jetzt muss ich doof fragen, kann ich das Verdeck öffnen auch wenn die Batterie leer ist?
Spider 916 Verdeck einstellen. (Mechanisch)
-
-
Nur über die notentriegelung der klappe und der hinteren verdeckbolzen
-
jetzt muss ich doof fragen, kann ich das Verdeck öffnen auch wenn die Batterie leer ist?
WEnn kein Saft mehr da ist kann bei ein elektrischen Verdeck nichts mehr geöffnet werden.
Weil für das Verdeck zwei Verriegelungsmotoren das Verdeck erst freigeben müssen.
Beim manuellen sind im Staufach links und rechts zwei Notentriegelungsleinen drin.
-
Hab mich heute mal ans Verdeck gemacht.. mittlerweile lässt es sich ganz einfach öffen, was schonmal gut ist. Das Problem ist das die Dichtung zwar links und rechts Sauber am Verdeckkasten aufliegt, doch in der Mitte ein kleiner Spalt zu sehen ist.
Außerdem kann ich nun das Verdeck hinten einfach so entriegeln ohne das ich den Knopf hinterm Sitz drücke

Die Scheibe (fahrertür) liegt an der oberen rechten Ecke etwas auf dem Verdeck, Beifahrerseite sieht super aus und die Tür schließt auch Sauber.
Die fahrertür hingegen schließt zwar aber hört sich nicht sehr gesund an.. vielleicht muss man etwas einstellen bzw diese Aufnahme für die Türe neben der Dichtung etwas Lockern und anpassen?
-
Die Scheibe einstellen kannst schon...., ist aber echt fummelarbeit.
Im "alten Forum" ist glaub ich ein Bericht drin wies gemacht wird.
-
Ab wann gab es die absenk Funktion der Scheiben im Spider?
-
Ab wann gab es die absenk Funktion der Scheiben im Spider?
Kann ich nicht genau sagen , aber in jedem Fall ab Serie 2. Ich hab den Serie 2 aus 8/98 und hab die Funktion.
-
Alles anzeigen
Hab mich heute mal ans Verdeck gemacht.. mittlerweile lässt es sich ganz einfach öffen, was schonmal gut ist. Das Problem ist das die Dichtung zwar links und rechts Sauber am Verdeckkasten aufliegt, doch in der Mitte ein kleiner Spalt zu sehen ist.
Außerdem kann ich nun das Verdeck hinten einfach so entriegeln ohne das ich den Knopf hinterm Sitz drücke

Die Scheibe (fahrertür) liegt an der oberen rechten Ecke etwas auf dem Verdeck, Beifahrerseite sieht super aus und die Tür schließt auch Sauber.
Die fahrertür hingegen schließt zwar aber hört sich nicht sehr gesund an.. vielleicht muss man etwas einstellen bzw diese Aufnahme für die Türe neben der Dichtung etwas Lockern und anpassen?
Wie meinst Du das genau: ' einfach so entriegeln...'
Das mit dem Spalt in der Mitte ist ja nicht so toll. Kannst Du die Stifte noch etwas weiter eindrehen ?
Schreib' mir mal eine PN w.g. Service Manual.
-
-
Jo, danke. Die Info-Verdeck braucht Luigi ja auch.
-
Danke euch!
Hätte jemand die Möglichkeit ein Bild von den Stiften am Verdeck zu machen? Damit ich das besser vergleichen kann.
-
Danke euch!
Hätte jemand die Möglichkeit ein Bild von den Stiften am Verdeck zu machen? Damit ich das besser vergleichen kann.
Die Einstellung der Stifte ist doch sehr individuell. Hatte versucht, Dir das Service-Manual per PN zu schicken, aber die Datei ist zu groß.
-
Das schon aber eventuell würde die Einstellung sogar bei meinem Verdeck passen
-
Die Einstellung der Stifte ist doch sehr individuell. Hatte versucht, Dir das Service-Manual per PN zu schicken, aber die Datei ist zu groß.
pack es doch hier in die Filebase,wenn das für dich auch okay ist ! So haben alle etwas davon

Gruß Olaf
-
pack es doch hier in die Filebase,wenn das für dich auch okay ist ! So haben alle etwas davon

Gruß Olaf
Filebase = 25MB max. Die Datei ist 106 MB.
Werde mich am Montag mal kümmern, Morgen früh fahr' ich den 156er nach Hamburg und erst Sonntagabend mit dem Zug zurück.
Das schon aber eventuell würde die Einstellung sogar bei meinem Verdeck passen
Wie gesagt, ich kann das erst am Montag machen. Werde dann mal die Länge der Stifte messen.
-
Filebase = 25MB max. Die Datei ist 106 MB.
Ist angepasst. auf 100.
Komprimiere das bitte mit 7zip dann sollte das gehen.
-
zwei Teile vom WHB die ich habe,Nebenorgane (50) und Karosserie (70) eine Datei ca 20 mb und Elektrische Anlage (55) eine Datei ca 21 mb,wollte ich in die Filebase laden ! Aber leider bekomme ich immer die Meldung " Das Hochladen der Datei ist fehlgeschlagen " !?
Gruß Olaf
-
Wann hast Du das probiert?
Rote Felder zum Ausfühlen oder anwählen waren auch nicht mehr da?
-
Heute Vormittag,ich teste es gleich nochmal Denis !
Gruß Olaf
-
Ciao Ragazzi,
Habe heute mal ein bisschen am Verdeck rumgespielt und bin soweit gekommen das ich die Fahrertür nun sauber schließen kann ohne das diese am Verdeck aufliegt.
Da bei mir auf der Fahrerseite die Dichtung an der Frontscheibe wohl ausgetauscht werden muss ist das halb so wild.
Was mir aber aufgefallen ist und das sieht man an den Bildern im Anhang das, dass Verdeck auf der Fahrerseite nicht so aufliegt wie auf der Beifahrerseite.
Das erste Bild ist von der Fahrerseite.
Oder ist das normal so?
Denn abgesehen von der Dichtung, bin ich fast schon überzeugt das aus diesem Grund das Wasser da einläuft
-
Mechanik leicht verzogen ?
-
Das denke ich mir auch.. könnte es eventuell auch an den Stiften hinten die in den Verdeckkasten ragen liegen? Vielleicht sind diese zu weit drinnen?
Ich werd auf jedenfall mal dran bleiben ansonsten besuche ich mal ein Spezialisten der sich das mal ansieht.
So ist das Dach dicht nur eben an der Stelle an der Fahrerseite läuft Wasser rein sobald es stark regnet.
-
Könnte an den zu strammen Stiften liegen. Beim E-Verdeck hätte ich das auch geschrieben, aber die manuelle
Mechanik der Stifte kenne ich nicht so gut.
-
Ich werde die Stifte mal komplett rausnehmen und dann das Verdeck vorne schließen um zu sehen ob es dann sauber aufliegt. Dann spiele ich mit den stiften rum und denke das es am Ende passen wird.
-
Wenn es an der Frontdichtung die um den Scheibenrahmen geht liegt, schau mal ob das Stück Hartgummi ganz links nicht auf dem
Metallrahmen aufliegt, das Stück muss frei nach oben liegen.
Und aufpassen : die links vorne angebotenen Dichtungen (wo die Mutter drauf ist) sind nicht iIdent mit dem Original
Original links von mir gemessen : 302 mm - Nachbau 311 mm.!!!