Werksnavi gegen CarPlay navi austauschen

  • Da stimme ich euch allen zu. Leider war das ein absoluter fehlgriff, paket ist schon auf dem Rückweg, zum Glück geht die Rücksendung nur innerhalb Deutschland. Nun habe ich mir das bekannte Android Radio für den Alfa 159 geholt, was mich optisch nicht so anspricht, aber hoffentlich seinen Zweck erfüllt.


    pasted-from-clipboard.png

  • Also Verzollung und gebühren waren 20€ und es kam am Montag an, leider ragt das Radio aus dem Schacht und über den Schacht raus, nicht wie auf den Bildern. Hätte ich eigentlich wissen müssen, wenn ich die Abmessungen verglichen hätte. Da ich es nicht mag wenn das Radio größer ist als der Schacht, schicke ich es morgen zurück.

    Das meinte ich mit den Abmessungen: das kann sich bei der Displaygröße nicht ausgehen. Leider...

  • Es passt schonmal nicht in den Radioausschnitt des Werksnavis. Außerdem ist es nicht nur viel zu teuer, es ist mit 2GB RAM auch absolut unbrauchbar. Und der DAB+ USB Stick muß, wie bei allen Androidgeräten, dazu bestellt werden. DAB+ ist nicht eingebaut


    Android Radios kauft man am besten bei aliexpress. Die sollten mindestens 4GB/64GB haben. Noch besser wären 6GB/128GB. Kosten bei Aliexpress ab ca 225€ inkl Versand. Kommen im Idealfall aus Polen und sind in spätestens 5 Werktagen da.



    Junsun 6GB/128GB



    Sollte das GPS Signal der Werksantenne genutzt werden, benötigt man einen Fakra auf SMA Adapter. Und ein Phantomeinspeiseadapter für den Antennenverstärker der OEM Antenne wird benötigt. Ich habe die OEM Antenne rausgeschmissen und eine mit DAB+ verbaut.


    Vorne wird ein Quadlock auf ISO Adapter benötigt, da das Werksnavi Quadlock hat, Aftermarketradios halt ISO.

    Außerdem noch diesen Adapterrahmen.


    Anschliessend halt noch das Werksnavi per proxy allignement ausprogrammieren. Dazu und zum Radiotausch gibt es aber hier zig Anleitungen

  • Noch ein Nachtrag:


    Ich habe übersehen dass du den Spider hast... Der hat keine Phantomeinspeisung. Also einfach das Antennenkabel anschliessen, fertig. Die Antenne ist auch mit Splitter nicht DAB+ geeignet. Und Klebeantennen habe ich mindestens 5 getestet...alle taugen nichts.


    Amazon bietet einen DAB+ USB Stick mit Phantomeinspeisung für DAB+ Antenne mit eingebautem Verstärker an. Mein Spider hatte eine Beschichtung in der Windschutzscheibe. Absolut 0 Empfang.


    Bei deinem Spider sollte der GPS Empfänger hinten in der Nähe des Verdeckkastens oder der OEM Antenne sitzen. Eventuell würde dort am Kabel die DAB+ Antenne funktionieren. Die Androidradios haben eine GPS Antenne dabei. Die habe ich beim Spider auf der Beifahrerseite unter der Verkleidung oben an der A Säule angebracht. Die Blende habe ich damals eh demontiert umdas Mikrofon der FSE und die Dashcam bis zur Innenleuchte zu verlegen

  • Also ich habe anstatt einen hässlichen Adapterrahmen die Blende der Mittelkonsole getauscht. Hab leider eins zu viel gekauft und hab nun eins rumliegen.


    Ich habe die Version 4G/64GB und bin damit die letzten 3 Wochen über 6000km gefahren, für Carplay und Navi war es mehr als ausreichend.

    Habe aber auch nur das carplay benutzt.

  • Ich habe mir für meinen Brera das Kenwood DMX 5020 DABS Doppel DIN geholt. Bin super zufrieden, hat einen satten Klang und Lenkradsteuerung. Auch hier könnte man eine Rückfahrkamera mit anschließen. Das Ding ist für Android und Apple CarPlay kompatibel. Das Kenwood gibt es auch für den 159 inkl. Rahmen. Würde ich immer wieder tun.


