Alfa Romeo 159 2.4 jtdm verliert Kühlwasser aus dem Ansaugbrücke!

  • Leider sieht man erst nach dem zerlegen welche du benötigst. Alternativ kannst du die mittlere und die größere schon vorab bestellen. Das die „kein Loch“ Dichtung verbaut ist kommt sehr sehr selten vor. Die wo du dann nicht benötigst kannst du wieder zurück schicken.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Die wo du dann nicht benötigst kannst du wieder zurück schicken.

    ... Auch ein Möglichkeit - stimmt :fail:


    Und die Kopfschrauben? Kann man die wiederverwenden, weißt Du das zufällig auswendig? (Beim 2.0er Diesel, nicht dem 2.4er)


    Ich werd das System mal abdrücken und auch den Farbtest machen. ICH hoffe ja, dass es der Einlasskrümmer ist und nicht die Kopfdichtung. Oder das AGR. Die Werkstatt meint Kopfdichtung, aber ich denke, das ist bei denen so eine Standard-Diagnose bei Kühlwasserverlust.

  • Die Kopfschrauben würde ich erneuern. Wäre mir neu das man die bei dem Motor erneut verbauen kann. Zudem du ja nicht weist ob der Kopf nicht schon mal unten war. Deswegen besser neu dann biste auf Nummer sicher.


    Wenn es die gleiche sch.... AGR-Kühlung ist wie bei dem 2 Liter Opel Motor dann denke ich eher an das AGR-Ventil. Weist du wo das AGR sitzt? Dann muss ich nicht nachschauen. Aber wenn das Getriebeseitig sitzt, aussieht wie ein Klotz und ein Komplettes Modul ist als AGR Ventil und AGR Kühler dann würde ich als erstes dort mal ansetzen und ne Sichtprüfung machen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Die Kopfschrauben würde ich erneuern. Wäre mir neu das man die bei dem Motor erneut verbauen kann. Zudem du ja nicht weist ob der Kopf nicht schon mal unten war. Deswegen besser neu dann biste auf Nummer sicher.


    Wenn es die gleiche sch.... AGR-Kühlung ist wie bei dem 2 Liter Opel Motor dann denke ich eher an das AGR-Ventil. Weist du wo das AGR sitzt? Dann muss ich nicht nachschauen. Aber wenn das Getriebeseitig sitzt, aussieht wie ein Klotz und ein Komplettes Modul ist als AGR Ventil und AGR Kühler dann würde ich als erstes dort mal ansetzen und ne Sichtprüfung machen.

    Mit dem AGR Kühlergehäuse hatte ich schon mal meinen "Spass" das Plastik Gehäuse hatte einen Haarriss und das Kühlmittel wunderbar im Motorraum verteilt. Der Austausch war ein "Traum". Hier ein paar Bilder vom Schlachtfeld. Die Beiden unteren Schrauben haben wir durch entsprechend angepasste lange Gewindestangen ersetzt, nachdem wir über eine Stunde probiert haben die alten Schrauben dort anzusetzen, zumal eine davon schon so vergammelt war und beim Ausbauen schon Spass bereitet hat.

  • Ok. Das ist das gleiche geschisse wie bei Opel.


    damaha

    Da am AGR würde ich ansetzen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Jupp ist auch die gleiche Teilenummer, hatte das Gehäuse damals auch bei Opel bestellt weil bei Fiat/Alfa nicht vorrätig

    Mittlerweile bestelle ich einige Sachen auch bei Opel da Preislich entweder weniger, das gleiche aber mit mehr Inhalt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.