159 Schlüssel/Zentralverriegelung Signal schwach (liegt nicht an der Batterie)

  • Hallo zusammen,


    mein 159er macht seit einigen Wochen Probleme mit der Funkfernbedienung am Schlüssel, selbst mein Alfa Schrauber war sehr verwundert.

    Folgendes Problem:
    Der Wagen schließt mit beiden Schlüsseln trotz voller neuer Marken Batterien in den Schlüsseln (habe mehrere Marken durchprobiert) nur auf, wenn man den Schlüssel direkt vor eine der Scheiben des Fahrzeugs hält.


    Was ich außerdem getestet habe:
    - Fahrzeug Batterie für mehrere Stunden abgeklemmt außerdem neue Fahrzeugbatterie, stand ohnehin an (sowohl alt als auch neu, gleiches Fehlerbild

    - WLAN oder Funksignale in der Nähe können es nicht sein, es geht nämlich nirgends wirklich gut

    - Fehlerspeicher ausgelesen, keine Auffälligkeiten

    - Sicherungen überprüft, auch da nichts auffälliges, wobei mir keine direkte Sicherung speziell für die Zentralverriegelung bekannt ist, vielleicht weiß da jemand mehr...

    - Temperatur: Ich laß in anderen Foren was über kalte und warme Temperaturen, auch das hat keinerlei Auswirkung, sowohl bei -5 / + 20 Grad


    Wie gesagt, der Wagen schließt schon auf aber nur auf eine Reichweite von gefühlten 2 cm, was vorher definitiv nicht so war. Seit mir das aufgefallen ist, waren auch keine anderen elektronischen Probleme o.Ä. bekannt, die das vielleicht verursacht haben.


    Zum Auto:
    159 2.2 JTS von 2006, Schalter, kein TI
    Es befindet sich alles im von Haus aus zeitlosen Originalzustand. Keine LEDs, neuen Radios oder irgendein anderer elektronischer Schnickschnack, der womöglich das Signal ablenken könnte.

    Hatte jemand schonmal so einen Fehler oder kann mir jemand sagen, ob irgendwo im Auto ein Empfänger sitzt und wenn ja wo? Dazu habe ich nämlich weder hier im Forum noch im Netz Näheres zu finden können.


    Ich bedanke mich vorab und beste Grüße!

    :AlfaFahne:

  • Wo genau der Empfänger sitzt weis ich nicht aber die ZV wird über eine der Steuergeräte in den vorderen Türen gesteuert

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Danke schonmal für die flotte Antwort. Heißt es gibt je eins in der Tür? Die Verkleidung hatte ich schonmal ab wegen eines Fensterhebers, wenn sich das tauschen lässt, würde ich das mal auf verdacht, je nach Kosten, testen....

  • Ja. In jeder Tür ist je ein Steuergerät. Bin mir nicht sicher aber kann sein das es am schloss integriert ist. Hatte da bislang keine Probleme damit

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Kurze Frage zum Thema.

    Habe gerade das selbe Problem.

    Batterie vom Schlüssel wurde gewechselt und die Signalstärke gemessen. Bei ein Abstand von ca. 2-3 Metern waren es 66%. Also vollkommen ausreichend.

    theo_sand hast du eine Antwort für mich was es sein könnte? Bzw was es bei dir war?

  • Ich war bisher der Auffassung, die Antenne und Empfänger sitzen im TEG-Reader. Das Teil wo der Lakritzbonbon rein kommt...

    Peng! Danke Roland das war das Tüpfelchen. Genau da sitzt die ZV Elektronik. Wenn man nämlich rein den TEG Reader tauscht, funktioniert die ZV nur mit dem auf dem Reader einprogrammierter Schlüssel. Ich hab einen defekten hier liegen und kann mal schauen ob ich da ne art Ringantenne oder dergleichen erkenne.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ok. Davon mal abgesehen das ich gerade schauen wollte und festgestellt hab, das ich nur noch das elektrische Lenkradschloss hier liegen hab. Den TEG Reader hab ich wohl schon entsorgt da er von einer "Fachfirma" abgefackelt wurde beim versuch irgendwas da zu überbrücken.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Vielen Dank.

    Also auf gut deutsch damit leben?

    Jepp.

    Ich habe das Glück, dass die Funkreichweite im Tiefschlaf des Autos "variabel proportional zur Temperatur" ist: Bis etwa 8°C oder wärmer ist die Funkreichweite größer als die Fahrzeugsilouette. Darunter muss ich den Schlüssel zücken und von Hand aufschließen. Im Sommer geht er über einen Fußballplatz...


    Das wird irgend ein blödes Versorgungsproblem sein... Ich habe mich nur noch nicht getraut, den TEG-Reader zu zerlegen um zu schauen ob da was zu sehen ist. Eben weil die Teile nicht mehr lieferbar sind.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Hab zwar den TEG Reader nicht mehr gefunden auf die schnelle aber noch Bilder von einem zerlegten. Beim Öffnen kann man an dem TEG Reader nichts kaputt machen. Eher würde man etwas abreißen damit man die Mittelkonsole herausbekommen muss. Ich füge die mal ein.


    IMG_2131.jpeg


    IMG_2132.jpeg


    IMG_2134.jpeg

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Gute Güte, was für ein Kabelverhau... Auf den Fotos ist wenig zu erkennen. Interessant ist das Logo "Giebert" auf der Platine mit den Endlagenschaltern. Die haben den ganzen Knödel wohl "verbrochen".


    Die Schlüssel dürften auf 8xxMHz senden. Da sind die Antennen winzige Keramitkörper oder Drahtwickel. Motortreiber und Spannugnsregler sind recht gut zu erkennen. Auch ne recht üppige Sicherung. Der Rest ist wohl auf der anderen Seite, und wird von der Mechanik verdeckt. Dort sitzt noch ein QFN, das dürfte der Prozessor sein.


    Mal schauen, falls mir mal ein alter TEG-Reader über den Weg läuft, seziere ich den mal.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Die zusätzlichen angelöteten Kabel sind selbstredend nicht vorhanden. Da hat eine Werkstatt versucht das Fahrzeugschutzsystem zu umgehen da sich die Zündung nicht mehr starten lies.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.