    Kenwood DMX5020DABS - Autoradios - caraudio24.de


    Kenwood.jpg

    Steffen liebt Autos mit Seele....Alfa Romeo

  • das Teil habe ich auch , nur wo jetzt die Garantie abgelaufen ist ,

    funktioniert meine Freispechanlage nicht mehr. Ich kann den Anrufer hören ,

    aber er mich nicht. :kopfkratz:

    Das vorherige von Kenwood hat auch nur 4 Jahre gehalten . Für mich nie wieder Kenwood :ueberzeug:

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • nun hat dieses Mistding den Geist , ganz aufgegeben Gewitter

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Ich habe mir für meinen Brera das Kenwood DMX 5020 DABS Doppel DIN geholt. Bin super zufrieden, hat einen satten Klang und Lenkradsteuerung. Auch hier könnte man eine Rückfahrkamera mit anschließen. Das Ding ist für Android und Apple CarPlay kompatibel. Das Kenwood gibt es auch für den 159 inkl. Rahmen. Würde ich immer wieder tun.


    Kenwood DMX5020DABS - Autoradios - caraudio24.de


    Kenwood.jpg

    Hi, hast Du Bose verbaut?

  • Mein Bose Mist habe ich rausgeschmissen , dafür vorn in den Türen Focal 16er

    und Subwoofer Crunch GP 1000 aktiv. Der passt genau in die Ablage , wo der alte drinnen war.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Da stimme ich euch allen zu. Leider war das ein absoluter fehlgriff, paket ist schon auf dem Rückweg, zum Glück geht die Rücksendung nur innerhalb Deutschland. Nun habe ich mir das bekannte Android Radio für den Alfa 159 geholt, was mich optisch nicht so anspricht, aber hoffentlich seinen Zweck erfüllt.


    pasted-from-clipboard.png

    Hi, und wie sind Deine Erfahrungen? Könntest Du mir ggf. den Link zu dem Gerät schicken, wofür Du Dich entschieden hast?

  • Hat eigentlich schon mal jemand dasjenige von Sony verbaut? Wenn ja, welche zusätzlichen Adapter für die Lenkradfernbedienung, etc. habt Ihr verwendet?

    https://www.sony.at/car-audio/…e=de_AT&sku=xavax6050.eur

    Die Meinungen dazu würden mich interessieren (objektive Diskussion).

    ..ganz einfach, Du benötigst nen CAN-BUS Adapter Sony Radio auf Alfa Romeo 159 entweder ISO oder Quadlock und dann mit oder ohne LFB....

    BOSE Adapter kannste Dir schenken....hier einfach den Zündungsplus zusätzlich an den Pin "BOSE" od. "AMP" anschließen.

    Btw. hier mal eine kleine Erklärung bzgl. Radiotausch.

    https://ars24.video/video/autoradio-richtig-einbauen-seminar

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen, würde mich nun auch gerne bei dem Thema einklinken. Bin ganz neu ein der Thematik, aber so wie ich es rauslese braucht man ja diesen Canbus Adapter, sofern man das Radio mit Navi im 159er hat, soweit richtig ?

    Auf der Bildbeschreibung von dem China Kracher sieht man immer folgende Radios mit Navi :


    Bildschirmfoto 2024-10-03 um 14.30.47.png


    Das bei mir verbaute Radio sieht so aus :

    IMG_8666 2.jpeg


    20,5 x 13cm


    Frage, auch hier brauche ich den Canbus Adapter ? ... und den verlinkten Rahmen von macman ?


    Sofern man das dann hat ( Canbus Adapter / Blendrahmen ), funktioniert Android Auto oder wahlweise Car Play, sehe ich das soweit auch richtig ?

    Nur für DAB+ bräuchte man noch ne andere Antenne.

