Navigation Karte update

  • Man kann das eingebaute Navi auch erfolgreich ignorieren und mit Android Auto oder Apple Carplay navigieren und sich nicht mehr ärgern :joint:

    Ich vermisse das Werksnavi null, hab die Update Session solange im Abo zwar mitgemacht, aber extra dafür zahlen wollte ich dann ehrlicherweise nicht mehr.

    Du hast vollkommen Recht. Macht auch Sinn, da 100% aktuell und das täglich.

    Ich muss auch zugeben, daß ich auch über Android Auto die Navigation mit google maps mache.

    Ich wollte nur auch das eingebaute Navi aktuell haben. Ich konnte nicht glauben, daß man das so löst und hoffte auf einen Trick oder cheat. Ist jetzt ernüchternd erledigt und erinnert mich stark an das Lampenwechseln im Audi mit Luftfilterabbau, oder andere Nettigkeiten im Lotus, Porsche, etc....

  • Benvenuti nel mondo Alfa Romeo :AlfaFahne:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Benvenuti nel mondo Alfa Romeo :AlfaFahne:

    Diese "Verarschung" betreibt ja nicht nur Alfa Romeo. WARUM wohl kaufen tausende von frustrierten Leuten Android Geräte, die (eingebaut) vom Original nicht mehr zu unterscheiden sind. Technisch aber eine völlig andere Welt, da JEDE gewünschte App selbst installiert werden kann (natürlich auch google maps (wer das dann unbedingt haben will). Mir ist da allerdings TomTom Go lieber, weil ich Routen, die nicht einfach nur auf dem kürzesten Weg von A nach B gehen sollen, super bequem (und vorher) zu Hause am Handy, Tablet oder Notebook anlegen und "freigeben" kann.

    Im Auto dann ohne Stress und Wartezeit über den Menüpunkt "Meine Routen" anklicken und losfahren.

    Und Karten Updates (kostenlos) gibt's alle 3 Monate. Dafür brauche ich in der Garage (WLAN) nicht mehr als 20 min. :like:

  • Was sich Alfa Romeo dabei gedacht hat, eine dermaßen schwachsinnige Update Prozedur von dem Hersteller des Gerätes zu akzeptieren, werde ich nie begreifen.

    Ein Karten Update für ganz EU dauert bei dem auf einem "Android RadioNavi" (also einem das im eingebauten Zustand NICHT vom original des Fahrzeugherstellers zu unterscheiden ist) installierten "TomTom Go" nicht mehr als max (!) 30 min (via WLAN in der Garage). Software Updates max. 3 - 5 min.

    Selbstverständlich OHNE den Motor starten zu müssen !

    Die Giulia ist schnell. Bei meinem Ford BJ2019 dauert es mindestens zwei Stunden und ging in 50% der Fälle schief :S

  • Die Giulia ist schnell. Bei meinem Ford BJ2019 dauert es mindestens zwei Stunden und ging in 50% der Fälle schief :S

    Per WLAN oder Mobilfunk ?

    Ist heutzutage eh alles eine absolute Zumutung.

    Als Navis noch von einer SD Card upgedatet werden konnten, ging das (im Auto) in weniger als 60 sec. !!!

  • Per WLAN oder Mobilfunk ?

    Ist heutzutage eh alles eine absolute Zumutung.

    Als Navis noch von einer SD Card upgedatet werden konnten, ging das (im Auto) in weniger als 60 sec. !!!

    Per USB-Stick.

    Ich denke wehmütig an das Navi im Fiat 124 Spider zurück. Das ging per SD-Karte tatsächlich superschnell 🙂

  • Also bei meinem Stelvio wird TomTom Live Traffic angezeigt, oder verstehe ich dich falsch?


    Btw, die Karten wurden mit dem neuesten Update im zwei Teile aufgesplittet. Ich bin gemäß der beiliegenden Anleitung verfahren, aber das Infotainmentsystem erkennt keine neuen Karten. Bei wem hat es geklappt bzw. auch nicht geklappt?


    USB-Stick war NFTS-formattiert. Ich werde es demnächst noch mit einer exFAT-Formatierung probieren, da die Karten jetzt nur noch etwa halb so groß sind.

    Weiss noch jemand welches die neuste Kartenversion vor dem Split war?

    Mir geht das zumindest etwas auf die Nerven da ich so immer die Kartenversionen wechseln muss, wenn ich in gewisse Länder fahre..


    Hatte leider länger nicht geupdated und bin jetzt durch die Änderung doch etwas überrascht.

    Wenn mir jemand die letzte Gesamtpaketkartenversion nennen könnte wäre das super.


    Danke,

    Alex

  • Meines Wissens kamen mit Version 19 erstmalig die geteilten Karten. D.h. alles was davor war sollte die "All-In-One" Karte sein.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Seitdem die Kartendatei aufgeteilt wurde, geht es noch schneller.

    Wenn man TomTom Go im original verwendet (auf einem Android-Radio), kann man alle Länder (und bei manchen sogar die Regionen) SELBST auswählen, die man downloaden will. Portugal, Spanien, Malta, Zypern, Griechenland, GB, und den gesamten Ostblock brauche ich nicht, weil ich dort per Auto nie hinfahren werde. Ergo dauert bei mir das Karten Update auch nie länger als ca. 20 min.