Servopumpe lärmt

  • Es liegt schon an den Behältern und auch am roten Öl. Man soll auch den Behälter um ca 1 - 2 cm anheben um eine Ordnungsgemäße entlüftung des Systems zu gewährleisten.


    Das Problem Lenkgetriebe tritt nur auf wenn an den Manschetten eine Undichtigkeit vorhanden ist bei der Wasser oder Feuchtigkeit eindringen kann, das Lenkgestänge anfängt zu rosten und so langsam die innere Dichting zerstört bis es zum totalausfall kommt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bildergebnis für Alfa Romeo 159 2.4 JTDM Servolenkung Behälter Deckel

    das ist der kleine rote Pöpel auf dem Deckel. Das ist ein Stift den man ein bisschen anheben kann. Dient zur Entlüftung. Sollte nicht verstopft sein, hängen

    oder fest sein. Das würde ich zuerst checken. Dann den Behälter checken ob innendrin was wackelt oder loose ist.

    Wie gesagt betrifft die Behälterproblematik laut Alfa nicht die 2,4 JTDm.

    Was das Lenkgetriebe betrifft wurden speziell beim 2006 Baujahr minderwertige Zahnstangen mit mangelhafter Oberflächengüte verbaut. Dadurch gehen die Dichtringe kaputt und das Öl läuft in die Lenkmanschetten. Dies kannst Du mit relativ geringem Aufwand prüfen. Einfach L+R die Lenkmanschette lösen und reinschauen. Da sollte alles trocken sein.

  • Bildergebnis für Alfa Romeo 159 2.4 JTDM Servolenkung Behälter Deckel

    das ist der kleine rote Pöpel auf dem Deckel. Das ist ein Stift den man ein bisschen anheben kann. Dient zur Entlüftung. Sollte nicht verstopft sein, hängen

    oder fest sein. Das würde ich zuerst checken. Dann den Behälter checken ob innendrin was wackelt oder loose ist.

    Wie gesagt betrifft die Behälterproblematik laut Alfa nicht die 2,4 JTDm.

    Was das Lenkgetriebe betrifft wurden speziell beim 2006 Baujahr minderwertige Zahnstangen mit mangelhafter Oberflächengüte verbaut. Dadurch gehen die Dichtringe kaputt und das Öl läuft in die Lenkmanschetten. Dies kannst Du mit relativ geringem Aufwand prüfen. Einfach L+R die Lenkmanschette lösen und reinschauen. Da sollte alles trocken sein.

    ich glaube schon lang nicht mehr dem was Alfa oder sonstige Hersteller sagen. Demnach ist auch ein regenerationsprozess und dpf mit agr voll cool und macht keine probleme. ?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • ich bin auch immer skeptisch. Es gibt aber für den 2,4 JTDm kein "verbesserter Behälter" laut Alfa. Dann kannst Du höchstens einen neuen einbauen (den viereckigen). Der andere passt nicht. Zum DPF: da meiner nicht automatisch den DPF regeniert war ich gezwungen die Regeneration manuell zu machen. Jetzt läuft er wieder ganz normal; im Moment.:wink:

  • Jupp. Hab ich auch drinne.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • und es gibt noch einen möglichen Geräuscheverursacher. Habe am 1,9 der Tochter Pumpe und Lenkgetriebe getauscht und natürlich den Vorratsbehälter.

    Danach immer noch leichte gurgel-Geräusche beim Lenken. Am Lenkgetriebe sind 2 Hohlschrauben mit denen die Vor und Rücklaufleitungen am Lenkgetriebe befestigt sind. In einer von beiden ist ein federbelastetes Ventil das zum Geräusch und vielleicht auch zur Schaumbildung führt. Diese Schraube gewechselt und nun ist Ruhe. Kann vielleicht auch gereinigt werden....?

  • Hallo Leute


    So haben gestern geschaut. Wenn man die Manchette wegdrückt ist Servoöl zu sehen..

    Ergo wird es wohl ein neues Lenkgetriebe geben. Hoffe es ist dann am Schluss nicht doch die Pumpe.

    Das grüne Servoöl habe ich mir schon mal besorgt.


    Danke für eure Hilfe


    Gruss

    Nicolas

  • warum die Pumpe nicht gleich mit wechseln, dann haste Ruhe.

    Würde ich auch machen. Dann hat man die Sauerei nur 1x

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Dann hat es Dich also auch erwischt Nicolas. Fabrim hat eine tolle Anleitung wie man das Lenkgetriebe austauscht falls Du Dir unsicher bist wie das geht. Musst halt das untere Motorlager rechts zur Spritzwand und das untere Getriebelager wegmachen und dann den Triebwerksblock am besten mit einem Spanngurt nach vorne rücken. Dann kriegt man das Lenkgetriebe gut nach rechts raus.