  • Vorne wird ein Quadlock auf ISO Adapter benötigt, da das Werksnavi Quadlock hat, Aftermarketradios halt ISO.

    Dumme Frage: sind die Adapter speziell für Fahrzeuge konfektioniert oder sind die universell? Hat jemand einen Link zu einem Adapter, der passt?

  • Was mich wirklich interessieren würde: wie kommen die Anbieter auf eine Displaygröße von 7"?! Wenn ich die Diagonale von dem Junsun messe, komme ich auf ca 16cm - also klassische 6.2"...

    https://de.aliexpress.com/item…glo2deu#nav-specification

    Die ohne Laufwerk haben knapp 7", die mit dem unnötigen Laufwerk. 6.2". Das Display ist ohne Laufwerk mehr als 1cm höher. Und Junsun ist einer der wenigen Anbieter die beim 159 720p Auflösung anbieten. Nahezu alle anderen haben 1024*600. Der Unterschied ist durchaus erkennbar. Hatte ja zuerst die Version mit Laufwerk verbaut. Kein Vergleich zu den Junsun oder dem baugleichen von Awesafe.


    Die reinen Adapter sind genormt , also Quadlock auf ISO z.B. Die gibt es u.a. bei Amazon. Bei Sony würde ich halt den ACV Canbus Adapter plus Lenkrad Adapter für Sonyradio holen...ebenfalls bei Amazon erhältlich. Zusätzlich halt noch den notwendigen aber hässlichen Blendrahmen für Alfa Werksnavi auf Doppel DIN aftermarket Radio

  • Die ohne Laufwerk haben knapp 7", die mit dem unnötigen Laufwerk. 6.2". Das Display ist ohne Laufwerk mehr als 1cm höher. Und Junsun ist einer der wenigen Anbieter die beim 159 720p Auflösung anbieten. Nahezu alle anderen haben 1024*600. Der Unterschied ist durchaus erkennbar. Hatte ja zuerst die Version mit Laufwerk verbaut. Kein Vergleich zu den Junsun oder dem baugleichen von Awesafe.


    Die reinen Adapter sind genormt , also Quadlock auf ISO z.B. Die gibt es u.a. bei Amazon. Bei Sony würde ich halt den ACV Canbus Adapter plus Lenkrad Adapter für Sonyradio holen...ebenfalls bei Amazon erhältlich. Zusätzlich halt noch den notwendigen aber hässlichen Blendrahmen für Alfa Werksnavi auf Doppel DIN aftermarket Radio

    Hmm, ich hab ein Junsun (6GB/128GB) ohne DVD gekauft und das hat ein 6.2 Zoll Display (sichtbare Grösse, abgemessen). Dieses hier: Junsun beim Ali

    Deshalb hab ich gefragt. Hab mich gegen Sony und für Junsun entschieden und es vor mir liegen…

    Korrektur: Mein Fehler, ich hab mich vermessen. 7" stimmen... :D

  • Anyone? Quadlock auf ISO für einen Alfa Brera mit Connectnav+, sodass ich das Junsun-Gerät anschließen kann.

    Die findet man bei Amazon, tommz car hifi und sicher auch bei jedem anderen Händler der Adapter anbietet. Sofern die originale Antenne verbaut bleibt, wird eine sogenannte Phantomeinspeisung benötigt...bei jedem Aftermarketradio im 159 und der Naviantenne. Eventuell findet man in den Tiefen der Einstellungen beim Junsun Radio aber auch die Option die Phantomeinspeisung zu aktivieren. Ist PIN geschützt. Bei der letztjährigen 4GB Version konnte man diese aktivieren. Beim 6GB mit geändertem Chipsatz habe ich es nicht gefunden. Habe aber eh eine bessere Antenne eingebaut inkl DAB+

  • Moin Moin liebe Alfisti

    Bin neu hier in der Gruppe, ich habe ein Problem und zwar habe ich mir einen Android Radio gekauft und eingebaut aber sobald dieses Radio drin ist zieht es mir immer die Batterie leer. Fahre einen Alfa 159 ti 3,2 Q4 mit blue&me. Lg