigentlich gut, so dass sich theoretisch alle Flansche vereinzeln lassen müssten. Pro Topf zwei Schrauben, das ist ja eigentlich Standard.
Schau mal auf die Verteilung der Stehbolzen
Die ist doch eigentlich gut, so dass sich theoretisch alle Flansche vereinzeln lassen müssten. Pro Topf zwei Schrauben, das ist ja eigentlich Standard.
Die ist doch eigentlich gut, so dass sich theoretisch alle Flansche vereinzeln lassen müssten. Pro Topf zwei Schrauben, das ist ja eigentlich Standard.
Sehe ich auch so... ![]()
Ich sehe ehrlich gesagt nicht den Vorteil dieser dicken Grundplatte... ![]()
Schön gleichmäßig durchtrennen und das Ding dürfte sich über die Rohre deutlich weiniger verspannen.
Ein richtiges "Schlangennest" hätte natürlich noch viel mehr Möglichkeiten die Wärmedehnung zu verteilen. ![]()
Interessantes thema, bericht mal wenn du den flanch getrennt hast und einbeuat hast😃
Falls du jemanden hast der ihn viell ordentlich nachbaut in 4/2/4 mit ordentlichen material wär ich bis 800€ auf jeden fall dabei
Moin, hat den irgendjemand diesen Krümmer mal gekauft und erfolgreich verbaut ?
Lait Anbieter ist der ja für 10V ?
Der 2,4 JTD mit 200PS hat doch 20 V oder liege ich da falsch.
Ich habe jetzt auch zum 2 ten mal das Krümmerproblem und ich will da endlich Ruhe haben, koste es was wolle.
Gruß Norman
Nein da es wohl eine Einzelanfertigung war und geblieben ist.
Und ja, der 2.4er ist ein 20V
2x krümmerprobleme ist natürlich ärgerlich.
Mhmm, den gibts auch für 20 V.
Ich schaue mal ob ich mich dazu entschließe, hab gerade noch ein anderes Problem da der Wagen 6 Monate stand und jetzt fast nicht mehr läuft.
Bestellbar ist der Krümmer scheinbar noch.
Abgaskrümmer Alfa, Lancia, Fiat 2.4 JTD https://search.app/aQKYZpiwAf5kv6Pw6
Ok. Der wird aber erst bei Bestellung angefertigt. Ist somit keine Lagerware. Die Frage aller Fragen bleibt aber. Wie standfest ist das Teil bei dem Kurs von 1200€
Das wird man dann wohl nur durch probieren heraus finden ob der hält oder nicht.
Ich bin es jedenfalls leid mit der Problematik.
Falls ich den wirklich hole berichte ich mal.
Momentan muss ich morgen erst mal schauen warum die Leistung weg ist, er stand 6 Monate.🙄
Das hört sich nach nem Plan an. Bei längeren Standzeiten ohne das der Motor gestartet wurde zwischendurch kannste nach beweglichen teilen im Lader bereich oder HDP pumpe Regelventil schauen. Aber ohne Gewähr.
Ich lese mal aus wenn ich wieder zu Hause bin.
Lader ist klar, was meinste mit dem Ventil ?
Verstopft oder wonach soll ich da schauen.
Ich bin ca. 10km gefahren und es wurde immer schlechter. Gefühlt als ob er keinen Diesel bekommt.
Gruß Norman
Da sitzt in der HDP ein kleines Regelventil für die Dieselzufuhr