    Servopumpe glaub ich nicht das die hinüber ist. Aber wenn Du schon dabei bist wechsle es mit dann bist Du auf der sicheren Seite.


    :AlfaFahne:

  • Nabend an Alle,


    ich hatte das selbe Problem mit Geräuschen. Bei meiner Werkstatt wurde mir dann der Behälter getauscht, was leider nichts brachte, also dann das Schlimmere, Lenkgetriebe tauschen.

    Das Lenkgetriebe habe ich aber dann mit nem Kumpel der Kfz´ler ist getauscht, nur hielt dieses kein halbes Jahr und dann kamm es wie ihr ihr mal beschrieben habt, aus der Manschette raus .

    Also das Lenkgetriebe wieder raus und zum Händler zurück geschickt, der das Lenkgetriebe vertrieben hat. Dieser stellt sich nun aber quer und schiebt es auf eine falsche Montage. Jetzt ist es so weit, dass der Teilehändler mit dem Lenkgetriebe Lieferanten per Anwalt zanken. Ich weiß nicht was ich weiter machen soll ? Was würdet Ihr mir raten.


    Vielen Dank für euer Tipps im Vorraus.

  • Was für ein Öl war denn drinne.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Rechtlich gesehen ist die Sache einfach.


    Wenn der Händler vor dem Kauf darauf hinweist (was meist der Fall ist), daß der Einbau in einer Fachwerkstatt zu erfolgen hat und du darüber keinen Nachweis hast, dann hast du keine Chance. Außer du könntest belegen, daß es sich um einen Material- oder Produktionsfehler handelt. Aber dies wird dir vermutlich kaum gelingen, schon allein deshalb weil du das notwendige Prüfstück (Lenkgetriebe) nicht mehr hast.


    Wenn der genannte Montagehinweis gefehlt hat, dann sähe es natürlich anders aus. Hier gilt es dann die Garantiebedingungen genau zu lesen, insbesondere welcher Garantie- und Gewährleistungsumfang genannt wird.


    Um dir eine abschließende Antwort geben zu können, mußt du in jedem Fall zunächst die Frage beantworten ob der entscheidende Hinweis vorhanden war, ja oder nein?


    Beste Grüße


    Ns.: fabri stellt eine durchaus berechtigte Frage, denn das wird der Hersteller als erstes prüfen und wehe es ist was anderes drin als vom Hersteller genannt. Dann kannst du dein Geld gleich vergessen.


    Ns. 2: Das Thema Rücksendungen ist durchaus sehr interessant, denn viele Geschädigte (Privatpersonen) geben meist voreilig ihre "Beweisstücke" aus der Hand und sind dann auf Gedeih und Verderb den Herstellern und/oder Lieferanten ausgeliefert. Es ist kein Zufall, daß derartige Reklamationen oftmals zum Nachteil der eigentlich Geschädigten gereichen. Hier gilt ganz überwiegend die alte Weisheit: Dies ist eher die Regel als die Ausnahme.

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

  • eBay oder kleinanzeigen. Gibt ein paar Anzeigen wo 939 geschlachtet werden.

  • Meine Meinung,................. kauf nicht den Müll und auch nicht gebraucht. Nicht das erstemal das es Probleme damit gibt.

    Ärger hat er ja genug . Jetzt einmal ordentlich machen, am besten mit Pumpe und dann ist Ruhe. Vielleicht auch die Hohlschraube(mit Ventil) Teilenummer 46774716 mittauschen.

  • Die soll man meines Wissen eh mit tauschen da dort ein sieb verbaut sein soll.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Mein Lenkgetriebewechsel ist zwar schon zwei Jahre her, aber:

    Welche Hohlschraube mit Sieb und Ventil meint Ihr? An der Pumpe? Hab damals nur das Getriebe getauscht, da waren zwei ganz gewöhnliche Hohlschrauben dran.

    Ach komm, geh weg.

  • In der einen, ich meine die dickere Vorlaufleitung ( bin mir da nicht ganz sicher) sitzt ein federbalstetes Kugelventil, das den Druck ins Getriebe regelt.Ist das Ventil defekt oder verschmutzt das es nicht ganz schliesen kann steht immer der gesammte Pumpendruck auf dem Lenkgetirebe und macht Gurgelgeräusche.

    Teilenummer habe ich oben genannt, sieht so aus. Hoffe man kann es erkennen.


    WP_20171108_001.jpg