Du kannst schauen ob da evtl Kabel lang laufen die an die Sensoren vorne gehen. Evtl reicht es auch aus die Sensoren mal rundherum zu reinigen und den magnetsensorring ebenfalls
Elektronikproblem Hillholder, VDC, ASR usw stehen nicht zur Verfügung
-
-
Du kannst schauen ob da evtl Kabel lang laufen die an die Sensoren vorne gehen. Evtl reicht es auch aus die Sensoren mal rundherum zu reinigen und den magnetsensorring ebenfalls
werde mal nachschauen
, Anfang August habe ich frei. -
ESP TRW Lucas ABS
DTC 11 Stück
02,25,fe( U3efe
02,25,82,c0(B02c0
02,25,fe,ff(U3eff)
usw.
kann da jemand etwas mit anfangen?
Steht im Fehlerspeicher , steige da nicht durch.
-
Nun nach dem löschen nur noch P0011 Auslass Nockenwelle und DSC.
Elektronik ist nicht mein Ding.
Batterie 12,42V
-
Eigenartig ist nur , er fährt ohne Auffälligkeiten. Sind zwar ab und an die Fehlermeldungen
im Tacho , aber ansonsten nichts zu beanstanden. Habe erstmalig den Fehlerspeicher " Sicherungen "
ausgelesen . Dort standen die 11 Fehler drinnen. Motor etc nur P0011 und DSC
Eventuell sind die Fehler ja auch alt , da ich erstmalig dort ausgelesen habe.
Lese ihn später nochmals aus. Mal schauen , ob die Fehler wieder da sind. wenn ja , habe ich wohl ein größeres E Problem ,
welche ich wohl nicht in den Griff bekommen werde. Dann werde ich den Wagen wohl abtreten. Habe keine Erfahrung mit solchen Sachen und auch keine Lust und Zeit.
-
Fehlerspeicher wieder mit 17 Fehlern belegt

Am besten , ich bringe den Wagen zur Überprüfung
in eine Alfa-Werkstatt. Dort können die ja mal schauen , ob sie
den Fehler finden. Kann ja nicht der einzige sein , der diese Fehlermeldungen hat.
Geht die Karre mir weiterhin auf den Sack , nehme ich den Lehmann

-
werde mal die Batterie abklemmen . Die Sensoren stehen überhaupt nicht mehr drinnen. Ich denke , die Steuergeräte sind ein wenig durcheinander.
Werkstatt hat Urlaub bis zum 11.8.23
-
Wenn die Fehler in keinem Zusammenhang stehen dann dürfte es ein Massenproblem sein. Aber bei Elektrik auf der Ferne ist echt schwierig.
-
Nun nach dem löschen nur noch P0011 Auslass Nockenwelle und DSC.
Elektronik ist nicht mein Ding.
Batterie 12,42V
Geht die Fehlermeldung P0011 nicht weg?
-
bleibt bestehen. Wo sitzt das Ventil?
Unter dem Ventildeckel bei den Kerzen , oder eine " Etage "
tiefer. Kann man das Teil selber wechseln ? , oder Spezialwerkzeug.
Habe ich seit dem Ölwechsel. Castrol hatte er mir angedreht , bin kein Fan von dem Zeug.
Werde den Wagen wohl in die Werke bringen , sollen die mal ein Auge drauf werfen.
Nur habe ich keine Lust , da nochmal tausende zu versenken. Vorderrahmen mit >Lenkgetriebe
und Druckschläuchen , haben erstmal gelangt. Das waren allein 3 Mille.
-
-
schaue ich morgen gleich nach

Den hatte ich noch nicht , hat ja eine Menge Massepunkte.
-
Ja. Und an der A-Säule hinter der linken Abdeckung bei der unteren Fußauflage da sitzt ebenfalls so ein Mehrfach massepunkt. Der ist bei einigen Anfälliger aufgrund einer nicht optimierten Verklebung der Karosserie am vorderen innenradlauf. Glaub aber nur bei einigen Faceliftmodellen.
-
das wird dann ein wenig aufwändiger


-
langsam nervt das Gebimmel und im März ist Tüv.
Muß unbedingt gemacht werden.
-
Glaub ich dir. Ich dachte auch die ganze Zeit z. B. das meine rote LED der Fahrertür die im abgeschlossenen Zustand blinkt defekt war. Bis ich gestern beim Glühbirnenwechsel die Kabel des Massepunktes rüber gedrückt habe. Und auf einmal leuchtet die wieder mit voller Stärke.
-
Glaub ich dir. Ich dachte auch die ganze Zeit z. B. das meine rote LED der Fahrertür die im abgeschlossenen Zustand blinkt defekt war. Bis ich gestern beim Glühbirnenwechsel die Kabel des Massepunktes rüber gedrückt habe. Und auf einmal leuchtet die wieder mit voller Stärke.
Hallo Fabrizio. Das ist bei mir auch schon (fast) immer so, dass die LED in der Fahrertür nicht mehr funktioniert. Nach Wechsel des rechten Spiegels vor 10 Jahren hat sie mal für ein paar Stunden wieder geblinkt.
Von dem Massepunkt vorne links ist die Rede? Den Massepunkt unter dem Teppich im Fussraum links habe ich mir vor 1 Monat mal angesehen und der sieht gut aus und hat keine Korrosion.
-
Gab es hier eigentlich eine Lösung, ist der Fehler behoben ?
VG
Udo

-
In einem anderen Thread hab ich gelesen dass das Problem von dem Gierratensensor in der Mittelkonsole verursacht wurde. Ich weis aber nicht mehr wer das war. Ich schau mal ob ich den post finde
-
In einem anderen Thread hab ich gelesen dass das Problem von dem Gierratensensor in der Mittelkonsole verursacht wurde. Ich weis aber nicht mehr wer das war. Ich schau mal ob ich den post finde
Hatte ja lange die Fehlermeldungen VDC , Hill Holder . Nun wurde das Steuergerät in der Mittelkonsole getauscht
und alle Fehler sind weg .

-
Steuergerät 46832824 / 14330501
aus der Bucht.
-
Ok, dann warst das doch du. Ich war mir nicht mehr sicher.

-
Steuergerät 46832824 / 14330501
aus der Bucht.
Hattest du Bilder gemacht wo das Steuergerät genau sitzt?
-
ist zwar nicht meiner , aber man kann es erkannen.
Mitteltunnel bei der Schaltung , Handbremse.
-
Bäh!!!! Dachte ich mir das die Mittelkonsole heraus muss. Bei mir kommt die Meldung zwar sporadisch je nachdem wie voll die Batterie ist aber an einem Tag sind die Kontrollleuchten an geblieben und es war auch der Gierratensensor als Fehlercode hinterlegt. Jedoch erhoffe ich mir das die Batterie mittlerweile einfach den Geist aufgegeben hat. Wenn die Zündung an ist, liegt bei mir eine Spannung von 11,4V an. Bin aber noch nicht dazu gekommen einen Batterietest durchzuführen. Irgendwie geht das Arbeiten bei anderen Fahrzeugen besser als bei meiner eigenen Diva. 🤨