Giulietta QV-Motor kaputt, soll ich reparieren oder nicht reparieren?

  • Man könnte beim nächsten Ölwechsel auch CERATEC verwenden, was nach Angaben den Verschleiss verringern soll.

    Bei unserem "normalen" 1,4 MA habe ich es 2x mal verwendet. Ob es aber einen positiven Effekt hat oder hatte, kann ich nicht bewehrten.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • You can change the oil again soon and then attack :AlfaFlag:

    So sehe ich auch, ich denke meiner 1750 ist schon eingefahren. Am 21 habe ich schon ein Termin beim PS Schulze, lasse ich den Öl wechseln und noch Bremse Upgrade machen lassen (flexleitungen und Ferodo DS Performance) und dann Attack

  • You could also use CERATEC at the next oil change, which is said to reduce wear.

    I used it twice on our "normal" 1.4 MA. Whether it has or had a positive effect, I can't confirm.

    Hmmm ich habe viel über Ceratec oder ähnliches Produkte gehört und gelesen. Ehrlich gesagt ich bin keine große Fann von solchen Produkten. Ich habe gelesen dass die so genannten "Friction modifiers" gehen kaputt schneller als das Motoröl selbst ungefähr bei die 5k km Mark.


    Ich bin der Meinung das ein gutes Öl, gewechselt jeder 7.000-8000 km schutzt genug und sogar besser. Einfach nicht zu lange drinnen lassen und hat man keine große Probleme.

  • Hmmm ich habe viel über Ceratec oder ähnliches Produkte gehört und gelesen. Ehrlich gesagt ich bin keine große Fann von solchen Produkten. Ich habe gelesen dass die so genannten "Friction modifiers" gehen kaputt schneller als das Motoröl selbst ungefähr bei die 5k km Mark.


    Ich bin der Meinung das ein gutes Öl, gewechselt jeder 7.000-8000 km schutzt genug und sogar besser. Einfach nicht zu lange drinnen lassen und hat man keine große Probleme.

    Mag sein.

    Öl wird sowieso jedes Jahr bei ungefähr 6.500 km gewechselt.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit RAVENOL und ROWE Öl gemacht. Gerade auch bei unserer Giulietta: 248.500 km ohne Ausfall oder Undichtigkeiten. Wechsele alle 10.000 km mit Ölfilter.

  • Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit RAVENOL und ROWE Öl gemacht. Gerade auch bei unserer Giulietta: 248.500 km ohne Ausfall oder Undichtigkeiten. Wechsele alle 10.000 km mit Ölfilter.

    Ravenol ist doch ein gutes Öl. Habe viel von verschiedene Gruppen gehört aber ich selbst habe keine Erfahrung mit dem Öl. Habe ich eigentlich für Motul X-Clean entschieden, weil ich kenne viele dass das Öl verwendeten und gute Erfahrung sogar im Rennstrecke haben 🤷🏻‍♂️


    Auf jeden Fall alles ist besser als Selenia

  • Warum Selenia nun so schlecht sein soll, weiß ich zwar nicht, aber schön, dass mit PS-Schulze alles gut geklappt hat! Motul fahre ich auch gerne.


    Dein Deutsch ist übrigens sehr gut verständlich und auch nicht schlechter als bei den meisten der aktuellen Abiturienten. :joint:

  • Warum Selenia nun so schlecht sein soll, weiß ich zwar nicht, aber schön, dass mit PS-Schulze alles gut geklappt hat! Motul fahre ich auch gerne.


    Dein Deutsch ist übrigens sehr gut verständlich und auch nicht schlechter als bei den meisten der aktuellen Abiturienten. :joint:

    Der alte Motor hat von Tag 1 nur Selenia bekommen. Dass der Motor mit nur 186.000 km das Geist gegeben hätte, hatte ich nie gedacht, weil ich viele Jungs kenne dass mehr als 250.000 - 300.000 km geschafft haben. Wenn der Motor zerlegt wurde hat man deutlich gesehen dass das Öl viel zu viel Ablagerungen auf jeder Ecke innen drin des Motor verursacht hatte und voll verkocht war. Sogar die Kolbenringe sind fest gewesen und voll mit Kohle Ablagerungen. Das reicht mir als Beweis fest zu stellen dass das Öl einfach Müll ist. Wie gesagt ich fahre jetzt mit Motul drin und kann ich deutlich die Unterschied spüren.


    Über PS Schulze kann ich nur das beste sagen, ehrlich. Ich bin froh dass ich durch dieser Forum Schulze gefunden habe.



    Danke dir für die schöne Worten wegen meinem Deutsch, es könnte noch besser sein aber zwischen Familie und Arbeit bleibt nett so wiel Zeit weiter zu studieren 🫣🙂.


    LG Elvis

  • Der alte Motor hat von Tag 1 nur Selenia bekommen. Dass der Motor mit nur 186.000 km [...]

    Und das ist auch anhand Scheckheft und Rechnungen objektiv nachvollziehbar dokumentiert, dass bei den lückenlosen Wartungen immer das korrekte Motoröl von Selenia verwendet wurde?